Trainingsplanung und -steuerung eines Krafttrainings nach der ILB-Methode

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplanung und -steuerung eines Krafttrainings nach der ILB-Methode by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656853138
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656853138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Hochschule für Gesundheit und Sport, Ismaning, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Studienarbeit ist die Entwicklung und Darstellung eines Krafttrainingsplans nach der Individuellen Leistungsbild-Methode (ILB-Methode). Die Konzeption dieses Trainingsprogramms richtet sich nach dem Trainingsziel des Muskelaufbaus (Hypertrophie) des 30-jährigen Max Mustermann. Die Trainingssteuerung erfolgt anhand von vier Schritten. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit werden anhand eines Eingangsgesprächs erste personenbezogene Daten über die Testperson ermittelt. Mithilfe biometrischer Tests werden weitere Informationen über den gegenwärtigen Leistungszustand und die Belastungsfähigkeit gesammelt. Nach einer zielgerichteten Auswertung der ermittelten Leistungsdaten folgt der nächste Schritt des Steuerungsmodells. In der Prognose werden sowohl die festgelegten Haupt- und Teilziele als auch der zeitliche Rahmen für das Trainingsprogramm dargestellt. Hieran anschließend wird im dritten und zugleich wichtigsten Schritt, der Trainingsplanung, eine Einteilung in unterschiedliche Zyklen vorgenommen. Der Trainingsplan wird mittels der angesprochenen Zyklen in kurz-, mittel- und langfristige Trainingsabschnitte unterteilt. Im letzten Schritt des vorgestellten Modells zur Trainingssteuerung wird in der Analyse das entwickelte Trainingsprogramm anhand von Retests bewertet und kontrolliert. Im Fazit der Studienarbeit werden die wichtigsten Inhalte und ihre Konsequenzen abschließend zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Hochschule für Gesundheit und Sport, Ismaning, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Studienarbeit ist die Entwicklung und Darstellung eines Krafttrainingsplans nach der Individuellen Leistungsbild-Methode (ILB-Methode). Die Konzeption dieses Trainingsprogramms richtet sich nach dem Trainingsziel des Muskelaufbaus (Hypertrophie) des 30-jährigen Max Mustermann. Die Trainingssteuerung erfolgt anhand von vier Schritten. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit werden anhand eines Eingangsgesprächs erste personenbezogene Daten über die Testperson ermittelt. Mithilfe biometrischer Tests werden weitere Informationen über den gegenwärtigen Leistungszustand und die Belastungsfähigkeit gesammelt. Nach einer zielgerichteten Auswertung der ermittelten Leistungsdaten folgt der nächste Schritt des Steuerungsmodells. In der Prognose werden sowohl die festgelegten Haupt- und Teilziele als auch der zeitliche Rahmen für das Trainingsprogramm dargestellt. Hieran anschließend wird im dritten und zugleich wichtigsten Schritt, der Trainingsplanung, eine Einteilung in unterschiedliche Zyklen vorgenommen. Der Trainingsplan wird mittels der angesprochenen Zyklen in kurz-, mittel- und langfristige Trainingsabschnitte unterteilt. Im letzten Schritt des vorgestellten Modells zur Trainingssteuerung wird in der Analyse das entwickelte Trainingsprogramm anhand von Retests bewertet und kontrolliert. Im Fazit der Studienarbeit werden die wichtigsten Inhalte und ihre Konsequenzen abschließend zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen by Anonym
Cover of the book Tax Structure And Economic Growth In Nigeria by Anonym
Cover of the book Der Umgang mit Zweisprachigkeit im deutschen Schulsystem. Schulorganisatorische Modelle am Beispiel des Sorbischen by Anonym
Cover of the book Die Muskelfaser. Aufbau, Funktion und Herstellung eines Modells by Anonym
Cover of the book Bildsprache. Gedichte verstehen und analysieren (Deutsch Sekundarstufe I Gymnasium) by Anonym
Cover of the book Kostenplanung und Kostenmanagement im operativen Bereich by Anonym
Cover of the book Wirtschaftliche Bedeutung von Kompetenzmodellen für Kleinunternehmen by Anonym
Cover of the book Lauretanische Litanei als Kompendium der Mariologie by Anonym
Cover of the book Medienkompetenz als gesellschaftliche und individuelle Schlüsselqualifikation am Beispiel der Entwicklung der Werbekompetenz bei Kindern by Anonym
Cover of the book The Rationale of Studying Comparative Education to Students in Tanzanian Educational Institutions by Anonym
Cover of the book Der Beitritt Chinas zur WTO: Geschichte, Status Quo und Implikationen für ausländische Unternehmen by Anonym
Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Anonym
Cover of the book Drogenkartelle in Mexiko. Kritik an der Narco-Kultur in 'Trabajos del Reino' von Yuri Herrera by Anonym
Cover of the book PISA 2000: Mangelndes Lesevergnügen und die Folgen für Leseförderung und Literaturunterricht by Anonym
Cover of the book Aggression in der Schule. Intervention und Prävention im Sportunterricht by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy