Der Internationale Währungsfonds (I W F)

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds (I W F) by Volker Kleensang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Kleensang ISBN: 9783638386487
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Kleensang
ISBN: 9783638386487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Globalisierung hat das Leben und die Lebensverhältnisse der Weltbevölkerung in den letzten Jahren verändert. Jeder Erdenbewohner ist mehr oder minder Betroffener und Akteur dieses Vorganges. In der globalisierten Welt sind die Grenzen verschwommen. Haben vor einigen Jahren Meldungen, Bilder, Kontakte mit fernen Ländern noch für Aufsehen gesorgt, gehören sie heute zu den alltäglichen Dingen des Lebens. Urlaubsreisen in ferne Länder haben längst nicht mehr den Attraktionswert wie vor einigen Jahrzehnten, Vermögen oder Vermögenswerte werden auf die entlegendsten Winkel dieser Erde verteilt, um sie vor den unliebsamen fiskalen Belastungen der heimischen Regierungen zu schützen. Es sind multinationale Konzerne entstanden, die ihre Produkte lange nicht mehr nur auf den heimischen Märkten anbieten, sie schicken ihr Personal in wenigen Stunden rund um die Erde, zu Meetings1 oder zur Unterstützung der Auslandshäuser. Was hat jedoch diese Entwicklung erst ermöglicht ? Warum haben große, kleine oder mittelständische Betriebe und Dienstleister Vertrauen in fremde Märkte und Länder, mit den verschiedensten spezifischen Besonderheiten ? Es handelt sich hier um das Vertrauen in eines der wichtigsten Elemente eines Handelsgeschäftes: um das Vertrauen in die Währungen, um das Vertrauen in die Bankensysteme, um das Vertrauen in internationale Handelsbedingungen und in das Vertrauen in eine befriedete Welt, das durch internationale Institutionen geschaffen wurde. Wer sind diese internationalen Institutionen ? Als wohl wichtigste Institution können hier die Vereinten Nationen genannt werden. Die Vereinten Nationen, engl. United Nations (UN,UNO), 'ist eine Staatenverbindung mit internationaler Rechtspersönlichkeit'2, gegründet 1945 mit Hauptsitz in New York, in ihnen sind (Stand 1999) 188 Mitgliedsstaaten vertreten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Globalisierung hat das Leben und die Lebensverhältnisse der Weltbevölkerung in den letzten Jahren verändert. Jeder Erdenbewohner ist mehr oder minder Betroffener und Akteur dieses Vorganges. In der globalisierten Welt sind die Grenzen verschwommen. Haben vor einigen Jahren Meldungen, Bilder, Kontakte mit fernen Ländern noch für Aufsehen gesorgt, gehören sie heute zu den alltäglichen Dingen des Lebens. Urlaubsreisen in ferne Länder haben längst nicht mehr den Attraktionswert wie vor einigen Jahrzehnten, Vermögen oder Vermögenswerte werden auf die entlegendsten Winkel dieser Erde verteilt, um sie vor den unliebsamen fiskalen Belastungen der heimischen Regierungen zu schützen. Es sind multinationale Konzerne entstanden, die ihre Produkte lange nicht mehr nur auf den heimischen Märkten anbieten, sie schicken ihr Personal in wenigen Stunden rund um die Erde, zu Meetings1 oder zur Unterstützung der Auslandshäuser. Was hat jedoch diese Entwicklung erst ermöglicht ? Warum haben große, kleine oder mittelständische Betriebe und Dienstleister Vertrauen in fremde Märkte und Länder, mit den verschiedensten spezifischen Besonderheiten ? Es handelt sich hier um das Vertrauen in eines der wichtigsten Elemente eines Handelsgeschäftes: um das Vertrauen in die Währungen, um das Vertrauen in die Bankensysteme, um das Vertrauen in internationale Handelsbedingungen und in das Vertrauen in eine befriedete Welt, das durch internationale Institutionen geschaffen wurde. Wer sind diese internationalen Institutionen ? Als wohl wichtigste Institution können hier die Vereinten Nationen genannt werden. Die Vereinten Nationen, engl. United Nations (UN,UNO), 'ist eine Staatenverbindung mit internationaler Rechtspersönlichkeit'2, gegründet 1945 mit Hauptsitz in New York, in ihnen sind (Stand 1999) 188 Mitgliedsstaaten vertreten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen by Volker Kleensang
Cover of the book Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen by Volker Kleensang
Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Volker Kleensang
Cover of the book Wie kommt das Heil in die Geschichte? by Volker Kleensang
Cover of the book Entrepreneurship und Intercultural Studies. Entwicklung der Geschäftsidee zu einer Orientierungs-App für Reisende by Volker Kleensang
Cover of the book Postnatale Depression und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Interaktion. Möglichkeiten sozialpädagogischer Einflussnahme by Volker Kleensang
Cover of the book Die Kapitalflussrechnung nach DRS 2 und deren Bedeutung für die Unternehmensbewertung by Volker Kleensang
Cover of the book Sturzgefahr Rollator. Verhindern Rollatoren Stürze bei älteren Menschen? by Volker Kleensang
Cover of the book Die Systematik der Wale - Biologie und Anpassungen an die aquatische Lebensweise by Volker Kleensang
Cover of the book Realisierung von Schatten in der Augmented Reality by Volker Kleensang
Cover of the book Schuld ohne Sühne - Die Deutschen und ihre Vergangenheit by Volker Kleensang
Cover of the book Vergleich der platonschen Polis mit der aristotelischen Polis by Volker Kleensang
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Volker Kleensang
Cover of the book Faktoren zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte by Volker Kleensang
Cover of the book Can We Trust Social Capital? by Volker Kleensang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy