Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Lukas Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Schmidt ISBN: 9783656631781
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Schmidt
ISBN: 9783656631781
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2.0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausschüsse haben in der parlamentarischen Demokratie Deutschlands eine lange Tradition. Schon der Reichstag des Kaiserreichs (1871-1918) bildete ständige Ausschüsse. Seit der Weimarer Republik (1919-1933) verlagert sich die parlamentarische Arbeit zunehmend vom Parlament in die von ihr berufenen Ausschüsse. Mittlerweile gibt es etwa 10-mal mehr Ausschusssitzungen als Bundestagssitzungen. In den derzeitig 22 ständigen Bundestagsausschüssen konzentrieren sich die Abgeordneten auf ein Teilgebiet der Politik und bereiten Verhandlungen des Bundestag vor (§80 Abs. 1 Bundestagsgeschäftsordnung). Im Ausschuss werden Gesetzesentwürfe diskutiert und formuliert und dem Bundestag zur abschließenden Entscheidung vorgelegt. Ausschüsse versuchen schon vor der Beschlussfassung mehrheitsfähige Kompromisse zu erarbeiten, indem sie unter Beteiligung aller Fraktionen Gesetzesentwürfe vor- und überarbeiten. Die Ausschüsse entlasten den Bundestag mit ihren 631 Abgeordneten und ermöglichen ehrliche, ungezwungene und sachorientierte Diskussionen. Das Ausschusssystem stimmt spiegelbildlich mit der Ressortgliederung der Regierung überein. Bei einer Neueinrichtung, Zusammenlegung, oder Aufteilung von Ministerien werden die entsprechenden Zuschnitte der Ausschüsse nachvollzogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2.0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausschüsse haben in der parlamentarischen Demokratie Deutschlands eine lange Tradition. Schon der Reichstag des Kaiserreichs (1871-1918) bildete ständige Ausschüsse. Seit der Weimarer Republik (1919-1933) verlagert sich die parlamentarische Arbeit zunehmend vom Parlament in die von ihr berufenen Ausschüsse. Mittlerweile gibt es etwa 10-mal mehr Ausschusssitzungen als Bundestagssitzungen. In den derzeitig 22 ständigen Bundestagsausschüssen konzentrieren sich die Abgeordneten auf ein Teilgebiet der Politik und bereiten Verhandlungen des Bundestag vor (§80 Abs. 1 Bundestagsgeschäftsordnung). Im Ausschuss werden Gesetzesentwürfe diskutiert und formuliert und dem Bundestag zur abschließenden Entscheidung vorgelegt. Ausschüsse versuchen schon vor der Beschlussfassung mehrheitsfähige Kompromisse zu erarbeiten, indem sie unter Beteiligung aller Fraktionen Gesetzesentwürfe vor- und überarbeiten. Die Ausschüsse entlasten den Bundestag mit ihren 631 Abgeordneten und ermöglichen ehrliche, ungezwungene und sachorientierte Diskussionen. Das Ausschusssystem stimmt spiegelbildlich mit der Ressortgliederung der Regierung überein. Bei einer Neueinrichtung, Zusammenlegung, oder Aufteilung von Ministerien werden die entsprechenden Zuschnitte der Ausschüsse nachvollzogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Media Bias in the Israeli-Palestinian Conflict by Lukas Schmidt
Cover of the book Die Freinet-Pädagogik im Überblick by Lukas Schmidt
Cover of the book Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene by Lukas Schmidt
Cover of the book Crisis Diplomacy Under Discussion by Lukas Schmidt
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Lukas Schmidt
Cover of the book Clothing and Its Connotations in Postmodern American Fiction by Lukas Schmidt
Cover of the book Antikensehnsucht: Johann Joachim Winckelmann und die Folge by Lukas Schmidt
Cover of the book Ursachen und Anlässe des Zweiten Punischen Krieges by Lukas Schmidt
Cover of the book Mezzanine-Finanzierung als Möglichkeit der alternativen Finanzierungsform by Lukas Schmidt
Cover of the book Didaktisch-methodischer Umgang mit Bilder im Religionsunterricht by Lukas Schmidt
Cover of the book Das deutsche und finnische Schulsystem im Vergleich by Lukas Schmidt
Cover of the book Entwicklung und soziale Kontexte des englischen Oratoriums im 18. und 19. Jahrhundert by Lukas Schmidt
Cover of the book Das Thema Tod in Kinderbüchern. Eine Analyse und Bewertung by Lukas Schmidt
Cover of the book Real Madrid - Die Marke ist größer als der sportliche Erfolg by Lukas Schmidt
Cover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by Lukas Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy