Alternative Beurteilungsformen

Möglichkeiten der Schülerbeurteilung ohne Noten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Alternative Beurteilungsformen by Dilek Pehlivan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dilek Pehlivan ISBN: 9783640414505
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dilek Pehlivan
ISBN: 9783640414505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Zeugnisnote, z.B. die Note 3, kann sehr vieles bedeuten: Sie kann die unterschiedlichsten Leistungsentwicklungen beinhalten, kann die unterschiedlichsten sozialen Aspekte berücksichtigen, und die unterschiedlichsten Bemühungen, Erfolge und Misserfolge beschreiben. So können Kinder, die alle mit der Note 3 in einem bestimmten Fach benotet werden, ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen in diesem Fach haben. Die Note 3, die also sehr vieles bedeuten kann, bedeutet gleichzeitig relativ wenig und ist sehr unspezifisch, denn alleinstehend kann sie sich selbst nicht begründen oder erklären. Dieses Problem der Aussagekraft oder auch Anonymität der Noten ist einer von vielen kritisierten Aspekten der traditionellen Beurteilungsform der Notengebung. Andere Fehlerquellen und Gefahren sind z.B. die Beurteilungsfehler von Seiten der Lehrer, der entstehende Druck auf den Schülern und die nur punktuelle Leistungserhebung. Aus den Mängeln der traditionellen Form der Beurteilung mit Noten ergibt sich die Notwendigkeit von alternativen Beurteilungsformen. Diese werden in unserem heutigen Schulsystem immer mehr eingesetzt, um die Beurteilung durch Zensuren zu ersetzen oder zu ergänzen. Ziel der alternativen Beurteilungsformen ist es einerseits, den Fehlern und Mängeln von Noten entgegenzuwirken und andererseits sich am pädagogischen Leistungsbegriff zu orientieren. Der pädagogische Leistungsbegriff beachtet nicht nur die punktuelle Leistungserhebung wie sie bei der Notengebung stattfindet, sondern eher die Leistungsentwicklung. Beachtet werden Ergebnisse, Prozesse, sowie soziale Aspekte des Lernens und die Förderabsicht für die Zukunft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Zeugnisnote, z.B. die Note 3, kann sehr vieles bedeuten: Sie kann die unterschiedlichsten Leistungsentwicklungen beinhalten, kann die unterschiedlichsten sozialen Aspekte berücksichtigen, und die unterschiedlichsten Bemühungen, Erfolge und Misserfolge beschreiben. So können Kinder, die alle mit der Note 3 in einem bestimmten Fach benotet werden, ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen in diesem Fach haben. Die Note 3, die also sehr vieles bedeuten kann, bedeutet gleichzeitig relativ wenig und ist sehr unspezifisch, denn alleinstehend kann sie sich selbst nicht begründen oder erklären. Dieses Problem der Aussagekraft oder auch Anonymität der Noten ist einer von vielen kritisierten Aspekten der traditionellen Beurteilungsform der Notengebung. Andere Fehlerquellen und Gefahren sind z.B. die Beurteilungsfehler von Seiten der Lehrer, der entstehende Druck auf den Schülern und die nur punktuelle Leistungserhebung. Aus den Mängeln der traditionellen Form der Beurteilung mit Noten ergibt sich die Notwendigkeit von alternativen Beurteilungsformen. Diese werden in unserem heutigen Schulsystem immer mehr eingesetzt, um die Beurteilung durch Zensuren zu ersetzen oder zu ergänzen. Ziel der alternativen Beurteilungsformen ist es einerseits, den Fehlern und Mängeln von Noten entgegenzuwirken und andererseits sich am pädagogischen Leistungsbegriff zu orientieren. Der pädagogische Leistungsbegriff beachtet nicht nur die punktuelle Leistungserhebung wie sie bei der Notengebung stattfindet, sondern eher die Leistungsentwicklung. Beachtet werden Ergebnisse, Prozesse, sowie soziale Aspekte des Lernens und die Förderabsicht für die Zukunft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Dilek Pehlivan
Cover of the book Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche by Dilek Pehlivan
Cover of the book Controlling als Unternehmensphilosophie - Möglichkeiten, Ziele und Zukunftsaussichten by Dilek Pehlivan
Cover of the book Heilpädagogische Sprachförderung im Vorschulalter bei ein-/mehrsprachigen Kindern by Dilek Pehlivan
Cover of the book Leistungsmessung und Bewertung schriftlicher Arbeiten im Philosophieunterricht by Dilek Pehlivan
Cover of the book Die Rolle des Staates bei der Erziehung bei Kant und Rousseau by Dilek Pehlivan
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der EU by Dilek Pehlivan
Cover of the book Gote und Got in Heinrich von Veldekes 'Eneasroman' by Dilek Pehlivan
Cover of the book Der ProfilPASS by Dilek Pehlivan
Cover of the book Management von Netzwerken mit Novell Z.E.N. works? by Dilek Pehlivan
Cover of the book Can the Finance-Growth-Nexus Bridge the Link between Financial Integration and Economic Growth? by Dilek Pehlivan
Cover of the book Unfälle, Verletzungen und Risiken beim Segeln auf Jollen und Yachten by Dilek Pehlivan
Cover of the book The Internationalization of Energy firms by Dilek Pehlivan
Cover of the book Wertorientierte Ansätze zur Identifikation und Messung, sowie Darstellung von Kundenwert im Spiegel der Bewertung Immateriellen Vermögens - Eine empirische Erhebung by Dilek Pehlivan
Cover of the book Die vier Tie-Breaker-Tests nach Artikel 4 Abs. 2 des OECD-Musterabkommens. Herkunft, Bedeutung, Auslegung und praktische Anwendung by Dilek Pehlivan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy