Welche Rolle besitzt die Kommunikation bei der Handhabung von Konflikten?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Welche Rolle besitzt die Kommunikation bei der Handhabung von Konflikten? by Jens Grauenhorst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Grauenhorst ISBN: 9783638741705
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Grauenhorst
ISBN: 9783638741705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Interaktion in Organisationen, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte, Kommunikation und Organisation sind Begriffe, die im Leben eines jeden Individuum eine signifikante Rolle einnehmen. Keiner kann die Tatsache von sich weisen, noch nie in einen Konflikt involviert gewesen zu sein, egal ob als aktiver Teilnehmer oder als passiver Beobachter. 'Konflikte sind nichts Unnatürliches, son-dern werden immer wieder dort auftreten, wo Menschen zusammenleben und ge-meinsam Ziele erreichen wollen bzw. müssen' (Regnet 2001, S. 5). Jeder Mensch ist Mitglied mehrerer Organisationen. 'Wir werden in Organisationen geboren, wir werden von ihnen erzogen, und die meisten von uns arbeiten einen be-trächtlichen Teil ihres Lebens in Organisationen' (Etzioni 1973, S. 9). Jeder Mensch führt täglich mehrere Kommunikationen durch, denn Kommunikation ist 'ganz offensichtlich eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesell-schaftlicher Ordnung' (Watzlawick et al. 1980, S. 13). Diese drei Begriffe bilden den Rahmen für diese Arbeit. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die Rolle der Kommunikation bei der Handhabung von Konflikten innerhalb von Organisationen. Es muss aber schon an dieser Stelle darauf hingewie-sen werden, dass Vollständigkeit aufgrund der Größe des Themenkomplexes nicht erreicht werden kann und auch nicht in der Absicht des Autors liegt. Ziel ist es des-halb dem Leser einen Einblick zu liefern, inwiefern die Kommunikation herangezo-gen werden kann, um die auftretenden Konflikte in Organisationen in den Griff zu bekommen bzw. welchen Einfluss die Kommunikation innerhalb des Spannungsver-hältnisses zwischen Konflikt und Organisation hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Interaktion in Organisationen, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte, Kommunikation und Organisation sind Begriffe, die im Leben eines jeden Individuum eine signifikante Rolle einnehmen. Keiner kann die Tatsache von sich weisen, noch nie in einen Konflikt involviert gewesen zu sein, egal ob als aktiver Teilnehmer oder als passiver Beobachter. 'Konflikte sind nichts Unnatürliches, son-dern werden immer wieder dort auftreten, wo Menschen zusammenleben und ge-meinsam Ziele erreichen wollen bzw. müssen' (Regnet 2001, S. 5). Jeder Mensch ist Mitglied mehrerer Organisationen. 'Wir werden in Organisationen geboren, wir werden von ihnen erzogen, und die meisten von uns arbeiten einen be-trächtlichen Teil ihres Lebens in Organisationen' (Etzioni 1973, S. 9). Jeder Mensch führt täglich mehrere Kommunikationen durch, denn Kommunikation ist 'ganz offensichtlich eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesell-schaftlicher Ordnung' (Watzlawick et al. 1980, S. 13). Diese drei Begriffe bilden den Rahmen für diese Arbeit. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die Rolle der Kommunikation bei der Handhabung von Konflikten innerhalb von Organisationen. Es muss aber schon an dieser Stelle darauf hingewie-sen werden, dass Vollständigkeit aufgrund der Größe des Themenkomplexes nicht erreicht werden kann und auch nicht in der Absicht des Autors liegt. Ziel ist es des-halb dem Leser einen Einblick zu liefern, inwiefern die Kommunikation herangezo-gen werden kann, um die auftretenden Konflikte in Organisationen in den Griff zu bekommen bzw. welchen Einfluss die Kommunikation innerhalb des Spannungsver-hältnisses zwischen Konflikt und Organisation hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich mehrerer Angebote unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Jens Grauenhorst
Cover of the book Gesetzlich institutionalisierte Verwaltungsautonomie als Voraussetzung für erfolgreiche politische Reformen auf der Graswurzelebene by Jens Grauenhorst
Cover of the book Der Zusammenhang von Sprache und Politik - Formen politischer Rhetorik, Werbe- und Propagandasprache by Jens Grauenhorst
Cover of the book Die Einführung von Frauenquoten in den Aufsichtsräten deutscher und europäischer Aktiengesellschaften. Ein geeignetes Mittel zur Steigerung der Chancengleichheit? by Jens Grauenhorst
Cover of the book Globalisierung: Das Ende der Politik? by Jens Grauenhorst
Cover of the book Mediation und Humor by Jens Grauenhorst
Cover of the book Sterbebegleitung bei Kindern - Kinderhospize in Deutschland by Jens Grauenhorst
Cover of the book Kostenersatz für Vermeidungs- und Sanierungsmaßnahmen einschließlich Deckungsvorsorge by Jens Grauenhorst
Cover of the book Enterprise Content Management inkl. Präsentation by Jens Grauenhorst
Cover of the book Vergleich der Strukturkategorien Klasse und Geschlecht als Indikatoren sozialer Chancenungleichheit im Kontext der Bourdieuschen Theorie by Jens Grauenhorst
Cover of the book Musik, Religion und Identität by Jens Grauenhorst
Cover of the book Fabeln in Klasse 5: eine ausführliche Unterrichtseinheit by Jens Grauenhorst
Cover of the book Jugendliche bei den Zeugen Jehovas. Schwierigkeiten bei der Identitätsbildung und beim Ablösungsprozess vom Elternhaus by Jens Grauenhorst
Cover of the book A Fair Globalization Which Also Creates Opportunities For Women in the South by Jens Grauenhorst
Cover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by Jens Grauenhorst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy