Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Doris Geldhaeuser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doris Geldhaeuser ISBN: 9783656094524
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doris Geldhaeuser
ISBN: 9783656094524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: E- learning, also das Lernen mit neuen Medien, eröffnet in der gegenwärtigen Bildungslandschaft - auch in der beruflichen Weiterbildung - wesentliche und neue Perspektiven. Diese bieten eine notwendige und sinnvolle Ergänzung zum heutigen Bildungsangebot und sind insbesondere in Bezug auf das lebenslange Lernen für individualisierbare Lernangebote unerlässlich. Dabei ist jene Betrachtungsweise nicht auszuschließen, inwieweit der Einsatz neuer Medien einen Mehrwert für die Lehr- und Lernprozesse in der Weiterbildungspraxis mit den meist heterogenen Teilnehmergruppen haben kann, um Lehr- und Lernziele effektiv und effizient zu vermitteln (de Witt & Czerwionka, 2007, S. 8). Ungeachtet der Tatsache, dass Medien sowohl technische als auch inhaltliche Entwicklungen beinhalten, beschäftigt sich die Bildungswissenschaft über die Möglichkeiten ihrer pädagogischen Potentiale und der Nutzbarmachung der Bildungsinhalte für den Lernalltag. Dies führt zu einem neuen Aufschwung bildungstechnologischer Innovationen und fordert dazu heraus, sowohl mediendidaktische Fragen zu stellen, als auch Fragen zur Medienkompetenz im kritischen und erfolgsversprechenden Umgang und Handeln mit dem Wissen den neue Medien vermitteln. Hinter den übereinstimmenden Forderungen nach (mehr) Lern- und Medienkompetenz beim Lernenden , bedarf es zudem einer geeigneten fachdidaktischen Aufbereitung des Lerngegenstandes von Seiten der Lehrenden (Kübler, 2008, S. 97). Nach gängiger didaktischer Vorstellung gehört die internetgerechte Gestaltung zur pädagogischen Professionalität und bedient sich immer mehr bestimmter Medienformate, die als Träger oder Vermittler kognitiver Wissensbestände eingesetzt werden (Ludwig & Petersheim, 2004, S. 1). Weblogs stellen dabei eine herausragende Rolle dar. Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen die Vorzüge des Lernaufgabenblogs mit seinen Lehr und Lerninhalten (learning content) als bildungsrelevantes Informations- und Kommunikationsmedium herausgestellt werden und wie diese in Lehr- und Lernmöglichkeiten bestmöglich eingesetzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: E- learning, also das Lernen mit neuen Medien, eröffnet in der gegenwärtigen Bildungslandschaft - auch in der beruflichen Weiterbildung - wesentliche und neue Perspektiven. Diese bieten eine notwendige und sinnvolle Ergänzung zum heutigen Bildungsangebot und sind insbesondere in Bezug auf das lebenslange Lernen für individualisierbare Lernangebote unerlässlich. Dabei ist jene Betrachtungsweise nicht auszuschließen, inwieweit der Einsatz neuer Medien einen Mehrwert für die Lehr- und Lernprozesse in der Weiterbildungspraxis mit den meist heterogenen Teilnehmergruppen haben kann, um Lehr- und Lernziele effektiv und effizient zu vermitteln (de Witt & Czerwionka, 2007, S. 8). Ungeachtet der Tatsache, dass Medien sowohl technische als auch inhaltliche Entwicklungen beinhalten, beschäftigt sich die Bildungswissenschaft über die Möglichkeiten ihrer pädagogischen Potentiale und der Nutzbarmachung der Bildungsinhalte für den Lernalltag. Dies führt zu einem neuen Aufschwung bildungstechnologischer Innovationen und fordert dazu heraus, sowohl mediendidaktische Fragen zu stellen, als auch Fragen zur Medienkompetenz im kritischen und erfolgsversprechenden Umgang und Handeln mit dem Wissen den neue Medien vermitteln. Hinter den übereinstimmenden Forderungen nach (mehr) Lern- und Medienkompetenz beim Lernenden , bedarf es zudem einer geeigneten fachdidaktischen Aufbereitung des Lerngegenstandes von Seiten der Lehrenden (Kübler, 2008, S. 97). Nach gängiger didaktischer Vorstellung gehört die internetgerechte Gestaltung zur pädagogischen Professionalität und bedient sich immer mehr bestimmter Medienformate, die als Träger oder Vermittler kognitiver Wissensbestände eingesetzt werden (Ludwig & Petersheim, 2004, S. 1). Weblogs stellen dabei eine herausragende Rolle dar. Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen die Vorzüge des Lernaufgabenblogs mit seinen Lehr und Lerninhalten (learning content) als bildungsrelevantes Informations- und Kommunikationsmedium herausgestellt werden und wie diese in Lehr- und Lernmöglichkeiten bestmöglich eingesetzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Informelle Bildung in der BRD by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa? by Doris Geldhaeuser
Cover of the book 'von hochzeiten' by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Zur Weihnacht' von Anton P. ?echov im Hinblick auf die Theorie von Eric Gans by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Private Equity - Secondary Market by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Factors Influencing Consumers' Intention to Purchase Clothing Online by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Vor- und Nachteile des EVA-Konzeptes zur wertorientierten Unternehmensführung by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Glaziale Erosion by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Qualitative Forschung am Beispiel von PISA und TIMMS - Ein Vergleich by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 7: Kallimachos, Theokrit, Appollonios, Menander, Plautus, Terenz, Polybios, Cato, Lukrez, Catull, Caesar, Sallust, Cornelius Nepos, Varro by Doris Geldhaeuser
Cover of the book The 1982 UN Convention and piracy off the coast of Somalia by Doris Geldhaeuser
Cover of the book 'Appreciative Inquiry' als Basis zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Die pädagogische Physiotherapeutin by Doris Geldhaeuser
Cover of the book Die Herrschaftsideologie der flavischen Kaiser by Doris Geldhaeuser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy