Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen by L., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: L. ISBN: 9783640893386
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: L.
ISBN: 9783640893386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Der reflektierende Text hat den Anspruch, die Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen auf der Makro- sowie auf der Mikroebene zu erklären. Dabei soll die folgende Analyse sozialer Ungleichheit auch deren vermeintliche Selbstverständlichkeit und Unantastbarkeit in Frage stellen, denn es ist so, dass soziale Ungleichheit von Menschen geschaffen wird und somit auch von Menschen verändert werden kann. Im Zusammenhang mit der Konstitution organisationsbasierter Ungleichheit werden im Folgenden die drei Aspekte Gender, Ethnie und Alter, auf denen sich Ungleichheit unterschiedlich widerspiegelt, herangezogen. Zunächst werden die Begriffe Organisation und Ungleichheit definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Der reflektierende Text hat den Anspruch, die Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen auf der Makro- sowie auf der Mikroebene zu erklären. Dabei soll die folgende Analyse sozialer Ungleichheit auch deren vermeintliche Selbstverständlichkeit und Unantastbarkeit in Frage stellen, denn es ist so, dass soziale Ungleichheit von Menschen geschaffen wird und somit auch von Menschen verändert werden kann. Im Zusammenhang mit der Konstitution organisationsbasierter Ungleichheit werden im Folgenden die drei Aspekte Gender, Ethnie und Alter, auf denen sich Ungleichheit unterschiedlich widerspiegelt, herangezogen. Zunächst werden die Begriffe Organisation und Ungleichheit definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Djihadismus - Realität oder Ideologie? by L.
Cover of the book Platon: Timaios by L.
Cover of the book 'Lilla rosa och långa leda' - Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi by L.
Cover of the book Waldorfpädagogik im Kindergarten: Metaphysische Kunstlehre oder praxisnahe Erziehungskunst? by L.
Cover of the book Kontextoptimierte Förderung im Unterricht by L.
Cover of the book Solons Luxusgesetze über die Prostitution und den Parfümgebrauch by L.
Cover of the book Shanghai Cooperation Organization - Strategische Partnerschaft zwischen Russland und China by L.
Cover of the book Narzissmus und Narziss bei Peter Handke - am Beispiel des Romans 'In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus' by L.
Cover of the book Fehleranalyse im Englischunterricht by L.
Cover of the book Thomas More: Utopia and the Vision of Ideal Life by L.
Cover of the book Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ by L.
Cover of the book Praxisrelevante Beispiele für den Einsatz von Web 2.0-Techniken by L.
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by L.
Cover of the book Wahrheit und Fiktion bei Bret Easton Ellis by L.
Cover of the book Kognitive Kurzzeittherapie nach dem Brügger Modell by L.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy