Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Lukas Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Schmidt ISBN: 9783656631781
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Schmidt
ISBN: 9783656631781
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2.0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausschüsse haben in der parlamentarischen Demokratie Deutschlands eine lange Tradition. Schon der Reichstag des Kaiserreichs (1871-1918) bildete ständige Ausschüsse. Seit der Weimarer Republik (1919-1933) verlagert sich die parlamentarische Arbeit zunehmend vom Parlament in die von ihr berufenen Ausschüsse. Mittlerweile gibt es etwa 10-mal mehr Ausschusssitzungen als Bundestagssitzungen. In den derzeitig 22 ständigen Bundestagsausschüssen konzentrieren sich die Abgeordneten auf ein Teilgebiet der Politik und bereiten Verhandlungen des Bundestag vor (§80 Abs. 1 Bundestagsgeschäftsordnung). Im Ausschuss werden Gesetzesentwürfe diskutiert und formuliert und dem Bundestag zur abschließenden Entscheidung vorgelegt. Ausschüsse versuchen schon vor der Beschlussfassung mehrheitsfähige Kompromisse zu erarbeiten, indem sie unter Beteiligung aller Fraktionen Gesetzesentwürfe vor- und überarbeiten. Die Ausschüsse entlasten den Bundestag mit ihren 631 Abgeordneten und ermöglichen ehrliche, ungezwungene und sachorientierte Diskussionen. Das Ausschusssystem stimmt spiegelbildlich mit der Ressortgliederung der Regierung überein. Bei einer Neueinrichtung, Zusammenlegung, oder Aufteilung von Ministerien werden die entsprechenden Zuschnitte der Ausschüsse nachvollzogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2.0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausschüsse haben in der parlamentarischen Demokratie Deutschlands eine lange Tradition. Schon der Reichstag des Kaiserreichs (1871-1918) bildete ständige Ausschüsse. Seit der Weimarer Republik (1919-1933) verlagert sich die parlamentarische Arbeit zunehmend vom Parlament in die von ihr berufenen Ausschüsse. Mittlerweile gibt es etwa 10-mal mehr Ausschusssitzungen als Bundestagssitzungen. In den derzeitig 22 ständigen Bundestagsausschüssen konzentrieren sich die Abgeordneten auf ein Teilgebiet der Politik und bereiten Verhandlungen des Bundestag vor (§80 Abs. 1 Bundestagsgeschäftsordnung). Im Ausschuss werden Gesetzesentwürfe diskutiert und formuliert und dem Bundestag zur abschließenden Entscheidung vorgelegt. Ausschüsse versuchen schon vor der Beschlussfassung mehrheitsfähige Kompromisse zu erarbeiten, indem sie unter Beteiligung aller Fraktionen Gesetzesentwürfe vor- und überarbeiten. Die Ausschüsse entlasten den Bundestag mit ihren 631 Abgeordneten und ermöglichen ehrliche, ungezwungene und sachorientierte Diskussionen. Das Ausschusssystem stimmt spiegelbildlich mit der Ressortgliederung der Regierung überein. Bei einer Neueinrichtung, Zusammenlegung, oder Aufteilung von Ministerien werden die entsprechenden Zuschnitte der Ausschüsse nachvollzogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Übersetzen gesprochener Sprache. Kommentierte Übersetzung eines Interviews by Lukas Schmidt
Cover of the book Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen by Lukas Schmidt
Cover of the book Definitheitsmarker im Amharischen - Der Artikel in der Nominalphrase by Lukas Schmidt
Cover of the book Das Arbeitszeugnis - Bedeutung, wichtige gesetzliche Regelungen und inhaltliche Ausgestaltung by Lukas Schmidt
Cover of the book Werbung in China by Lukas Schmidt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Luft ist nicht Nichts (2. Klasse) by Lukas Schmidt
Cover of the book The Associated Farmers of California, Inc. Versus the Joads by Lukas Schmidt
Cover of the book Die Besitzethik des Lukas-Evangeliums by Lukas Schmidt
Cover of the book Niklas Luhmann: 'es sei denn: man tötet ihn' - Eine überblicksartige Besprechung der systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und den Konsequenzen moralischen Handelns by Lukas Schmidt
Cover of the book Affinitätsgruppenanalyse am Beispiel der Medienmarke Harry Potter by Lukas Schmidt
Cover of the book Das Outdoor-Training in der Betriebspädagogik by Lukas Schmidt
Cover of the book Karl Martell - der 'illegitime' Erbe Pippins des Mittleren? by Lukas Schmidt
Cover of the book Die Bewertung von F&E-Projekten - Realoptionen oder DCF-Ansatz? by Lukas Schmidt
Cover of the book Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht by Lukas Schmidt
Cover of the book Resilienz. Wie beeinflussen Schutz- und Risikofaktoren die kindliche Entwicklung? by Lukas Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy