Der Zusammenhang von Führung und Persönlichkeit. Weisen Führungskräfte bestimmte Persönlichkeitseigenschaften auf?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Der Zusammenhang von Führung und Persönlichkeit. Weisen Führungskräfte bestimmte Persönlichkeitseigenschaften auf? by Lars Dethlefs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Dethlefs ISBN: 9783656965831
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Dethlefs
ISBN: 9783656965831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Düsseldorf, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'A leader is someone who walks out in front of his men, but he doesn't get too far out in front to where he cannot hear their footsteps.' (Dumaine, 1989). Dieses Zitat zum idealtypischen Bild eines Führenden stammt von Tommy Lasorda, einem ehemaligen US-amerikanischen Baseballspieler und heutigem Manager der Los Angeles Dodgers. Es lässt vermuten, dass zur Führung mehr gehört, als einfach nur vorweg zu gehen. Lasorda bringt mit dem Zitat die Bedeutung der Persönlichkeit im wahrsten Sinne des Wortes ins Spiel (Dumaine, 1989). Die Führung von Menschen ist in unserer Gesellschaft überall und im Rahmen ganz unterschiedlicher Zusammenhänge existent. Nicht nur in Unternehmen oder im Sport, auch in der Familie wird bereits eine Führungskultur gelebt, wenn Eltern beispielweise ihre Kinder auffordern das Zimmer aufzuräumen. Im weiteren Verlauf der Kindheit wird ebenfalls in Kindergarten, Schule oder auch auf einer Hochschule geführt. Für unsere Gesellschaft ist Führung also von klein auf an allseits präsent und stets unabhängig davon, ob man sich innerhalb oder außerhalb einer Institution oder Organisation befindet (von Rosenstiel, 2007). In der heutigen Zeit wachsen Menschen in einer globalisierten Welt auf. Dies führt dazu, dass es viel mehr Möglichkeiten gibt, seinen Lebensweg zu bestreiten, als noch vor einigen Jahrzehnten. Es gibt keinen klassischen, idealtypischen Lebenslauf mehr, welcher einem früher noch oftmals bestimmte Entscheidungen einfach abgenommen hat. Diese Tatsache erfordert, dass sich jeder Mensch noch mehr mit sich selbst beschäftigen muss. Jeder muss nach seinen individuellen Wünschen und Vorstellungen forschen, um sich selbst gerecht zu werden - einfach gesagt: Es gilt heute mehr denn je die eigene Persönlichkeit zu entdecken (Krampen & Reichle, 2008). Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, zu untersuchen, wie Persönlichkeit und Führung tatsächlich zusammenhängen, um im Detail die Frage beantworten zu können, ob und welche Persönlichkeitseigenschaften erfolgreiche Führungskräfte aufweisen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Analyse von Führung und Führenden im unternehmerischen Kontext. Der Zusammenhang von Führung und Persönlichkeit im Privatbereich wird bei dieser Untersuchung nicht berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Düsseldorf, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'A leader is someone who walks out in front of his men, but he doesn't get too far out in front to where he cannot hear their footsteps.' (Dumaine, 1989). Dieses Zitat zum idealtypischen Bild eines Führenden stammt von Tommy Lasorda, einem ehemaligen US-amerikanischen Baseballspieler und heutigem Manager der Los Angeles Dodgers. Es lässt vermuten, dass zur Führung mehr gehört, als einfach nur vorweg zu gehen. Lasorda bringt mit dem Zitat die Bedeutung der Persönlichkeit im wahrsten Sinne des Wortes ins Spiel (Dumaine, 1989). Die Führung von Menschen ist in unserer Gesellschaft überall und im Rahmen ganz unterschiedlicher Zusammenhänge existent. Nicht nur in Unternehmen oder im Sport, auch in der Familie wird bereits eine Führungskultur gelebt, wenn Eltern beispielweise ihre Kinder auffordern das Zimmer aufzuräumen. Im weiteren Verlauf der Kindheit wird ebenfalls in Kindergarten, Schule oder auch auf einer Hochschule geführt. Für unsere Gesellschaft ist Führung also von klein auf an allseits präsent und stets unabhängig davon, ob man sich innerhalb oder außerhalb einer Institution oder Organisation befindet (von Rosenstiel, 2007). In der heutigen Zeit wachsen Menschen in einer globalisierten Welt auf. Dies führt dazu, dass es viel mehr Möglichkeiten gibt, seinen Lebensweg zu bestreiten, als noch vor einigen Jahrzehnten. Es gibt keinen klassischen, idealtypischen Lebenslauf mehr, welcher einem früher noch oftmals bestimmte Entscheidungen einfach abgenommen hat. Diese Tatsache erfordert, dass sich jeder Mensch noch mehr mit sich selbst beschäftigen muss. Jeder muss nach seinen individuellen Wünschen und Vorstellungen forschen, um sich selbst gerecht zu werden - einfach gesagt: Es gilt heute mehr denn je die eigene Persönlichkeit zu entdecken (Krampen & Reichle, 2008). Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, zu untersuchen, wie Persönlichkeit und Führung tatsächlich zusammenhängen, um im Detail die Frage beantworten zu können, ob und welche Persönlichkeitseigenschaften erfolgreiche Führungskräfte aufweisen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Analyse von Führung und Führenden im unternehmerischen Kontext. Der Zusammenhang von Führung und Persönlichkeit im Privatbereich wird bei dieser Untersuchung nicht berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wunder Jesu und ihre Umsetzung im Religionsunterricht by Lars Dethlefs
Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Lars Dethlefs
Cover of the book Lernen Ältere anders? by Lars Dethlefs
Cover of the book Die Fallstudie als Methode der qualitativen Forschung by Lars Dethlefs
Cover of the book Opium - Wirkung illegaler Drogen by Lars Dethlefs
Cover of the book Die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik by Lars Dethlefs
Cover of the book Faktoren des Multi-Channel-Marketing by Lars Dethlefs
Cover of the book Napoleon Bonaparte und die deutschen Staaten by Lars Dethlefs
Cover of the book Just War Theory by Lars Dethlefs
Cover of the book Kurt Weill im Kontext der Begriffe E- und U-Musik by Lars Dethlefs
Cover of the book Vertikale und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen im Licht der Gruppenfreistellungsverordnungen des europäischen Kartellrechts by Lars Dethlefs
Cover of the book Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen by Lars Dethlefs
Cover of the book Kleopatra - das Leben der letzten ägyptischen Königin by Lars Dethlefs
Cover of the book Ein Eventmarketing - Konzept in der Praxis: Das Alpina B7 Event in Kalifornien by Lars Dethlefs
Cover of the book Innovationen und Innovative Räume by Lars Dethlefs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy