Kinder als Zielgruppe der Werbung

Ihr Verständnis für Werbung, notwendige Werbekompetenzen und Wirkungen der Werbung auf Kinder

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Kinder als Zielgruppe der Werbung by Claudia Galarce, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Galarce ISBN: 9783656046691
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Galarce
ISBN: 9783656046691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage beschäftigen sich die Kinder mit unterschiedlichen Medien, wobei sie immer jünger sind. Grund dafür ist die technologische Welt, die durch Massenmedien stark beeinflusst ist und in der die Kinder aufwachsen. Kinder von heute können mehr Informationen gleichzeitig aufnehmen und verarbeiten als die Generation ihrer Eltern. Sie haben auch einen frühen Umgang mit den Medien, was den Werbewirtschaft bewusst ist, welche die Kinder als eine wichtige Zielgruppe erkannt hat. Das bedeutet, dass unsere Kinder als Konsumenten geboren werden. Dies neue Bild vom Kind im Zusammenhang mit den Medien bewirkt, dass Kinder und Jugendliche für Unternehmen als Zielgruppe der Werbung zunehmend an Bedeutung gewinnen (Sherry, Greenberg, Tokinoya, 1999, S. 233 In: Srnka und Schiefer, 2000, S. 98). Ein Grund für dieses Interesse ist 'ihrer heutige und zukünftige Kaufkraft und ihre steigende Masse an Kaufentscheidungen in der Familie und im Freundeskreis' (ebd., S. 98). Ganz wichtig ist, dass sich im Rahmen dieser Arbeit der Fokus auf kleinen Kinder oder Vorschulkinder befindet. In Bezug auf diese Gruppe versucht dieser Arbeit bestimmte Fragen zu antworten, wie z.B.: Was verstehen Kinder unter Werbung? Welche Wirkungen hat die Werbung auf die Kinder? Welche Werbekompetenzen müssen die Kinder entwickelt, um ihren Umgang mit der Werbung zu verbessern? Der Fokus dieser Arbeit ist die Identifizierung der Wirkungen von Werbung auf die Kinder und welche Werbekompetenzen sie entwickeln müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage beschäftigen sich die Kinder mit unterschiedlichen Medien, wobei sie immer jünger sind. Grund dafür ist die technologische Welt, die durch Massenmedien stark beeinflusst ist und in der die Kinder aufwachsen. Kinder von heute können mehr Informationen gleichzeitig aufnehmen und verarbeiten als die Generation ihrer Eltern. Sie haben auch einen frühen Umgang mit den Medien, was den Werbewirtschaft bewusst ist, welche die Kinder als eine wichtige Zielgruppe erkannt hat. Das bedeutet, dass unsere Kinder als Konsumenten geboren werden. Dies neue Bild vom Kind im Zusammenhang mit den Medien bewirkt, dass Kinder und Jugendliche für Unternehmen als Zielgruppe der Werbung zunehmend an Bedeutung gewinnen (Sherry, Greenberg, Tokinoya, 1999, S. 233 In: Srnka und Schiefer, 2000, S. 98). Ein Grund für dieses Interesse ist 'ihrer heutige und zukünftige Kaufkraft und ihre steigende Masse an Kaufentscheidungen in der Familie und im Freundeskreis' (ebd., S. 98). Ganz wichtig ist, dass sich im Rahmen dieser Arbeit der Fokus auf kleinen Kinder oder Vorschulkinder befindet. In Bezug auf diese Gruppe versucht dieser Arbeit bestimmte Fragen zu antworten, wie z.B.: Was verstehen Kinder unter Werbung? Welche Wirkungen hat die Werbung auf die Kinder? Welche Werbekompetenzen müssen die Kinder entwickelt, um ihren Umgang mit der Werbung zu verbessern? Der Fokus dieser Arbeit ist die Identifizierung der Wirkungen von Werbung auf die Kinder und welche Werbekompetenzen sie entwickeln müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Relevanz einer allgemeinen Sakramententheologie. Die liturgiewissenschaftliche Betrachtung und die gesellschaftlichen und kulturellen Einwände by Claudia Galarce
Cover of the book Sozialisation und Männlichkeit by Claudia Galarce
Cover of the book Wie äußert sich der nazarenische Freundschaftsgedanke im Bildnis des Franz Pforr von Johann Friedrich Overbeck? by Claudia Galarce
Cover of the book Der Historikerstreit um die Annexionsfrage Elsass-Lothringens in den 1960er Jahren by Claudia Galarce
Cover of the book The Monster in Frankenstein with Regard to Rousseau's Concept of the 'Noble Savage' by Claudia Galarce
Cover of the book Erfolgreiches Content Marketing für Unternehmen. Anforderungen und Einflussfaktoren by Claudia Galarce
Cover of the book Zak?t und Armut by Claudia Galarce
Cover of the book Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation by Claudia Galarce
Cover of the book Der Migrant in der Gesellschaft. Identität und Rolle einer Sozialfigur by Claudia Galarce
Cover of the book Kunst-Stühle - Umwandlung eines Alltagsgegenstandes in einer 4. Grundschulklasse by Claudia Galarce
Cover of the book Gesellschaftliche Schichten und Strukturen in Deutschland des XVIII Jahrhunderts by Claudia Galarce
Cover of the book Neue Institutionenökonomik und das Problem des deligierten Handelns (Principal-Agent-Problem) by Claudia Galarce
Cover of the book Künstliche Neuronale Netze in der Bilanzanalyse by Claudia Galarce
Cover of the book Möglichkeiten einer transdisziplinaren Arbeit zwischen Geistes- und Naturwissenschaften in der Geschlechterforschung by Claudia Galarce
Cover of the book Equality at Work in the USA. The development and practical implementation of Diversity Management by Claudia Galarce
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy