Magietheorie nach Evans-Pritchard

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Magietheorie nach Evans-Pritchard by Thorsten Doß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Doß ISBN: 9783638396837
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Doß
ISBN: 9783638396837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Magietheorien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich den theoretischen Ansatz, den Edward E. Evans-Pritchard in Bezug auf die Magie bei den Zande aufgestellt hat, darstellen und beschreiben. Einleitende Erläuterungen über die Herangehens - und Arbeitsweise von Evans-Pritchard sowie seine Methoden sind dabei unumgänglich und sollen ihn auch kurz im historischen Kontext seiner Zeit widerspiegeln. Dies ist insofern von Bedeutung, da es sich zu dieser Zeit viele Ethnologen, Anthropologen, Soziologen und Wissenschaftler anderer Disziplinen zum Gegenstand ihrer Forschung gemacht haben, das 'Religiöse' zu erklären. Gerade diese Zeit war geprägt von Diskussionen über den Abgrenzungsgrad der Magie von Religion. Verschiedene Modelle und Definitionen wurden daraufhin aufgestellt. In dieser Arbeit wäre kein Platz alle diese Modelle zu Beginn darzustellen, um sie später mit dem von Evans-Pritchard gegenüberzustellen. Doch will ich anfangs einige Ideen dieser Arbeiten aus der Sicht von Evans-Pritchard zu betrachten versuchen, damit der direkte oder indirekte Einfluß auf die wissenschaftliche Gestaltung und Orientierung seiner Arbeiten aufgezeigt wird. Die Beschreibung der Verhältnisse, der durch die Magie geprägten Kultur soll an Beispielen aufgezeigt werden. Sie sind das ethnographische Grundgerüst für Evans-Pritchard´s Arbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Magietheorien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich den theoretischen Ansatz, den Edward E. Evans-Pritchard in Bezug auf die Magie bei den Zande aufgestellt hat, darstellen und beschreiben. Einleitende Erläuterungen über die Herangehens - und Arbeitsweise von Evans-Pritchard sowie seine Methoden sind dabei unumgänglich und sollen ihn auch kurz im historischen Kontext seiner Zeit widerspiegeln. Dies ist insofern von Bedeutung, da es sich zu dieser Zeit viele Ethnologen, Anthropologen, Soziologen und Wissenschaftler anderer Disziplinen zum Gegenstand ihrer Forschung gemacht haben, das 'Religiöse' zu erklären. Gerade diese Zeit war geprägt von Diskussionen über den Abgrenzungsgrad der Magie von Religion. Verschiedene Modelle und Definitionen wurden daraufhin aufgestellt. In dieser Arbeit wäre kein Platz alle diese Modelle zu Beginn darzustellen, um sie später mit dem von Evans-Pritchard gegenüberzustellen. Doch will ich anfangs einige Ideen dieser Arbeiten aus der Sicht von Evans-Pritchard zu betrachten versuchen, damit der direkte oder indirekte Einfluß auf die wissenschaftliche Gestaltung und Orientierung seiner Arbeiten aufgezeigt wird. Die Beschreibung der Verhältnisse, der durch die Magie geprägten Kultur soll an Beispielen aufgezeigt werden. Sie sind das ethnographische Grundgerüst für Evans-Pritchard´s Arbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vegane Ernährung bei Säuglingen und Kindern by Thorsten Doß
Cover of the book Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse) by Thorsten Doß
Cover of the book Protokoll einer Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte im schulischen Kontext zur Thematik 'PISA-Studie' by Thorsten Doß
Cover of the book Kleines ABC der Kommunikationstechnik by Thorsten Doß
Cover of the book Die Landwirtschaft im Kontext des Wirtschaftssystems - Sozialismus, Kapitalismus, Anarchismus by Thorsten Doß
Cover of the book Religiosität von Kindern und Jugendliche heute und wie Glaube, Religion und Kirche darauf reagieren können by Thorsten Doß
Cover of the book Schutz und Schranken des Eigentums in der verfassungsmäßigen Ordnung von China by Thorsten Doß
Cover of the book Ein historischer Überblick über sozialpädagogische Behandlungsformen bei psychisch auffälligen Probandinnen und Probanden by Thorsten Doß
Cover of the book How Theodor Herzl initiated the serialized publication of Wilhelm Jensen's 'Gradiva' in the Viennese newspaper 'Neue Freie Presse' by Thorsten Doß
Cover of the book Die 78er. Motto: Dagegensein? by Thorsten Doß
Cover of the book Reliquienkult Karls IV. am Beispiel Karlstein by Thorsten Doß
Cover of the book Liminality, Mimicry, Hybridity and Ambivalent in Literary Speculations of Homi K. Bhabha by Thorsten Doß
Cover of the book Die Umsetzung Milton Friedmans neoliberalen Gedankenguts in der Reagan Administration by Thorsten Doß
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung by Thorsten Doß
Cover of the book Die Rolle des G8-Gipfels in der Global Governance by Thorsten Doß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy