'Später vielleicht...' - Der Weg von einer zeitorientierten zu einer bedürfnisorientierten ambulanten Pflege

Der Weg von einer zeitorientierten zu einer bedürfnisorientierten ambulanten Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book 'Später vielleicht...' - Der Weg von einer zeitorientierten zu einer bedürfnisorientierten ambulanten Pflege by Heike Viethen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Viethen ISBN: 9783640355723
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Viethen
ISBN: 9783640355723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, , Veranstaltung: Junger Pflegepreis 2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege sind wir seit Beginn unserer Ausbildung im Krankenhaus mit einem sehr unterschiedlichen Patientenklientel in Kontakt gekommen. Von allen Patientengruppen ist uns aber in besonderem Maße die Gruppe der wohlbetagten aufgefallen. Nicht selten ist feststellbar, dass Pflegebedürftige, welche von zu Hause ins Krankenhaus eingeliefert wurden in einem schlechten Allgemein-, Versorgungs- und Gesundheitszustand sind, trotz einer Versorgung durch ambulante Pflegedienste oder Angehörige. Wir haben uns die Frage gestellt wie diese Situation begründet werden kann. Unseren Schwerpunkt haben wir dabei auf die ambulante Pflege gelegt. Verknüpft haben wir unsere Gedanken mit der derzeitigen demographischen Entwicklung in Deutschland, sowie der allgemeinen Situation in der Pflege, um dann im Rahmen dieser deduktiv aufgebauten Arbeit einen Konzeptvorschlag zur Optimierung der ambulanten Pflege vorzustellen. Den Praxisbezug haben wir durch Befragungen von Pflegediensten im Kreis Kleve, Wesel, Borken sowie den von ihnen betreuten Pflege- und Hilfebedürftigen hergestellt. Wobei wir diesen im Verlauf der Arbeit Aussagen von befragten Mitarbeitern gesetzlicher Krankenkassen gegenübergestellt haben. Uns als 'nächste Generation' Pflegender liegt es am Herzen, trotz der zum Teil sehr ein-geschränkten wirtschaftlichen Vorgaben ein Konzept zu entwickeln, welches die ganzheitliche, bedürfnisorientierte, dem Menschen angepasste Pflege in den Vordergrund stellt, zugleich wirtschaftlich ist und die finanziellen Vorgaben, die durch das Gesundheitssystem vorgeschrieben sind nicht überschreiten. Eine positive Beeinflussung der derzeitigen Situation im Gesundheitssystem ist von uns angestrebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, , Veranstaltung: Junger Pflegepreis 2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege sind wir seit Beginn unserer Ausbildung im Krankenhaus mit einem sehr unterschiedlichen Patientenklientel in Kontakt gekommen. Von allen Patientengruppen ist uns aber in besonderem Maße die Gruppe der wohlbetagten aufgefallen. Nicht selten ist feststellbar, dass Pflegebedürftige, welche von zu Hause ins Krankenhaus eingeliefert wurden in einem schlechten Allgemein-, Versorgungs- und Gesundheitszustand sind, trotz einer Versorgung durch ambulante Pflegedienste oder Angehörige. Wir haben uns die Frage gestellt wie diese Situation begründet werden kann. Unseren Schwerpunkt haben wir dabei auf die ambulante Pflege gelegt. Verknüpft haben wir unsere Gedanken mit der derzeitigen demographischen Entwicklung in Deutschland, sowie der allgemeinen Situation in der Pflege, um dann im Rahmen dieser deduktiv aufgebauten Arbeit einen Konzeptvorschlag zur Optimierung der ambulanten Pflege vorzustellen. Den Praxisbezug haben wir durch Befragungen von Pflegediensten im Kreis Kleve, Wesel, Borken sowie den von ihnen betreuten Pflege- und Hilfebedürftigen hergestellt. Wobei wir diesen im Verlauf der Arbeit Aussagen von befragten Mitarbeitern gesetzlicher Krankenkassen gegenübergestellt haben. Uns als 'nächste Generation' Pflegender liegt es am Herzen, trotz der zum Teil sehr ein-geschränkten wirtschaftlichen Vorgaben ein Konzept zu entwickeln, welches die ganzheitliche, bedürfnisorientierte, dem Menschen angepasste Pflege in den Vordergrund stellt, zugleich wirtschaftlich ist und die finanziellen Vorgaben, die durch das Gesundheitssystem vorgeschrieben sind nicht überschreiten. Eine positive Beeinflussung der derzeitigen Situation im Gesundheitssystem ist von uns angestrebt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste. Strukturen, Entwicklung und Perspektiven by Heike Viethen
Cover of the book Gender im Musikunterricht by Heike Viethen
Cover of the book Die transkulturelle Befreiung vom interkulturellen toten Winkel by Heike Viethen
Cover of the book Kaiser Augustus - Die Neuordnung des Jahres 27 v. Ch. by Heike Viethen
Cover of the book Planung Steuerung und Kontrolle der liquiden Mittel by Heike Viethen
Cover of the book Immanuel Kants Analytik des Schönen by Heike Viethen
Cover of the book Analyse des Romans 'Candide' und des Dictionnaire philosophique unter dem Aspekt der Einstellung Voltaires zur Sklaverei by Heike Viethen
Cover of the book Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII by Heike Viethen
Cover of the book Angepasste Mitläufer oder engagierte Selbstläufer by Heike Viethen
Cover of the book Praktikumsbericht und Facharbeit zum Blockpraktikum im Fach Englisch: Der Status des verstehendes Lesens im modernen FU by Heike Viethen
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Sozialen Arbeit by Heike Viethen
Cover of the book Thailand, Land des Lächelns. Bedeutung und negative Auswirkungen der Tourismusindustrie by Heike Viethen
Cover of the book Nutzen und Wirken des platonischen Eros by Heike Viethen
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Motorischem Lernen im Vergleich zu Kognitivem Lernen in Bezug auf die geisteswissenschaftlichen Unterrichtsfächer Sport und Sozialkunde by Heike Viethen
Cover of the book Bankinternes Rating by Heike Viethen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy