Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen by L., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: L. ISBN: 9783640893386
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: L.
ISBN: 9783640893386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Der reflektierende Text hat den Anspruch, die Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen auf der Makro- sowie auf der Mikroebene zu erklären. Dabei soll die folgende Analyse sozialer Ungleichheit auch deren vermeintliche Selbstverständlichkeit und Unantastbarkeit in Frage stellen, denn es ist so, dass soziale Ungleichheit von Menschen geschaffen wird und somit auch von Menschen verändert werden kann. Im Zusammenhang mit der Konstitution organisationsbasierter Ungleichheit werden im Folgenden die drei Aspekte Gender, Ethnie und Alter, auf denen sich Ungleichheit unterschiedlich widerspiegelt, herangezogen. Zunächst werden die Begriffe Organisation und Ungleichheit definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Der reflektierende Text hat den Anspruch, die Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen auf der Makro- sowie auf der Mikroebene zu erklären. Dabei soll die folgende Analyse sozialer Ungleichheit auch deren vermeintliche Selbstverständlichkeit und Unantastbarkeit in Frage stellen, denn es ist so, dass soziale Ungleichheit von Menschen geschaffen wird und somit auch von Menschen verändert werden kann. Im Zusammenhang mit der Konstitution organisationsbasierter Ungleichheit werden im Folgenden die drei Aspekte Gender, Ethnie und Alter, auf denen sich Ungleichheit unterschiedlich widerspiegelt, herangezogen. Zunächst werden die Begriffe Organisation und Ungleichheit definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen by L.
Cover of the book Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit by L.
Cover of the book Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar? by L.
Cover of the book Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen by L.
Cover of the book Rechtsextremismus. Eine Einführung in den Forschungsstand by L.
Cover of the book Entgeltsysteme in Banken by L.
Cover of the book Why William Shakespeare's 'Romeo and Juliet' had to die by L.
Cover of the book Sonderrecht gegen 'Rechts'? by L.
Cover of the book Leiharbeit im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen in Baden-Württemberg und Thüringen by L.
Cover of the book Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten by L.
Cover of the book Erfolgsfaktoren interkulturell zusammengesetzter Teams by L.
Cover of the book Entwicklung eines kennzahlenbasierten Steuerungssystems für einen Hotelleriebetrieb by L.
Cover of the book Max Weber und die vorexilische Prophetie by L.
Cover of the book Der freie Wille. Der Kompatibilismus im Vergleich mit dem Inkompatibilismus by L.
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by L.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy