Die Veränderung des deutschen Bildungssystems zu einem Wettbewerbsmarkt. Hartmut Rosas Theorie der sozialen Beschleunigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Veränderung des deutschen Bildungssystems zu einem Wettbewerbsmarkt. Hartmut Rosas Theorie der sozialen Beschleunigung by Julien Dietrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julien Dietrich ISBN: 9783656920595
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julien Dietrich
ISBN: 9783656920595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Bildungsungleichheit revisited, Sprache: Deutsch, Abstract: In den deutschen Medien ist in den letzten Jahren kaum ein Bereich so oft kritisiert worden, wie der des deutschen Bildungssystems. Wörter wie 'Bildungsdruck' werden dabei sowohl von Seiten der Lehrer, als auch zunehmend von denen der Eltern der einzelnen Schülerinnen und Schüler als Kritikansätze verwendet, in denen die Schule einer 'Fabrik aus der Blütezeit der Industrialisierung' ähneln würde. Insbesondere die Verkürzung des Abiturs auf acht, statt der herkömmlichen neun Schuljahre hat in der letzten Zeit für große Debatten hinsichtlich der Auswirkungen gesorgt. Diese Hausarbeit wird sich mit den grundlegenden Veränderungen des deutschen Bildungssystems befassen und prüfen, ob sich dieses in den letzten Jahren zunehmend zu einem Wettbewerbsmarkt verändert hat. Die eigentliche Fragestellung setzt dabei an die Beschleunigungstheorie des Soziologen Hartmut Rosas an, der in seiner Beschleunigungstheorie Indikatoren herausgearbeitet hat, dass sowohl der technische Fortschritt, als auch die höhere Leistung nicht zu einem erwartenden Zeitgewinn, sondern zu einem Zeitver-lust sorgen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Bildungsungleichheit revisited, Sprache: Deutsch, Abstract: In den deutschen Medien ist in den letzten Jahren kaum ein Bereich so oft kritisiert worden, wie der des deutschen Bildungssystems. Wörter wie 'Bildungsdruck' werden dabei sowohl von Seiten der Lehrer, als auch zunehmend von denen der Eltern der einzelnen Schülerinnen und Schüler als Kritikansätze verwendet, in denen die Schule einer 'Fabrik aus der Blütezeit der Industrialisierung' ähneln würde. Insbesondere die Verkürzung des Abiturs auf acht, statt der herkömmlichen neun Schuljahre hat in der letzten Zeit für große Debatten hinsichtlich der Auswirkungen gesorgt. Diese Hausarbeit wird sich mit den grundlegenden Veränderungen des deutschen Bildungssystems befassen und prüfen, ob sich dieses in den letzten Jahren zunehmend zu einem Wettbewerbsmarkt verändert hat. Die eigentliche Fragestellung setzt dabei an die Beschleunigungstheorie des Soziologen Hartmut Rosas an, der in seiner Beschleunigungstheorie Indikatoren herausgearbeitet hat, dass sowohl der technische Fortschritt, als auch die höhere Leistung nicht zu einem erwartenden Zeitgewinn, sondern zu einem Zeitver-lust sorgen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachen und Motive aggressiven Verhaltens bei Fussballfans by Julien Dietrich
Cover of the book Die Entwicklung des moralischen Urteils beim Kinde nach Jean Piaget by Julien Dietrich
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Julien Dietrich
Cover of the book Jugendschutz und Internet in Deutschland by Julien Dietrich
Cover of the book Resilienz im Alter und der Umgang mit sozialen Verlusten by Julien Dietrich
Cover of the book Soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung des Judeo-Espanol del Oriente by Julien Dietrich
Cover of the book Masken und Maskierung in Robert Altmans Film 'Short Cuts' by Julien Dietrich
Cover of the book Der Film 'Eden Lake' im Kontext gesellschaftlicher Gewaltdomestikation by Julien Dietrich
Cover of the book Bewegungsmöglichkeiten an der Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Julien Dietrich
Cover of the book Die Sozioökonomie von Sport by Julien Dietrich
Cover of the book Android als JCP-unabhängige Laufzeitumgebung für JCP-abhängige Implementierungen by Julien Dietrich
Cover of the book Die Epoche der Deutschen Klassik aus pädagogischer Perspektive in den Darstellungen von Herwig Blankertz und Albert Reble by Julien Dietrich
Cover of the book Einführung in Machiavellis Werk 'Der Fürst' by Julien Dietrich
Cover of the book Theorien der Internationalen Beziehungen: Der Konstruktivismus by Julien Dietrich
Cover of the book Die unterschiedliche Behandlung der Pensionsrückstellungen nach HGB und IFRS by Julien Dietrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy