Zur Epidemiologie von Krebserkrankungen und zur Versorgungssituation von schwerstkranken und sterbenden Krebspatienten auf einer Palliativstation

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Zur Epidemiologie von Krebserkrankungen und zur Versorgungssituation von schwerstkranken und sterbenden Krebspatienten auf einer Palliativstation by Martina Elser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Elser ISBN: 9783640390632
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Elser
ISBN: 9783640390632
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Gesundheitswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diagnose Krebs erhalten jährlich rund 436.000 Menschen in Deutschland (vgl. RKI, GEKID 2008:12). Bislang können nur etwa 45% dieser Menschen durch operative, strahlen- und/ oder chemotherapeutische Behandlungen geheilt werden. Folglich gelten 55% aller an Krebs erkrankten Menschen als nicht heilbar (vgl. KLASCHIK, NAUCK 1996: 17). Diese Erkrankten bilden die größte Patientengruppe in der Palliativmedizin. Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mit einem Einblick in das Themengebiet der Epidemiologie von Krebserkrankungen und beschreibt Risikofaktoren für deren Entstehung. Nach einem Überblick über die Inzidenz, Überlebensraten und Mortalität der häufigsten Krebserkrankungen in der BRD werden die individuellen Krankheitsfolgen für die Betroffenen, ihr soziales Umfeld und die Gesellschaft beschrieben. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Palliativstation als eine Möglichkeit zur Versorgung schwerstkranker und sterbender Krebspatienten vorgestellt. Auf einer Palliativstation werden neben Patienten mit onkologischen Erkrankungen auch Patienten mit AIDS, chronisch progredienten neurologischen und internistischen oder geriatrischen Krankheitsbildern betreut. Die vorliegende Arbeit bezieht sich allerdings nur die onkologischen Patienten. Das Palliative Care- Konzept zeigt, dass in einer Lebens- und Krankheitsphase, in der medizinisch keine Heilung mehr erreicht werden kann, doch eine Möglichkeit besteht, die verbleibende Lebenszeit des Erkrankten auf die bestmöglicher Lebensqualität auszurichten. Abschließend folgt nach einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte der Arbeit ein Ausblick über Herausforderungen an die Pflege, die aufgrund der Zunahme der Zahl von Krebskranken entstehen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Gesundheitswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diagnose Krebs erhalten jährlich rund 436.000 Menschen in Deutschland (vgl. RKI, GEKID 2008:12). Bislang können nur etwa 45% dieser Menschen durch operative, strahlen- und/ oder chemotherapeutische Behandlungen geheilt werden. Folglich gelten 55% aller an Krebs erkrankten Menschen als nicht heilbar (vgl. KLASCHIK, NAUCK 1996: 17). Diese Erkrankten bilden die größte Patientengruppe in der Palliativmedizin. Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mit einem Einblick in das Themengebiet der Epidemiologie von Krebserkrankungen und beschreibt Risikofaktoren für deren Entstehung. Nach einem Überblick über die Inzidenz, Überlebensraten und Mortalität der häufigsten Krebserkrankungen in der BRD werden die individuellen Krankheitsfolgen für die Betroffenen, ihr soziales Umfeld und die Gesellschaft beschrieben. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Palliativstation als eine Möglichkeit zur Versorgung schwerstkranker und sterbender Krebspatienten vorgestellt. Auf einer Palliativstation werden neben Patienten mit onkologischen Erkrankungen auch Patienten mit AIDS, chronisch progredienten neurologischen und internistischen oder geriatrischen Krankheitsbildern betreut. Die vorliegende Arbeit bezieht sich allerdings nur die onkologischen Patienten. Das Palliative Care- Konzept zeigt, dass in einer Lebens- und Krankheitsphase, in der medizinisch keine Heilung mehr erreicht werden kann, doch eine Möglichkeit besteht, die verbleibende Lebenszeit des Erkrankten auf die bestmöglicher Lebensqualität auszurichten. Abschließend folgt nach einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte der Arbeit ein Ausblick über Herausforderungen an die Pflege, die aufgrund der Zunahme der Zahl von Krebskranken entstehen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SWOT-Analyse. Positionierungsanalysen am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM by Martina Elser
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherische Öle bei MRSA. Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien by Martina Elser
Cover of the book Multivariate Statistical Analysis in Neuroscience by Martina Elser
Cover of the book Tibet: Land zwischen Himmel und Erde by Martina Elser
Cover of the book Gender Mainstreaming und Diversity Management by Martina Elser
Cover of the book Rauchen und Sport by Martina Elser
Cover of the book A Cultural Strategy for Global Peace and Prosperity by Martina Elser
Cover of the book Alter und Rente - die gesetzliche Rentenversicherung by Martina Elser
Cover of the book Der Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften Ängstlichkeit und Dominanz auf die Genre-Präferenzen by Martina Elser
Cover of the book Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG bei Einzelunternehmen by Martina Elser
Cover of the book Rochester and Bertha in 'Jane Eyre' and 'Wide Sargasso Sea': An Impossible Match by Martina Elser
Cover of the book Semiotics of Law: Intent and Preparation with in a Semiosis Cycle by Martina Elser
Cover of the book Die Transaktionsanalyse. Eine Theorie zur Analyse menschlicher Persönlichkeitsstruktur in Anwendung by Martina Elser
Cover of the book Lesbische Frauen im Angestelltenverhältnis und ihr Umgang mit dieser Lebensform am Arbeitsplatz by Martina Elser
Cover of the book External and Internal Analysis of Glaxo SmithKline by Martina Elser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy