Narzissmus und Narziss bei Peter Handke - am Beispiel des Romans 'In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus'

am Beispiel des Romans 'In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Narzissmus und Narziss bei Peter Handke - am Beispiel des Romans 'In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640561391
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640561391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Narziss, das ist der schöne Jüngling eines griechischen Mythos, welcher die Liebe der anderen ablehnt und schließlich dafür bestraft wird, dass er erst beim Anblick seines eigenen Spiegelbildes in einer Quelle Liebe empfindet. Schließlich stirbt er vor Sehnsucht und an der Stelle, an der er sich eben noch befand, findet sich nur noch eine Narzisse wieder. In Ovids Metamorphosen , der wohl bekanntesten Überlieferung des Mythos, verwandelt sich Narziss in eine Narzisse, nachdem ihm prophezeit wurde, dass er ein hohes Alter erreichen würde, wenn er sich nicht selbst erkennen würde. Narzissmus als Begriff umschreibt heute allgemein hin die Selbstverliebtheit oder auch Eitelkeit eines Menschen. In der Literatur und Kunst finden sich über die Jahrhunderte zahlreiche Adaptionen des Narziss-Stoffes. Während in der Kunst immer wieder das Spiegelmotiv aufgegriffen wird finden sich in der Literatur Beispiele für die Verarbeitung des Stoffes zum Beispiel bei Louis Richers L'Ovide bouffon von 1649, Friedrich von Schlegels Lucinde von 1799, Oscar Wildes The Picture of Dorian Gray von 1890 oder Hermann Hesses Narziß und Goldmund von 1930.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Narziss, das ist der schöne Jüngling eines griechischen Mythos, welcher die Liebe der anderen ablehnt und schließlich dafür bestraft wird, dass er erst beim Anblick seines eigenen Spiegelbildes in einer Quelle Liebe empfindet. Schließlich stirbt er vor Sehnsucht und an der Stelle, an der er sich eben noch befand, findet sich nur noch eine Narzisse wieder. In Ovids Metamorphosen , der wohl bekanntesten Überlieferung des Mythos, verwandelt sich Narziss in eine Narzisse, nachdem ihm prophezeit wurde, dass er ein hohes Alter erreichen würde, wenn er sich nicht selbst erkennen würde. Narzissmus als Begriff umschreibt heute allgemein hin die Selbstverliebtheit oder auch Eitelkeit eines Menschen. In der Literatur und Kunst finden sich über die Jahrhunderte zahlreiche Adaptionen des Narziss-Stoffes. Während in der Kunst immer wieder das Spiegelmotiv aufgegriffen wird finden sich in der Literatur Beispiele für die Verarbeitung des Stoffes zum Beispiel bei Louis Richers L'Ovide bouffon von 1649, Friedrich von Schlegels Lucinde von 1799, Oscar Wildes The Picture of Dorian Gray von 1890 oder Hermann Hesses Narziß und Goldmund von 1930.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren by Anonym
Cover of the book Das EU-Umweltprogramm LIFE+ als neues und innovatives EU-Finanzierungsinstrument by Anonym
Cover of the book Die Tendenz in der Weiterbildungsforschung liegt in der wertorientierten Steuerung by Anonym
Cover of the book Elvis Presley and Physicalness. An Affront in 1950s America by Anonym
Cover of the book Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Die Kreuzzüge - ein historischer Abriss by Anonym
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Erlkönig. Verschiedene Unterrichtsmethoden in der Gymnasialen Unterstufe by Anonym
Cover of the book Evaluation des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker' by Anonym
Cover of the book Andreas Karlstadts Kritik an spätmittelalterlichen Frömmigkeitspraktiken im Spiegel seines Bildertraktates by Anonym
Cover of the book 'Red Scare' und 'McCarthyism' - Eine Feindbildanalyse des Antikommunismus in den U.S.A. by Anonym
Cover of the book Von der Feindschaft um des Glaubens willen by Anonym
Cover of the book Frauen in der Revolution von 1848/49 by Anonym
Cover of the book Fracking. Umstrittene Methode der Schiefergasförderung und deren potentielle Auswirkungen auf den deutschen Erdgasmarkt by Anonym
Cover of the book Grammatikalisierung by Anonym
Cover of the book Das Scheitern der UN-Friedenssicherung in Ruanda und die daraus folgenden Reformbemühungen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy