Die Nekropole unter dem Petersdom - Das Mausoleum E und seine Geheimnisse

Das Mausoleum E und seine Geheimnisse

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Nekropole unter dem Petersdom - Das Mausoleum E und seine Geheimnisse by Arne Loewenich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Loewenich ISBN: 9783640387991
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Loewenich
ISBN: 9783640387991
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Inschriften und Grabkultur in antiken Städten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Grabungen unter der Peterskirche bieten eine beschränkten Ausschnitt auf einer Nekropole, deren ursprüngliche Ausdehnung sich dadurch nur schemenhaft zu erkennen gibt' , beschreibt Henner von Heesberg den Befund der Nekropole. Dass wir uns heute mit der Nekropole beschäftigen können, haben wir v. a. Papst Pius XII. zu verdanken: Er veranlasste im Jahr 1940 das Grab Pius' X. zu erneuern. Die dazu nötigen Grabungen brachten die ersten Teile der verschollenen Nekropole ans Licht. Während der Recherche zu dieser Arbeit wurde mir klar, wie schwierig es ist, die genauen Zusammenhänge zwischen einzelnen begrabenen Personen untereinander herauszufinden: Das Grab allein zu betrachten, würde nicht viel bringen; man benötigt Information über die damalige Zeit und deren Riten und Sitten und man muss sich auch mit den umliegenden Gräbern in einem Gräberkomplex wie der Nekropole beschäftigen. 'Gleichzeitig sind Grabbauten [...] wesentliche Äußerungen des Lebens einer Gesellschaft' , so dass es unumgänglich ist, diese Informationen herauszusuchen. Weiterhin ist zu beachten, dass auf Grabinschriften die Personen meist immer nur als 'ehrenvolle [und; Vf.] liebenswerte Menschen' dargestellt werden. Es ist also nicht einfach, alle Umstände zu betrachten und am Ende die richtigen Schlüsse zu ziehen. Daher werde ich versuchen zuerst einen Blick auf die Nekropole allgemein zu richten, um dann danach das Mausoleum E mit seinen Grabinschriften und deren Übersetzungen näher zu beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Inschriften und Grabkultur in antiken Städten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Grabungen unter der Peterskirche bieten eine beschränkten Ausschnitt auf einer Nekropole, deren ursprüngliche Ausdehnung sich dadurch nur schemenhaft zu erkennen gibt' , beschreibt Henner von Heesberg den Befund der Nekropole. Dass wir uns heute mit der Nekropole beschäftigen können, haben wir v. a. Papst Pius XII. zu verdanken: Er veranlasste im Jahr 1940 das Grab Pius' X. zu erneuern. Die dazu nötigen Grabungen brachten die ersten Teile der verschollenen Nekropole ans Licht. Während der Recherche zu dieser Arbeit wurde mir klar, wie schwierig es ist, die genauen Zusammenhänge zwischen einzelnen begrabenen Personen untereinander herauszufinden: Das Grab allein zu betrachten, würde nicht viel bringen; man benötigt Information über die damalige Zeit und deren Riten und Sitten und man muss sich auch mit den umliegenden Gräbern in einem Gräberkomplex wie der Nekropole beschäftigen. 'Gleichzeitig sind Grabbauten [...] wesentliche Äußerungen des Lebens einer Gesellschaft' , so dass es unumgänglich ist, diese Informationen herauszusuchen. Weiterhin ist zu beachten, dass auf Grabinschriften die Personen meist immer nur als 'ehrenvolle [und; Vf.] liebenswerte Menschen' dargestellt werden. Es ist also nicht einfach, alle Umstände zu betrachten und am Ende die richtigen Schlüsse zu ziehen. Daher werde ich versuchen zuerst einen Blick auf die Nekropole allgemein zu richten, um dann danach das Mausoleum E mit seinen Grabinschriften und deren Übersetzungen näher zu beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The US Mortgage Crisis at the beginning of this millennium by Arne Loewenich
Cover of the book Neuronale Netze - Implementierung eines Hopfield Netzes in Java by Arne Loewenich
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Arne Loewenich
Cover of the book Traditionelle und alternative Wohnformen für Seniorinnen und Senioren. Heimunterbringung oder betreutes Wohnen? by Arne Loewenich
Cover of the book Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen by Arne Loewenich
Cover of the book Bewertung mündlicher Leistungen in der Schule. Kriterien und Funktionen der Leistungsfeststellung by Arne Loewenich
Cover of the book Sport und Jugenddelinquenz by Arne Loewenich
Cover of the book Horaz - Ars Poetica: Interpretation der Verse 179 bis 201 by Arne Loewenich
Cover of the book Wesen und Funktion expliziter Bilanzierungshilfen by Arne Loewenich
Cover of the book Bedürfnisorientierte Angebotsentwicklung im Jugendtourismus anhand des Beispiels des Kinderferiendorfes in Neumünster by Arne Loewenich
Cover of the book Effect of flow diverting stents on intracranial artery bifurcations with a focus on bifurcating vessels diameter on hemodynamics and occlusion by Arne Loewenich
Cover of the book Analyse des Romans 'Reise in den siebenten Himmel' von Ljudmila Ulitzkaja in Hinblick auf den Performatismus by Arne Loewenich
Cover of the book Bildende Qualifizierung? Neue erwachsenpädagogische Bewertungen und Perspektiven in den 90er Jahren by Arne Loewenich
Cover of the book Fraktionierte Schwermetall-Extraktion aus Acker- und Gartenböden by Arne Loewenich
Cover of the book Das europarechtliche Ziel des 'Gemeinsamen Marktes' by Arne Loewenich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy