Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats by Stephan Lembke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Lembke ISBN: 9783638405805
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Lembke
ISBN: 9783638405805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Senat war die wichtigste Institution des römischen Staates. Nicht nur der Senat als Gremium war für diese Bedeutung verantwortlich, auch die Senatoren an sich waren stets wichtige und respektierte Personen im Reich. Trotz der niemals niedergeschriebenen Rechte des Senats und der Rechtskraft seiner Beschlüsse, wurde bis Augustus die römische Politik durch den Senat bestimmt. Der Senat stand somit in unzertrennlicher Koexistenz mit dem König, dem Staat, den Magistraten und mit den Kaisern. Er überdauerte die gesamte römische Zeit von der Gründung Roms bis zum Untergang beider Römischer Reiche. Doch war der Senat tatsächlich die Institution mit unangefochtener traditioneller Machtbefugnis?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Senat war die wichtigste Institution des römischen Staates. Nicht nur der Senat als Gremium war für diese Bedeutung verantwortlich, auch die Senatoren an sich waren stets wichtige und respektierte Personen im Reich. Trotz der niemals niedergeschriebenen Rechte des Senats und der Rechtskraft seiner Beschlüsse, wurde bis Augustus die römische Politik durch den Senat bestimmt. Der Senat stand somit in unzertrennlicher Koexistenz mit dem König, dem Staat, den Magistraten und mit den Kaisern. Er überdauerte die gesamte römische Zeit von der Gründung Roms bis zum Untergang beider Römischer Reiche. Doch war der Senat tatsächlich die Institution mit unangefochtener traditioneller Machtbefugnis?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiheit und Unfreiheit in Luthers Theologie by Stephan Lembke
Cover of the book Toni Morrison: Selbstbild und Identität der schwarzen Frau in 'The bluest eye' by Stephan Lembke
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Stephan Lembke
Cover of the book Art und Umfang von Prüfungshandlungen by Stephan Lembke
Cover of the book Post Development - Wunschvorstellung oder revolutionierendes Konzept der Entwicklungshilfe? by Stephan Lembke
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Stephan Lembke
Cover of the book Die Zahlbereichserweiterung zu den Rationalen Zahlen by Stephan Lembke
Cover of the book Die Verfassungsordnung Athens im 5./4. Jh. v. Chr. by Stephan Lembke
Cover of the book Die Bemühungen und Opfer der Albaner zur friedlichen Lösung der Konflikte mit anderen Ethnien auf dem Balkan by Stephan Lembke
Cover of the book Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung by Stephan Lembke
Cover of the book Operation Rolling Thunder - Der strategische Luftkrieg gegen Nordvietnam 1965-68 by Stephan Lembke
Cover of the book Repräsentationen männlicher Abwertung in Schimpfwörtern by Stephan Lembke
Cover of the book Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen by Stephan Lembke
Cover of the book Der Auftrag der Judenmission im Matthäusevangelium? by Stephan Lembke
Cover of the book Leistungsbestimmte Faktoren im Fußball by Stephan Lembke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy