Urbanes Wachstum und ethnische Konflikte im Atlanta des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Urbanes Wachstum und ethnische Konflikte im Atlanta des 20. Jahrhunderts by Marco De Martino, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco De Martino ISBN: 9783640971480
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco De Martino
ISBN: 9783640971480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerika-Institut), Veranstaltung: 'The Amercian South in the 20th Century', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil der African-Americans an der Gesamtbevölkerung Atlantas ist seit 1900 von etwa 30 auf rund 65 Prozent angestiegen, womit die Schwarzen immer einen beachtlichen Teil, wenn nicht die Mehrheit der Einwohnerschaft gestellt haben. Umso stärker müssen die sozialen, ökonomischen und politischen Veränderungen, die ihre Emanzipation gegenüber den Weißen in den Südstaaten mit sich gebracht hat, Einfluss auf die Stadtentwicklung der City of Atlanta gehabt haben. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Bevölkerung der Stadt binnen 100 Jahren von 89.87210 auf geschätzte 416,47411 mehr als vervierfacht hat, während ihr Großraum mittlerweile gar auf 4,5 Millionen Menschen angewachsen ist, stellt sich die Frage, wie sich die ethnische Zusammensetzung der zitierten 'world's most segregated city' seit 1900 verändert hat, insbesondere mit Blick auf die Dynamik der Bürgerrechtsbewegung in der selben Zeit. Welche Veränderungen im Alltag der African-Americans hat es gegeben, und wie gestaltete sich das Zusammenleben mit den Weißen im Atlanta des 20. Jahrhunderts? Wie hat sich die Emanzipation der Schwarzen auf die Stadt und ihre Gesellschaft ausgewirkt? Ist Atlanta heute eine de-segregated city, und wenn nicht, was heißt das für die Zukunft, der Stadt in wirtschaftlicher, politischer und nicht zuletzt gesellschaftlicher Hinsicht?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerika-Institut), Veranstaltung: 'The Amercian South in the 20th Century', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil der African-Americans an der Gesamtbevölkerung Atlantas ist seit 1900 von etwa 30 auf rund 65 Prozent angestiegen, womit die Schwarzen immer einen beachtlichen Teil, wenn nicht die Mehrheit der Einwohnerschaft gestellt haben. Umso stärker müssen die sozialen, ökonomischen und politischen Veränderungen, die ihre Emanzipation gegenüber den Weißen in den Südstaaten mit sich gebracht hat, Einfluss auf die Stadtentwicklung der City of Atlanta gehabt haben. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Bevölkerung der Stadt binnen 100 Jahren von 89.87210 auf geschätzte 416,47411 mehr als vervierfacht hat, während ihr Großraum mittlerweile gar auf 4,5 Millionen Menschen angewachsen ist, stellt sich die Frage, wie sich die ethnische Zusammensetzung der zitierten 'world's most segregated city' seit 1900 verändert hat, insbesondere mit Blick auf die Dynamik der Bürgerrechtsbewegung in der selben Zeit. Welche Veränderungen im Alltag der African-Americans hat es gegeben, und wie gestaltete sich das Zusammenleben mit den Weißen im Atlanta des 20. Jahrhunderts? Wie hat sich die Emanzipation der Schwarzen auf die Stadt und ihre Gesellschaft ausgewirkt? Ist Atlanta heute eine de-segregated city, und wenn nicht, was heißt das für die Zukunft, der Stadt in wirtschaftlicher, politischer und nicht zuletzt gesellschaftlicher Hinsicht?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsvorbereitung zur schriftlichen Addition by Marco De Martino
Cover of the book Is Hollywood racist toward blacks? by Marco De Martino
Cover of the book Schulbildung in der Ukraine by Marco De Martino
Cover of the book International Student Exchange Programs. Enhancing Global Understanding by Marco De Martino
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Eine nützliche und wirkungsvolle Methode zur Kindererziehung? by Marco De Martino
Cover of the book Die Zuwanderung von Aussiedlern nach Deutschland by Marco De Martino
Cover of the book Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Marco De Martino
Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Marco De Martino
Cover of the book Entwicklungstendenzen bei Application Integration by Marco De Martino
Cover of the book Unterrichtsstunde: S-Laute by Marco De Martino
Cover of the book Der Orden der Gesellschaft Jesu zur Zeit des Kulturkampfes by Marco De Martino
Cover of the book Der exekutive Handlungsrahmen nach dem Gaststättengesetz by Marco De Martino
Cover of the book Wie äußert sich der nazarenische Freundschaftsgedanke im Bildnis des Franz Pforr von Johann Friedrich Overbeck? by Marco De Martino
Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Entwicklung und Bedeutung von Google by Marco De Martino
Cover of the book Bewertung von Weiterbildungseffekten mit der Kapitalwertmethode by Marco De Martino
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy