Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung by Jan-Peter Ebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Peter Ebel ISBN: 9783668006065
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Peter Ebel
ISBN: 9783668006065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Juniorfirma oder Juniorenfirma wird für verschiedene Konstruktionen von Lehr-Lern-Arrangements im schulischen und betrieblichen Kontext verwendet. Entsprechend schwer fallen daher die Darstellung und die Erklärung des Juniorfirmenkonzeptes im Rahmen der dualen Ausbildung. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtet die Vielfalt, in der Juniorfirmen entwickelt und eingesetzt werden, aus einem lerntheoretischen Blickwinkel. Dabei werden konzeptionelle Aspekte erläutert und voneinander abgegrenzt. Besonders das selbstgesteuerte Lernen der Auszubildenden soll durch umfangreiche Lehr-Lern-Methoden gefördert und gefordert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass die Juniorfirma, speziell im Bereich des selbstgesteuerten Lernens, als sinnvolle Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung eingesetzt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Juniorfirma oder Juniorenfirma wird für verschiedene Konstruktionen von Lehr-Lern-Arrangements im schulischen und betrieblichen Kontext verwendet. Entsprechend schwer fallen daher die Darstellung und die Erklärung des Juniorfirmenkonzeptes im Rahmen der dualen Ausbildung. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtet die Vielfalt, in der Juniorfirmen entwickelt und eingesetzt werden, aus einem lerntheoretischen Blickwinkel. Dabei werden konzeptionelle Aspekte erläutert und voneinander abgegrenzt. Besonders das selbstgesteuerte Lernen der Auszubildenden soll durch umfangreiche Lehr-Lern-Methoden gefördert und gefordert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass die Juniorfirma, speziell im Bereich des selbstgesteuerten Lernens, als sinnvolle Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung eingesetzt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Expertenmodell von Emil Schumacher - Entwicklung eines künstlerischen Expertenmodells am Beispiel von Emil Schumacher by Jan-Peter Ebel
Cover of the book England look dead and buried by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Down-Syndrom eine 'aussterbende' Behinderung? by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Biografisches Lernen am Beispiel von Martin Luther King by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Die Geschichte der Völker Angolas vor und während der kolonialen Eroberung by Jan-Peter Ebel
Cover of the book The Importance of the Marabar Caves for Adela Quested and Mrs Moore in Edward Morgan Forster's 'A Passage to India' by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Management des Demografischen Wandels in der öffentlichen Verwaltung by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Die Karolingerzeit zwischen Neckar und Maas by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Rutschungen in Mitteleuropa by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Das 'Lehrbuch der Arithmetik' von Ernst Tillich unter Berücksichtigung der Lernmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi by Jan-Peter Ebel
Cover of the book § 31 SGB I - Vorbehalt des Gesetzes by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung bei Bagatelldelikten by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Das Böse in der abendländischen Kultur by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Liturgische Bildung im Internet by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Migranten in Zeiten von PISA by Jan-Peter Ebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy