Morbus-Parkinson - ein Überblick

ein Überblick

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Morbus-Parkinson - ein Überblick by Katharina Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Schwarz ISBN: 9783638873932
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Schwarz
ISBN: 9783638873932
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Anatomie/ Physiologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Involuntary tremulous motion, with lessened muscular power, in parts not in action and even when supported; with a propensity to bend the trunk forward, and to pass from a walking to a running pace; the senses and intellects being uninjured'. (Ludin, Hans Peter, 1995, S. 9) So definierte im Jahre 1817 der englische Arzt Dr. James Parkinson erstmals das Krankheitsbild der Parkinson Krankheit. In seinem Werk 'Essay on the shaking palsy' beschrieb Parkinson sechs Patienten, die er über einen längeren Zeitraum beobachtet hatte. Diese Originalbeschreibung der Krankheit enthält bereits eine präzise Beschreibung der Symptomatik und des Krankheitsverlaufes. Über viele Details der Krankheit, die heute zumindest teilweise erforscht und nachgewiesen sind, konnte James Parkinson zu seiner Zeit nur Vermutungen anstellen, so z.B. zum Ort der Läsion. Er erkannte aber bereits, dass es sich um eine Schädigung im zentralen Nervensystem handeln muss. Trotz intensiver Forschungen und großer Fortschritte auf den Gebieten der Neurologie, gibt es auch heute noch viele offene Fragen zum Morbus Parkinson. Nach wie vor kennt man nicht die genaue Ursache der Krankheit. Heilung oder Vorbeugung sind bis heute nicht möglich, jedoch gibt es ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, um die auftretenden Symptome zu lindern. Diese Arbeit soll in einem kurzen Überblick die Parkinson Krankheit, orientiert am derzeitigen Stand der Forschungen, vorstellen und über die bestehenden Behandlungsmöglichkeiten und Therapieformen in kompakter und verständlicher Form informieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Anatomie/ Physiologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Involuntary tremulous motion, with lessened muscular power, in parts not in action and even when supported; with a propensity to bend the trunk forward, and to pass from a walking to a running pace; the senses and intellects being uninjured'. (Ludin, Hans Peter, 1995, S. 9) So definierte im Jahre 1817 der englische Arzt Dr. James Parkinson erstmals das Krankheitsbild der Parkinson Krankheit. In seinem Werk 'Essay on the shaking palsy' beschrieb Parkinson sechs Patienten, die er über einen längeren Zeitraum beobachtet hatte. Diese Originalbeschreibung der Krankheit enthält bereits eine präzise Beschreibung der Symptomatik und des Krankheitsverlaufes. Über viele Details der Krankheit, die heute zumindest teilweise erforscht und nachgewiesen sind, konnte James Parkinson zu seiner Zeit nur Vermutungen anstellen, so z.B. zum Ort der Läsion. Er erkannte aber bereits, dass es sich um eine Schädigung im zentralen Nervensystem handeln muss. Trotz intensiver Forschungen und großer Fortschritte auf den Gebieten der Neurologie, gibt es auch heute noch viele offene Fragen zum Morbus Parkinson. Nach wie vor kennt man nicht die genaue Ursache der Krankheit. Heilung oder Vorbeugung sind bis heute nicht möglich, jedoch gibt es ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, um die auftretenden Symptome zu lindern. Diese Arbeit soll in einem kurzen Überblick die Parkinson Krankheit, orientiert am derzeitigen Stand der Forschungen, vorstellen und über die bestehenden Behandlungsmöglichkeiten und Therapieformen in kompakter und verständlicher Form informieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Produktion und Reproduktion by Katharina Schwarz
Cover of the book Consulting Edna: The Role of Doctor Mandelet in Kate Chopin's 'The Awakening' by Katharina Schwarz
Cover of the book Grundlagen des Webdesigns. Analyse einer Website nach den Aspekten Planung, Gestaltung und Promotion by Katharina Schwarz
Cover of the book Klassische Methoden der Sozialen Arbeit by Katharina Schwarz
Cover of the book Betteln als Sondernutzung by Katharina Schwarz
Cover of the book Combining Wind Energy with Power-to-Gas. A Case Study on Profitability and Economic Viability by Katharina Schwarz
Cover of the book Embryonenforschung und die Würde der Person innerhalb der modernen Biomedizin by Katharina Schwarz
Cover of the book Faszination Lotto - Die Gier nach dem großen Geld! by Katharina Schwarz
Cover of the book Geschlechtsidentität von Frauen - Entwicklung und Folgen by Katharina Schwarz
Cover of the book Das Prinzip der Entschleunigung. Wie die Slow-Bewegung versucht, sich gegen die wachsende Schnelligkeit der Gesellschaft aufzustellen by Katharina Schwarz
Cover of the book Warum nicht mal auf Platt? Versuch eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts mit Integration des Niederdeutschen in einer zweiten Klasse by Katharina Schwarz
Cover of the book Staudämme in Laos by Katharina Schwarz
Cover of the book Motivation as a Factor in Second Language Acquisition by Katharina Schwarz
Cover of the book Protokolle und Dienste der TCP/IP-Suite by Katharina Schwarz
Cover of the book Betriebswirtschaftliche und steuerliche Auswirkungen der Unternehmenssanierung bei mittelständischen Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH by Katharina Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy