Ist der Einfluss von Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln erkennbar?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Genetics
Cover of the book Ist der Einfluss von Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln erkennbar? by Jan Siedentopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Siedentopf ISBN: 9783956877582
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Siedentopf
ISBN: 9783956877582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren wird das Thema Gentechnik heiß diskutiert. Durch den Einzug gentechnisch veränderter Lebensmittel sieht sich der Durchschnittsverbraucher einem unübersichtlichen Dschungel aus Fragen, wagen Angaben und verklärter Propaganda gegenüber. Was ist Gentechnik oder woran erkenne ich, dass ein Lebensmittel gentechnisch verändert ist, sind nur zwei der häufigsten Fragestellungen. Unklarheiten über Begrifflichkeiten wie Gentechnik und Biotechnologie sind ebenso manifest und bedürfen einer Klarstellung. Mit dieser Arbeit soll geklärt werden, ob dem Verbraucher der Einsatz an Gentechnik in Lebensmitteln ausreichend kenntlich gemacht wird. Darüber hinaus soll das Dickicht der Zweifel und Missverständnisse gelichtet werden. Es soll dem Leser ermöglicht werden eine strukturierte Übersicht über die Aspekte der Gentechnologie zu erlagen. Zudem sollen rechtliche Regelungen verdeutlich werden. Vor- und Nachteile der Gentechnik im Lebensmittelbereich sollen verglichen werden, um den Themenkomplex objektiv bewerten zu können. Weiterhin wird aufgezeigt, wie Gentechnik im globalen Maßstab Anwendung findet. Letztlich weist ein Ausblick auf künftige Möglichkeiten sowie mögliche Folgen der Gentechnologie hin.

Jan Siedentopf (geboren in Blankenburg am Harz) absolvierte erfolgreich sein Bachelor- und Masterstudium der Ökotrophologie an der Hochschule Anhalt (2009 - 2015). Dort beschäftigte er sich intensiv mit Gesundheit bezogenen Themen, wie Biochemie, menschlicher Ernährung und Möglichkeiten wissenschaftliche Erkenntnis zur Optimierung des allgemeinen Wohlbefindens zu nutzen. Anschließend begann er seine berufliche Karriere bei der Firma Sanomed GmbH (Neu-Ulm) in der Qualitätssicherung, um im weiteren Verlauf eine Laufbahn als Produktentwickler für Nahrungsergänzungsmittel einzuschlagen. Dort war er von 2016 bis 2018 tätig. Seit März 2018 arbeitet Jan Siedentopf als Produktentwickler für Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika bei der BHI International GmbH.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren wird das Thema Gentechnik heiß diskutiert. Durch den Einzug gentechnisch veränderter Lebensmittel sieht sich der Durchschnittsverbraucher einem unübersichtlichen Dschungel aus Fragen, wagen Angaben und verklärter Propaganda gegenüber. Was ist Gentechnik oder woran erkenne ich, dass ein Lebensmittel gentechnisch verändert ist, sind nur zwei der häufigsten Fragestellungen. Unklarheiten über Begrifflichkeiten wie Gentechnik und Biotechnologie sind ebenso manifest und bedürfen einer Klarstellung. Mit dieser Arbeit soll geklärt werden, ob dem Verbraucher der Einsatz an Gentechnik in Lebensmitteln ausreichend kenntlich gemacht wird. Darüber hinaus soll das Dickicht der Zweifel und Missverständnisse gelichtet werden. Es soll dem Leser ermöglicht werden eine strukturierte Übersicht über die Aspekte der Gentechnologie zu erlagen. Zudem sollen rechtliche Regelungen verdeutlich werden. Vor- und Nachteile der Gentechnik im Lebensmittelbereich sollen verglichen werden, um den Themenkomplex objektiv bewerten zu können. Weiterhin wird aufgezeigt, wie Gentechnik im globalen Maßstab Anwendung findet. Letztlich weist ein Ausblick auf künftige Möglichkeiten sowie mögliche Folgen der Gentechnologie hin.

Jan Siedentopf (geboren in Blankenburg am Harz) absolvierte erfolgreich sein Bachelor- und Masterstudium der Ökotrophologie an der Hochschule Anhalt (2009 - 2015). Dort beschäftigte er sich intensiv mit Gesundheit bezogenen Themen, wie Biochemie, menschlicher Ernährung und Möglichkeiten wissenschaftliche Erkenntnis zur Optimierung des allgemeinen Wohlbefindens zu nutzen. Anschließend begann er seine berufliche Karriere bei der Firma Sanomed GmbH (Neu-Ulm) in der Qualitätssicherung, um im weiteren Verlauf eine Laufbahn als Produktentwickler für Nahrungsergänzungsmittel einzuschlagen. Dort war er von 2016 bis 2018 tätig. Seit März 2018 arbeitet Jan Siedentopf als Produktentwickler für Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika bei der BHI International GmbH.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Instrumente der formellen Jahresabschlusspolitik und ihre Bedeutung für die Unternehmenspraxis by Jan Siedentopf
Cover of the book Adoleszenz - Gewalt bei Jugendlichen by Jan Siedentopf
Cover of the book Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika by Jan Siedentopf
Cover of the book Binswanger: Geld und Magie. Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft by Jan Siedentopf
Cover of the book Bilanzierung und Prüfung aktiver latenter Steuern by Jan Siedentopf
Cover of the book Die Pyramidentexte: Eine Einführung anhand von Auszügen in Transkription und Übersetzung by Jan Siedentopf
Cover of the book Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz by Jan Siedentopf
Cover of the book The Problem of Evil from a Panentheistic Perspective by Jan Siedentopf
Cover of the book Grenzüberschreitende Verschmelzungen by Jan Siedentopf
Cover of the book Fuzzy-Suche: Fuzzy-Set-Theorie und ihre Anwendung auf Internetsuchmaschinen by Jan Siedentopf
Cover of the book Entwicklung eines Management-Tools zur strategischen und operativen Liquiditätssteuerung der European Optical Society by Jan Siedentopf
Cover of the book Urheberrechtsschutz in Zeiten der Digitalisierung by Jan Siedentopf
Cover of the book Hochbegabung. Fluch oder Segen? by Jan Siedentopf
Cover of the book Das Experiment - Ein Überblick über wissenschaftliche Experimente und wie man Fehler umgeht by Jan Siedentopf
Cover of the book Gütertausch im 12. Jahrhundert by Jan Siedentopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy