Resozialisierung und/oder Sicherheit - Vollzugsziele in der Diskussion

Vollzugsziele in der Diskussion

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Resozialisierung und/oder Sicherheit - Vollzugsziele in der Diskussion by Andre Weiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Weiß ISBN: 9783638289160
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Weiß
ISBN: 9783638289160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (FB Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Bundestag beschloss am 6. 11. 1975 in seiner 200. Sitzung das 'Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung -Strafvollzugsgesetz (StVollzG)'. Nachdem es, nach einigen Änderungen im Vermittlungsausschuss, die Zustimmung des Bundesrates erhielt, ist es am 1. 1. 1977 in der alten Bundesrepublik in Kraft getreten. 1 Seit dem 3. Oktober 1990 gilt es auch in den neuen Bundesländern. Als Hauptziel des Strafvollzugs wird darin in § 2 Satz 1 StVollzG die rechtliche und soziale Wiedereingliederung der Gefangenen in die Gesellschaft genannt. Dieses Vollzugsziel ist die wichtigste Programmvorgabe für alles, was innerhalb der Vollzugsanstalt geschieht. 2 Es beeinflusst sowohl die Rechtsstellung der Gefangenen, als auch die Organisation, Personalstruktur und räumliche Gliederung der Vollzugsanstalten. 3 Des Weiteren soll durch den Vollzug gem. § 2 Satz 2 StVollzG jedoch auch der Schutz der Bevölkerung vor weiteren Straftaten erreicht werden. In den letzten Jahren wurde vermehrt gefordert diesen Schutz der Allgemeinheit als gleichrangiges Ziel des Strafvollzuges im Gesetz zu berücksichtigen. In den folgenden Ausführungen wird deshalb der Frage nachgegangen, in welchem Verhältnis diese beiden 'Vollzugziele' zueinander stehen und ob nun ein Paradigmenwechsel im Strafvollzug bevorsteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (FB Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Bundestag beschloss am 6. 11. 1975 in seiner 200. Sitzung das 'Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung -Strafvollzugsgesetz (StVollzG)'. Nachdem es, nach einigen Änderungen im Vermittlungsausschuss, die Zustimmung des Bundesrates erhielt, ist es am 1. 1. 1977 in der alten Bundesrepublik in Kraft getreten. 1 Seit dem 3. Oktober 1990 gilt es auch in den neuen Bundesländern. Als Hauptziel des Strafvollzugs wird darin in § 2 Satz 1 StVollzG die rechtliche und soziale Wiedereingliederung der Gefangenen in die Gesellschaft genannt. Dieses Vollzugsziel ist die wichtigste Programmvorgabe für alles, was innerhalb der Vollzugsanstalt geschieht. 2 Es beeinflusst sowohl die Rechtsstellung der Gefangenen, als auch die Organisation, Personalstruktur und räumliche Gliederung der Vollzugsanstalten. 3 Des Weiteren soll durch den Vollzug gem. § 2 Satz 2 StVollzG jedoch auch der Schutz der Bevölkerung vor weiteren Straftaten erreicht werden. In den letzten Jahren wurde vermehrt gefordert diesen Schutz der Allgemeinheit als gleichrangiges Ziel des Strafvollzuges im Gesetz zu berücksichtigen. In den folgenden Ausführungen wird deshalb der Frage nachgegangen, in welchem Verhältnis diese beiden 'Vollzugziele' zueinander stehen und ob nun ein Paradigmenwechsel im Strafvollzug bevorsteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Problemlösen - Arithmetik by Andre Weiß
Cover of the book Aelia Flavia Flacilla Augusta by Andre Weiß
Cover of the book Die Bedeutung von Guanxi in der chinesischen Gesellschaft by Andre Weiß
Cover of the book Clinical Significance. A Therapeutic Approach to Psychological Assessment in Treatment Planning by Andre Weiß
Cover of the book Das Kooperative Lernen als eine Methode für das Interkulturelle Lernen by Andre Weiß
Cover of the book Seminartagebuch und Lernprozessentwicklung für ein Seminar im Sachunterricht by Andre Weiß
Cover of the book Das Europäische Parlament - Ein Beispiel für das Demokratische Defizit in der Europäischen Union by Andre Weiß
Cover of the book Platons Ontologie am Beispiel der Ideenlehre im Werk 'Der Staat' by Andre Weiß
Cover of the book Symbol oder Zeichen - Eine Untersuchung zu Michael Meyer-Blancks Entwurf einer Symboldidaktik aus semiotischer Perspektive und der Versuch einer Anwendung auf das 'Symbol'/'Zeichen' Baum by Andre Weiß
Cover of the book Die Sozialpsychologie im Wandel der Zeit by Andre Weiß
Cover of the book Das Sprachbewusstsein Kurt Tucholskys by Andre Weiß
Cover of the book Die phänomenologische Betrachtung der Kinderzeichnung by Andre Weiß
Cover of the book Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger by Andre Weiß
Cover of the book Arbeiten und Leben in der Berliner Innenstadt by Andre Weiß
Cover of the book Motion Capture im semi-professionellen Umfeld by Andre Weiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy