Das Inzestverbot im österreichischen Rechtssystem

Eine Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Das Inzestverbot im österreichischen Rechtssystem by Dorothee Baum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Baum ISBN: 9783668067608
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothee Baum
ISBN: 9783668067608
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Für diese Arbeit wird ausgehend von der väterlichen Urhorde bei Freud das strafrechtliche Inzestverbot (Blutschande) des § 211 des österreichischen Strafgesetzbuches (StGB) analysiert und in seinem Zusammenhang mit den relevanten Strafbestimmungen betreffend die sexuelle Integrität und die sexuelle Selbstbestimmung dargestellt. Abschließend erfolgt ein kurzer Abriss des rechtswissenschaftlichen Diskussionsstandes zum strafrechtlichen Inzesttabu in Österreich und Deutschland. Diese Seminararbeit wurde im Rahmen des Seminars 'Krypta und Wurzel: Genderkonfiguration in der Psychoanalyse bei Kristeva, Butler, Freud und Lacan' verfasst. Das Seminar befasste sich mit der Konstitution von gendered subjects mit dem Ziel, eine aktuelle Verortung des psychoanalytischen Diskurses zu leisten und ermöglichte die Diskussion dbzgl. teilweise auch strittiger Fragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Für diese Arbeit wird ausgehend von der väterlichen Urhorde bei Freud das strafrechtliche Inzestverbot (Blutschande) des § 211 des österreichischen Strafgesetzbuches (StGB) analysiert und in seinem Zusammenhang mit den relevanten Strafbestimmungen betreffend die sexuelle Integrität und die sexuelle Selbstbestimmung dargestellt. Abschließend erfolgt ein kurzer Abriss des rechtswissenschaftlichen Diskussionsstandes zum strafrechtlichen Inzesttabu in Österreich und Deutschland. Diese Seminararbeit wurde im Rahmen des Seminars 'Krypta und Wurzel: Genderkonfiguration in der Psychoanalyse bei Kristeva, Butler, Freud und Lacan' verfasst. Das Seminar befasste sich mit der Konstitution von gendered subjects mit dem Ziel, eine aktuelle Verortung des psychoanalytischen Diskurses zu leisten und ermöglichte die Diskussion dbzgl. teilweise auch strittiger Fragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Successful Promotion of Consumer Goods in Vietnam by Dorothee Baum
Cover of the book Maßnahmenkatalog zur Stammkundenbindung im Reisebüro unter Einhaltung einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie by Dorothee Baum
Cover of the book Machbarkeit, Massengesellschaft, Entfremdung und Relativität der Werte by Dorothee Baum
Cover of the book Das Alphabet in der 2. Klasse by Dorothee Baum
Cover of the book Trauer und Melancholie by Dorothee Baum
Cover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by Dorothee Baum
Cover of the book Die Ökonomien der Tigerstaaten seit 1997 by Dorothee Baum
Cover of the book Zum Verhältnis von Camera Obscura und Malerei. Jan Vermeers 'Der Soldat und das lachende Mädchen' by Dorothee Baum
Cover of the book Filmische Umsetzung der Rachethematik nach dem 'ius talionis' in Park Chan-wooks 'Oldboy' by Dorothee Baum
Cover of the book Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview by Dorothee Baum
Cover of the book Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? by Dorothee Baum
Cover of the book Lebkuchenbacken wie in Nürnberg. Unterrichtsentwurf für eine Exkursion by Dorothee Baum
Cover of the book Dienstleistungsqualität im eService-Engineering by Dorothee Baum
Cover of the book Substanzauffassung und Relativität der Zeit by Dorothee Baum
Cover of the book Das Protokoll von Kyoto by Dorothee Baum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy