Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen

Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen by Jessy Trcol, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessy Trcol ISBN: 9783668062269
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessy Trcol
ISBN: 9783668062269
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,7, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll eine Problemstellung aus einem ehemaligen Praxisbezug des Autors aufgreifen. Die Ausführungen beziehen sich insbesondere auf die erkannten Probleme der Kommunikation und der damit verbundenen Arbeitsweise. Als Schlussfolgerung ist eine Optimierung der Arbeitsabläufe zu sehen. Aus Rücksprache mit ehemaligen Kollegen bestätigt sich diese Notwendigkeit. Begründen lässt sich dies durch unnötige Arbeitsprozesse, die Kosten nach sich ziehen. Um solche Probleme zu vermeiden ist ein optimierter Informationsfluss notwendig. Dies bedeutet eine möglichst automatisierte Verwaltung der Unternehmensprozesse, welches auch als Workflow-Management bezeichnet wird. Am Beispiel dieser Arbeit beschreibt der Autor die Zusammenhänge eines Dienstleistungsunternehmens aus der Gastronomie mit Spezialisierung auf Betriebskantinen. Die Verwaltungszentrale im Hauptsitz des Unternehmens und die einzelnen Betriebskantinen sind somit auf einen optimalen Informations- und Kommunikationsfluß angewiesen. Trotz aller Bemühungen entstehen teilweise Arbeitsprozesse die unnötig sind, und obwohl die Erkenntnis darüber besteht, lässt man es dennoch laufen wie bisher. Vielleicht aus Angst den Vorgesetzten nicht vor den Kopf zu stoßen, oder man kennt selbst keinen besseren Weg. Ziel dieser Arbeit ist aufzuzeigen, welche Arbeitsprozesse zu vermeiden sind und welche Probleme im Einzelnen entstehen können. Darüber hinaus wird der Ansatz einer Lösung vorgeschlagen. Der Lösungsweg ist keine alt bewährte Methode. Vielmehr ist der Ansatz einer vergleichsweise relativ neuen Kommunikationsform vorgesehen. Dahinter steht auch die Betrachtung der rechtlichen Grundlagen, die in der Einbeziehung eine wichtige Rolle spielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,7, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll eine Problemstellung aus einem ehemaligen Praxisbezug des Autors aufgreifen. Die Ausführungen beziehen sich insbesondere auf die erkannten Probleme der Kommunikation und der damit verbundenen Arbeitsweise. Als Schlussfolgerung ist eine Optimierung der Arbeitsabläufe zu sehen. Aus Rücksprache mit ehemaligen Kollegen bestätigt sich diese Notwendigkeit. Begründen lässt sich dies durch unnötige Arbeitsprozesse, die Kosten nach sich ziehen. Um solche Probleme zu vermeiden ist ein optimierter Informationsfluss notwendig. Dies bedeutet eine möglichst automatisierte Verwaltung der Unternehmensprozesse, welches auch als Workflow-Management bezeichnet wird. Am Beispiel dieser Arbeit beschreibt der Autor die Zusammenhänge eines Dienstleistungsunternehmens aus der Gastronomie mit Spezialisierung auf Betriebskantinen. Die Verwaltungszentrale im Hauptsitz des Unternehmens und die einzelnen Betriebskantinen sind somit auf einen optimalen Informations- und Kommunikationsfluß angewiesen. Trotz aller Bemühungen entstehen teilweise Arbeitsprozesse die unnötig sind, und obwohl die Erkenntnis darüber besteht, lässt man es dennoch laufen wie bisher. Vielleicht aus Angst den Vorgesetzten nicht vor den Kopf zu stoßen, oder man kennt selbst keinen besseren Weg. Ziel dieser Arbeit ist aufzuzeigen, welche Arbeitsprozesse zu vermeiden sind und welche Probleme im Einzelnen entstehen können. Darüber hinaus wird der Ansatz einer Lösung vorgeschlagen. Der Lösungsweg ist keine alt bewährte Methode. Vielmehr ist der Ansatz einer vergleichsweise relativ neuen Kommunikationsform vorgesehen. Dahinter steht auch die Betrachtung der rechtlichen Grundlagen, die in der Einbeziehung eine wichtige Rolle spielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mission und Obrigkeit in Tranquebar im frühen 18. Jahrhundert unter Berücksichtigung einzelner Briefe Ziegenbalgs by Jessy Trcol
Cover of the book Supply Chain Management. A discussion about managing supply chain risks by Jessy Trcol
Cover of the book Metallographie by Jessy Trcol
Cover of the book The Human Being as Key Element for Software Process Improvement by Jessy Trcol
Cover of the book Indirekter Vertrieb: Franchising by Jessy Trcol
Cover of the book Yuru-chara als Kommunikationsmittel. Eine Auseinandersetzung mit PR via Maskottchen in Japan by Jessy Trcol
Cover of the book Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung by Jessy Trcol
Cover of the book Suchmaschinenmarketing für Unternehmen by Jessy Trcol
Cover of the book Alltagsvorstellungen von Kindern zum Thema Schall by Jessy Trcol
Cover of the book Bloks 'Gedichte über die Schöne Dame' by Jessy Trcol
Cover of the book Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte by Jessy Trcol
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private-Banking by Jessy Trcol
Cover of the book Ansätze zur Aufgabenanalyse für soziotechnische Systeme by Jessy Trcol
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle by Jessy Trcol
Cover of the book Social Media and Luxury Brands by Jessy Trcol
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy