Konsumgewohnheiten der Generation Y

Chancen und Risiken für Unternehmen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Konsumgewohnheiten der Generation Y by Christian Karl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Karl ISBN: 9783656917212
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Karl
ISBN: 9783656917212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Geburtenrückgang und der damit verbundene demografische Wandel und Fachkräftemangel sind auf dem Arbeitsmarkt längst angekommen und lässt Arbeitgeber schon Auszubildenden einen Dienstwagen zukommen, um Ausbildungsplätze attraktiver zu gestalten. Die heute 20 bis Anfang 30 jährigen, die auch als Generation Y bekannt sind, werden im Allgemeinen als Generation beschrieben, die wohlbehütet aufwuchs, eine gute Ausbildung genoss und im Leben nach Sinn und Spaß sucht. Welche Folgen das auf die Arbeitgeber hat, wurde in der Vergangenheit durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Generation Y in der Rolle des Arbeitnehmers verfasst. Welche Folgen aber das Konsumverhalten der Generation Y auf die Unternehmen hat, wurde noch nicht ausreichend erforscht. Der heutige Konsum ist im Wandel und verschiedene Zukunftsforscher sprechen von Megatrends die unterschiedliche Konsumformen wie den nachhaltigen oder gemeinschaftlichen Konsum hervorbringen. Autobauer werden somit zu Anbietern von Mietwagen und das klassische Einkaufsverhalten steht einem Wandel gegenüber. Speziell die Generation Y, die mit dem Internet und auch den Folgen des Massenkonsums aufwuchs, steht vor unterschiedlichsten Möglichkeiten des Konsums und die Produzenten von Gütern und Dienstleistungen buhlen um die Gunst ihrer jungen Kunden. Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie die Generation Y, Produkte und Dienstleistungen konsumiert und welche Auswirkungen sich dadurch für die Unternehmen ergeben. Was die Hersteller tun müssen, um die Generation Y als Kunden zu gewinnen, ist die Kernfrage, die mit der vorliegenden Untersuchung beantwortet werden soll. Um zur Beantwortung dieser Frage zu gelangen, ist es notwendig, die Werte, Merkmale und Konsumgewohnheiten der Generation Y näher zu analysieren

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Geburtenrückgang und der damit verbundene demografische Wandel und Fachkräftemangel sind auf dem Arbeitsmarkt längst angekommen und lässt Arbeitgeber schon Auszubildenden einen Dienstwagen zukommen, um Ausbildungsplätze attraktiver zu gestalten. Die heute 20 bis Anfang 30 jährigen, die auch als Generation Y bekannt sind, werden im Allgemeinen als Generation beschrieben, die wohlbehütet aufwuchs, eine gute Ausbildung genoss und im Leben nach Sinn und Spaß sucht. Welche Folgen das auf die Arbeitgeber hat, wurde in der Vergangenheit durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Generation Y in der Rolle des Arbeitnehmers verfasst. Welche Folgen aber das Konsumverhalten der Generation Y auf die Unternehmen hat, wurde noch nicht ausreichend erforscht. Der heutige Konsum ist im Wandel und verschiedene Zukunftsforscher sprechen von Megatrends die unterschiedliche Konsumformen wie den nachhaltigen oder gemeinschaftlichen Konsum hervorbringen. Autobauer werden somit zu Anbietern von Mietwagen und das klassische Einkaufsverhalten steht einem Wandel gegenüber. Speziell die Generation Y, die mit dem Internet und auch den Folgen des Massenkonsums aufwuchs, steht vor unterschiedlichsten Möglichkeiten des Konsums und die Produzenten von Gütern und Dienstleistungen buhlen um die Gunst ihrer jungen Kunden. Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie die Generation Y, Produkte und Dienstleistungen konsumiert und welche Auswirkungen sich dadurch für die Unternehmen ergeben. Was die Hersteller tun müssen, um die Generation Y als Kunden zu gewinnen, ist die Kernfrage, die mit der vorliegenden Untersuchung beantwortet werden soll. Um zur Beantwortung dieser Frage zu gelangen, ist es notwendig, die Werte, Merkmale und Konsumgewohnheiten der Generation Y näher zu analysieren

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Massenpsychologie in Bezug auf Publikumsmassen der Pop- und Rockmusik by Christian Karl
Cover of the book Die Verschuldungskrise der Entwicklungsländer und die Umschuldungsprogramme multinationaler Institutionen by Christian Karl
Cover of the book Wie demokratisch ist Venezuela unter Hugo Chávez? by Christian Karl
Cover of the book Displaying the Contemporary Other. How has Photography Been Used to Reinforce Stereotypes and Demonize the Islamic Faith during the Fight Against Terror? by Christian Karl
Cover of the book Arbeitszufriedenheit und Motivation als Faktoren der Arbeitsleistung in Unternehmen by Christian Karl
Cover of the book Zur Nikomachischen Ethik VIII bis IX: Freundschaft (philia) by Christian Karl
Cover of the book Die Theorie der 'neuen Kriege' by Christian Karl
Cover of the book Jesu Gang auf dem Wasser. Exegese zu Mt 14, 22-33 by Christian Karl
Cover of the book Holznutzungsrechte am Gemeinde- und Staatsforst im Spessart by Christian Karl
Cover of the book Die These der postnationalen Konstellation von J. Habermas im Vergleich zum aktuellen Status Europas by Christian Karl
Cover of the book 1 Tag in Madrid by Christian Karl
Cover of the book Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL by Christian Karl
Cover of the book Charlie Chaplins 'Shoulder Arms' (1918) und 'The Great Dictator' (1940) by Christian Karl
Cover of the book Leistungsbilanzdefizite, makroökonomische Fundamentaldaten und ihre Bedeutung für Ausbruch und Verlauf der 'Asienkrise' by Christian Karl
Cover of the book Teilnehmerforschung in der Erwachsenenbildung by Christian Karl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy