Objektive Hermeneutik

Methodologie und Methodik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Objektive Hermeneutik by Hauke Reher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hauke Reher ISBN: 9783638022798
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hauke Reher
ISBN: 9783638022798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Psychologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis ausgewählter empirischer Methoden , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Das Verfahren der Objektiven Hermeneutik ist in das Feld der qualitativ empirischen Sozialforschung eingebettet. Hermeneutik kann als die Kunst des Interpretierens, des Deutens bezeichnet werden. Die einzelnen Sinnschichten sollen durch diese Methode zutage gefördert werden, dabei befinden sich die Deuter jedoch stets im Spannungsfeld von variablen Situationen und invarianten Elementen. Um diese unsicheren Faktoren zu minimieren und Erkenntnisse von subjektiven Einflüssen weitestgehend zu bereinigen, wird bei der Objektiven Hermeneutik vorwiegend mit Texten als soziale, manifeste (Wirklichkeits-)Protokolle gearbeitet. Denn ein gewichtiges Kriterium ist wiederholbare Abrufbarkeit der Daten. Objektivität soll durch fest aufgestellte, explizite Regeln erzeugt werden. Die Objektive Hermeneutik ist bestrebt, erkenntnissichernde Instrumente zu entwickeln, die sich intersubjektiv anwenden und Schwankungen in den Ergebnissen nur sehr gering ausfallen lassen. Diskursiv schreiten die Betrachter von Einzelfall zu Einzelfall, die in diesen Abschnitten auftauchenden Zeichen sollen vom Kontext losgelöst erschlossen werden. Der Objektiven Hermeneutik als Paradigma geht es primär um das Wie des Verstehens, daher wird sie auch als Modell, als Methodologie bezeichnet. Nicht das Intendierte der im Text handelnden Personen steht im Vordergrund, vielmehr wird deren direkte, losgelöste Handlung untersucht. Das Verfahren ist bemüht, die charakteristischen Strukturen der sozialen Welt zu erforschen und letztendlich zu verstehen. Die konstitutiven Merkmale eben dieser stehen im Mittelpunkt dieses Forschungsprogramms. In dieser Arbeit werde ich Objektive Hermeneutik als Eigenamen verwenden, daher sind auch beide Anfangsletter groß geschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Psychologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis ausgewählter empirischer Methoden , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Das Verfahren der Objektiven Hermeneutik ist in das Feld der qualitativ empirischen Sozialforschung eingebettet. Hermeneutik kann als die Kunst des Interpretierens, des Deutens bezeichnet werden. Die einzelnen Sinnschichten sollen durch diese Methode zutage gefördert werden, dabei befinden sich die Deuter jedoch stets im Spannungsfeld von variablen Situationen und invarianten Elementen. Um diese unsicheren Faktoren zu minimieren und Erkenntnisse von subjektiven Einflüssen weitestgehend zu bereinigen, wird bei der Objektiven Hermeneutik vorwiegend mit Texten als soziale, manifeste (Wirklichkeits-)Protokolle gearbeitet. Denn ein gewichtiges Kriterium ist wiederholbare Abrufbarkeit der Daten. Objektivität soll durch fest aufgestellte, explizite Regeln erzeugt werden. Die Objektive Hermeneutik ist bestrebt, erkenntnissichernde Instrumente zu entwickeln, die sich intersubjektiv anwenden und Schwankungen in den Ergebnissen nur sehr gering ausfallen lassen. Diskursiv schreiten die Betrachter von Einzelfall zu Einzelfall, die in diesen Abschnitten auftauchenden Zeichen sollen vom Kontext losgelöst erschlossen werden. Der Objektiven Hermeneutik als Paradigma geht es primär um das Wie des Verstehens, daher wird sie auch als Modell, als Methodologie bezeichnet. Nicht das Intendierte der im Text handelnden Personen steht im Vordergrund, vielmehr wird deren direkte, losgelöste Handlung untersucht. Das Verfahren ist bemüht, die charakteristischen Strukturen der sozialen Welt zu erforschen und letztendlich zu verstehen. Die konstitutiven Merkmale eben dieser stehen im Mittelpunkt dieses Forschungsprogramms. In dieser Arbeit werde ich Objektive Hermeneutik als Eigenamen verwenden, daher sind auch beide Anfangsletter groß geschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Hauke Reher
Cover of the book Hannah Arendt, Carl Schmitt und die Theorie der Politik by Hauke Reher
Cover of the book Konzeption eines Projektes gegen Adipositas für junge Erwachsene am Übergang zwischen Schule und Berufsleben by Hauke Reher
Cover of the book Der historische Jesus und die Jesusbewegung nach Gerd Theißen by Hauke Reher
Cover of the book Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität by Hauke Reher
Cover of the book Behavioral Finance - Grundlagen und praktischer Nutzen by Hauke Reher
Cover of the book Voids - Die Leere im Jüdischen Museum Berlin by Hauke Reher
Cover of the book Papsttum im nachkonziliaren Dialog by Hauke Reher
Cover of the book Immanuel Kant und die Aufklärung by Hauke Reher
Cover of the book Trennung und Scheidung der Eltern im Erleben des Kindes by Hauke Reher
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten: Das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit by Hauke Reher
Cover of the book Das intelligente Gehirn. Zum Einfluss von Ernährung und Sport auf die neuronale Entwicklung und kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern by Hauke Reher
Cover of the book Das Böse und seine Thematisierung im Religionsunterricht der Primarstufe by Hauke Reher
Cover of the book Entstehung, Entwicklung und Vielfalt der evangelischen Posaunenchöre in Deutschland by Hauke Reher
Cover of the book Die Rückgewinnungshilfe gem. § 111 b ff StPO aus der Sicht des geschädigten Unternehmens by Hauke Reher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy