Zwischen Unabhängigkeit und Staatskontrolle

Staat-Presse-Beziehungen in Jordanien bis 1989

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zwischen Unabhängigkeit und Staatskontrolle by Jannina Wielke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannina Wielke ISBN: 9783656266334
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannina Wielke
ISBN: 9783656266334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende der 1980er Jahre sieht sich Jordanien mit neuen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen konfrontiert. Nach zwei Jahrzehnten anhaltenden wirtschaftlichen Wachstums stürzte das Königreich in den frühen 1980er Jahren in eine schwere wirtschaftliche Krise, welche das Regime schließlich 1989 zu deutlichen Zugeständnissen und Reformen zwang. Parlamentswahlen und liberale Reformen des politischen Systems waren aufgrund des massiven Unmuts, auch traditionell loyaler Gruppen, notwendig geworden, um das Überleben des Regimes zu gewährleisten. Jordaniens Liberalisierungspolitik seit 1989 muss als eine Stabilisierungsmaßnahme verstanden werden und hatte keine Veränderung der politischen und gesellschaftlichen Machtstrukturen zum Ziel. Vielmehr sollte die politische Liberalisierung lediglich den Anschein einer wirklichen Systemveränderung erwecken, um die innenpolitische und wirtschaftliche Krise überwinden zu können. Russell E. Lucas macht neben den Wahlgesetzesänderungen auch die Pressegesetzgebung als einen zentralen Faktor dieser systemischen Überlebensstrategie aus. Tatsächlich konnte die Presse anfangs deutlich von der Liberalisierungspolitik profitieren. Doch 1997 und 1998 kam es zu neuen, restriktiveren Pressegesetzen, durch welche die der Presse gewährten Freiheiten praktisch wieder aufgehoben wurden. Dadurch stellt sich die Frage nach den Kontinuitäten staatlicher Pressepolitik. Vorliegend sollen daher grundlegende Mechanismen des Staat-Presse-Verhältnisses in Jordanien vor 1989 untersucht werden. Ziel dieser Untersuchung ist es, die der Presse vom Regime zugewiesene Rolle im System zu identifizieren. Nur so ist es möglich, in weiteren Studien Erkenntnisse über die Wirkmächtigkeit der Pressegesetzreformen seit 1989 zu gewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende der 1980er Jahre sieht sich Jordanien mit neuen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen konfrontiert. Nach zwei Jahrzehnten anhaltenden wirtschaftlichen Wachstums stürzte das Königreich in den frühen 1980er Jahren in eine schwere wirtschaftliche Krise, welche das Regime schließlich 1989 zu deutlichen Zugeständnissen und Reformen zwang. Parlamentswahlen und liberale Reformen des politischen Systems waren aufgrund des massiven Unmuts, auch traditionell loyaler Gruppen, notwendig geworden, um das Überleben des Regimes zu gewährleisten. Jordaniens Liberalisierungspolitik seit 1989 muss als eine Stabilisierungsmaßnahme verstanden werden und hatte keine Veränderung der politischen und gesellschaftlichen Machtstrukturen zum Ziel. Vielmehr sollte die politische Liberalisierung lediglich den Anschein einer wirklichen Systemveränderung erwecken, um die innenpolitische und wirtschaftliche Krise überwinden zu können. Russell E. Lucas macht neben den Wahlgesetzesänderungen auch die Pressegesetzgebung als einen zentralen Faktor dieser systemischen Überlebensstrategie aus. Tatsächlich konnte die Presse anfangs deutlich von der Liberalisierungspolitik profitieren. Doch 1997 und 1998 kam es zu neuen, restriktiveren Pressegesetzen, durch welche die der Presse gewährten Freiheiten praktisch wieder aufgehoben wurden. Dadurch stellt sich die Frage nach den Kontinuitäten staatlicher Pressepolitik. Vorliegend sollen daher grundlegende Mechanismen des Staat-Presse-Verhältnisses in Jordanien vor 1989 untersucht werden. Ziel dieser Untersuchung ist es, die der Presse vom Regime zugewiesene Rolle im System zu identifizieren. Nur so ist es möglich, in weiteren Studien Erkenntnisse über die Wirkmächtigkeit der Pressegesetzreformen seit 1989 zu gewinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Jannina Wielke
Cover of the book Sanierung deutscher Unternehmen durch das englische Scheme of Arrangement by Jannina Wielke
Cover of the book The major linguistic aspects of Chicano English and its implications for language teaching by Jannina Wielke
Cover of the book Lope de Vegas Rimas XXIX und seine pertrarkistischen Elemente by Jannina Wielke
Cover of the book Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft by Jannina Wielke
Cover of the book Kultur und Macht - Eine Analyse der Rolle des Intellektuellen in der Kulturproduktion nach Pierre Bourdieu by Jannina Wielke
Cover of the book Falten einer DIN A1-Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische/r Zeichner/in) by Jannina Wielke
Cover of the book Die Rolle des Aufsichtsrats bei der Verfolgung von Pflichtverletzungen durch den Vorstand by Jannina Wielke
Cover of the book Kirche braucht Männer! - Brauchen Männer Kirche? by Jannina Wielke
Cover of the book Förderung der Zweitsprache Deutsch: Schlüssel zu höherer Bildung von Migrantenkindern by Jannina Wielke
Cover of the book Die Herausforderungen in der intergenerationalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Jannina Wielke
Cover of the book Der Nahostkonflikt - fortwährender Kampf oder Chance zum Frieden? by Jannina Wielke
Cover of the book Über die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozess by Jannina Wielke
Cover of the book Evaluation eines Gruppentrainings für jugendliche Mädchen und Frauen - Zur Bewältigung traumatischen Stresserlebens nach sexuellen Gewalterfahrungen by Jannina Wielke
Cover of the book Neuer Rassismus in einem neuen Europa by Jannina Wielke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy