Lesetechniken

Möglichkeiten zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit und der Optimierung des Leseverständnisses

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Lesetechniken by Martin Loos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Loos ISBN: 9783640567355
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Loos
ISBN: 9783640567355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, BA Hessische Berufsakademie, Veranstaltung: Effizienz- und Arbeitstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung dieser Arbeit befasst sich mit der Aufnahme und der Verarbeitung von in Schrift vorliegenden Informationen: dem Lesen. Dabei wird insbesondere auf die Aspekte der Lesegeschwindigkeit und des Leseverständnisses eingegangen. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Betrachtung der Faktoren, die die Lesegeschwindigkeit und -verständnis wesentlich beeinflussen. Schwerpunkte sind Lesehemmnisse, das Lesemanagement sowie die Vorstellung von Methoden zum schnelleren normalen Lesen und 'echten Schnelllese-Methoden'. Hintergrund des Themas ist die stetig wachsende Informationsflut, der sich die moderne (Wissens)Gesellschaft gegenübersieht. In Studium, Wissenschaft und Wirtschaft ist es heute zunehmend erforderlich, große Mengen - zumeist schriftlicher - Informationen zu sichten und zu verarbeiten. Ziel ist es, aus den verfügbaren Informationen Empfehlungen und Handlungsanweisungen abzuleiten, die der Optimierung des Leseprozesses zuträglich sind, um der Informationsflut besser Herr zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, BA Hessische Berufsakademie, Veranstaltung: Effizienz- und Arbeitstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung dieser Arbeit befasst sich mit der Aufnahme und der Verarbeitung von in Schrift vorliegenden Informationen: dem Lesen. Dabei wird insbesondere auf die Aspekte der Lesegeschwindigkeit und des Leseverständnisses eingegangen. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Betrachtung der Faktoren, die die Lesegeschwindigkeit und -verständnis wesentlich beeinflussen. Schwerpunkte sind Lesehemmnisse, das Lesemanagement sowie die Vorstellung von Methoden zum schnelleren normalen Lesen und 'echten Schnelllese-Methoden'. Hintergrund des Themas ist die stetig wachsende Informationsflut, der sich die moderne (Wissens)Gesellschaft gegenübersieht. In Studium, Wissenschaft und Wirtschaft ist es heute zunehmend erforderlich, große Mengen - zumeist schriftlicher - Informationen zu sichten und zu verarbeiten. Ziel ist es, aus den verfügbaren Informationen Empfehlungen und Handlungsanweisungen abzuleiten, die der Optimierung des Leseprozesses zuträglich sind, um der Informationsflut besser Herr zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ryanair voted least favorite airline for third year running by Martin Loos
Cover of the book Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte by Martin Loos
Cover of the book Migrationssoziologie. Inwiefern beeinflusst Bildung die Akkulturationseinstellungen der Aufnahmegesellschaft? by Martin Loos
Cover of the book Ist 'Willensfreiheit' ein Scheinbegriff? by Martin Loos
Cover of the book Medikotechnische Rekonstruktion und kulturelle Konstruktion. Therapeutik und Symbolik von Versehrten während des Ersten Weltkriegs by Martin Loos
Cover of the book Planung und Organisation einer Konferenz in den Veranstaltungsräumen eines Hotels in Stuttgart by Martin Loos
Cover of the book Die Entstehung des auf der Erde bekannten Lebens im Universum und die Suche nach ähnlichem Leben außerhalb des Planeten Erde by Martin Loos
Cover of the book Geschlossene Unterbringung. Zu 'Insassen- und Knast-Mentalität', Ablehnung der Betreuer und Ausbruchswunsch bei jungendlichen Inhaftierten by Martin Loos
Cover of the book Erich Kästner und die Moral by Martin Loos
Cover of the book Bildung und Unterricht in Thangmars Vita Bernwardi by Martin Loos
Cover of the book Prozesse, Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching by Martin Loos
Cover of the book Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem by Martin Loos
Cover of the book Die Linie bei Kandinsky by Martin Loos
Cover of the book Fraud in der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung. Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung by Martin Loos
Cover of the book Wohlbefinden und Gesundheit durch Sport by Martin Loos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy