Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum

Textsorten, Themen und Sprache im Internet

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum by Matthias Sühl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Sühl ISBN: 9783656835905
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Sühl
ISBN: 9783656835905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die mediale Landschaft verfügt mit dem Internet über ein scheinbar grenzenloses Mittel zur Realisierung von Kommunikation. Während die E-Mail und der Internetchat bereits als feste Größen angesehen werden müssen und ihre Möglichkeiten im privaten wie auch institutionellen Sektor Verwendung finden, wurden die Kommunikationsform Brief und das klassische Beratungsgespräch stellenweise verdrängt oder ersetzt. Gleichzeitig erleben wir gegenwärtig ein schier unaufhaltbares Wachstum im Bereich der sogenannten Social Media. Dienste wie Facebook oder Twitter verändern auf verschiedenen Ebenen das gesellschaftliche Miteinander und geben ein rasantes Tempo bzgl. der Erklärung oder Kommentierung verschiedener Ereignisse vor. Zwischen diesen Entwicklungen liegt das webbasierte Internetforum, welches Gegenstand dieser Arbeit ist. Das Forum bietet als Kommunikationsform bis heute einen Platz zum Informations- und Meinungsaustausch für seine Nutzer. Die nur spärlich vorhandene Literatur beschäftigt sich dahingehend zumeist mit organisatorischen Fragen, etwa bei technischen, finanziellen und rechtlichen Aspekten. Darüber hinaus bieten in Foren veröffentlichte Inhalte in ihrer Analyse Anhaltspunkte für Erhebungen wirtschaftlicher Natur. Vereinzelt untersuchen Sprach- und Kommunikationswissenschaftler die Sprache in Foren oder stellen mögliche Kategorien zur Analyse der Kommunikationssituation zur Diskussion. Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit liegt in der Aufnahme und Verknüpfung einzelner Fäden, um das Webforum ganzheitlich als Kommunikationsform darzustellen. Dabei müssen unterschiedliche Einflüsse auf diese berücksichtigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die mediale Landschaft verfügt mit dem Internet über ein scheinbar grenzenloses Mittel zur Realisierung von Kommunikation. Während die E-Mail und der Internetchat bereits als feste Größen angesehen werden müssen und ihre Möglichkeiten im privaten wie auch institutionellen Sektor Verwendung finden, wurden die Kommunikationsform Brief und das klassische Beratungsgespräch stellenweise verdrängt oder ersetzt. Gleichzeitig erleben wir gegenwärtig ein schier unaufhaltbares Wachstum im Bereich der sogenannten Social Media. Dienste wie Facebook oder Twitter verändern auf verschiedenen Ebenen das gesellschaftliche Miteinander und geben ein rasantes Tempo bzgl. der Erklärung oder Kommentierung verschiedener Ereignisse vor. Zwischen diesen Entwicklungen liegt das webbasierte Internetforum, welches Gegenstand dieser Arbeit ist. Das Forum bietet als Kommunikationsform bis heute einen Platz zum Informations- und Meinungsaustausch für seine Nutzer. Die nur spärlich vorhandene Literatur beschäftigt sich dahingehend zumeist mit organisatorischen Fragen, etwa bei technischen, finanziellen und rechtlichen Aspekten. Darüber hinaus bieten in Foren veröffentlichte Inhalte in ihrer Analyse Anhaltspunkte für Erhebungen wirtschaftlicher Natur. Vereinzelt untersuchen Sprach- und Kommunikationswissenschaftler die Sprache in Foren oder stellen mögliche Kategorien zur Analyse der Kommunikationssituation zur Diskussion. Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit liegt in der Aufnahme und Verknüpfung einzelner Fäden, um das Webforum ganzheitlich als Kommunikationsform darzustellen. Dabei müssen unterschiedliche Einflüsse auf diese berücksichtigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schule als Instrument nationalsozialistischer Erziehung by Matthias Sühl
Cover of the book Theorie von Bildschirmspielen by Matthias Sühl
Cover of the book Einführung in Leben und Werk Cezannes by Matthias Sühl
Cover of the book Grundlagentexte der Cultural Studies im Macht-Wissens-Kontext by Matthias Sühl
Cover of the book Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in 'Todo sobre mi madre' by Matthias Sühl
Cover of the book Das Recht der Verwertungsgesellschaften im Lichte des europäischen Kartellrechts by Matthias Sühl
Cover of the book Meryl Streep. Der Star auf der Bühne, der Leinwand und dem Bildschirm by Matthias Sühl
Cover of the book Umwelterziehung in der Primarstufe by Matthias Sühl
Cover of the book Die Königserhebung Heinrichs II. im Jahre 1002 by Matthias Sühl
Cover of the book Teaching 'Angela's Ashes' - 'Die Asche meiner Mutter' im Englischunterricht by Matthias Sühl
Cover of the book Produkt- und Markenpiraterie: Schutz der Marke im internationalen und nationalen Recht by Matthias Sühl
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds (I W F) by Matthias Sühl
Cover of the book Sachanalyse: Das Judentum by Matthias Sühl
Cover of the book Understanding the Showrooming Phenomenon by Matthias Sühl
Cover of the book Mobilitätschancen von Frauen by Matthias Sühl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy