Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Markus Schnedlitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schnedlitz ISBN: 9783656770411
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schnedlitz
ISBN: 9783656770411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Chemische Kampfstoffe werden in zwei Gruppen gegliedert. Dabei unterscheidet man verlustbringende Kampfstoffe und störende Kampfstoffe. Der Einsatz von verlustbringenden Kampfstoffen hat entweder den Tod oder längere Ausfälle zur Folge. Die Letalität ist dabei von der Dosis abhängig. Die Wirkung von störenden Kampfstoffen ist hingegen nur kurzfristig vorhanden, tritt jedoch schnell ein. Der Einsatz von störenden Kampfstoffen führt zu einer zeitweiligen Handlungsunfähigkeit von maximal 24 Stunden. Die weitere Einteilung von chemischen Kampfstoffen erfolgt nach ihrer Wirkung auf den Menschen. Chemische Kampfstoffe werden demzufolge zunächst in verlustbringende und störende Kampfstoffe aufgeteilt. Die folgende Arbeit geht ausschließlich auf die Gruppe der verlustbringenden Kampfstoffe ein. Sie behandelt also Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe sowie Lungenkampfstoffe, für die jeweils Eigenschaften und Struktur sowie Wirkung und Symptome näher erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Chemische Kampfstoffe werden in zwei Gruppen gegliedert. Dabei unterscheidet man verlustbringende Kampfstoffe und störende Kampfstoffe. Der Einsatz von verlustbringenden Kampfstoffen hat entweder den Tod oder längere Ausfälle zur Folge. Die Letalität ist dabei von der Dosis abhängig. Die Wirkung von störenden Kampfstoffen ist hingegen nur kurzfristig vorhanden, tritt jedoch schnell ein. Der Einsatz von störenden Kampfstoffen führt zu einer zeitweiligen Handlungsunfähigkeit von maximal 24 Stunden. Die weitere Einteilung von chemischen Kampfstoffen erfolgt nach ihrer Wirkung auf den Menschen. Chemische Kampfstoffe werden demzufolge zunächst in verlustbringende und störende Kampfstoffe aufgeteilt. Die folgende Arbeit geht ausschließlich auf die Gruppe der verlustbringenden Kampfstoffe ein. Sie behandelt also Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe sowie Lungenkampfstoffe, für die jeweils Eigenschaften und Struktur sowie Wirkung und Symptome näher erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale Arbeit by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die Entstehung des (Selbst-) bewusstseins by Markus Schnedlitz
Cover of the book Umverteilung durch Steuern in Österreich by Markus Schnedlitz
Cover of the book Das Öl und die Weltwirtschaft - China - Schlüsselrolle am Ölmarkt der Zukunft? by Markus Schnedlitz
Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Markus Schnedlitz
Cover of the book Clinical Significance. A Therapeutic Approach to Psychological Assessment in Treatment Planning by Markus Schnedlitz
Cover of the book 'My Ántonia' - Founding Mother of the American West by Markus Schnedlitz
Cover of the book Weiterbildungsrecht und Finanzierung 2016, ein Überblick über das Fernunterrichtsgesetz by Markus Schnedlitz
Cover of the book Troia bei Homer und in der historischen Realität by Markus Schnedlitz
Cover of the book Noise Trading, Zentralbankinterventionen und spekulative Attacken auf Devisenmärkten by Markus Schnedlitz
Cover of the book Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808-1833) by Markus Schnedlitz
Cover of the book Das Urheberpersönlichkeitsrecht - Geistiges Eigentum und Gewerblicher Rechtsschutz by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die Befreiungskriege 1813 in der deutschen Geschichtswissenschaft by Markus Schnedlitz
Cover of the book Analyse und Auslegung der Textstelle 'Das Gleichnis vom Senfkorn' (Mk 4, 30-34) by Markus Schnedlitz
Cover of the book Character Design. Umsetzung, Methoden und Mechanismen. by Markus Schnedlitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy