Einführung in Leben und Werk Cezannes

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Einführung in Leben und Werk Cezannes by Christina di Bartolomeo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina di Bartolomeo ISBN: 9783638381543
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina di Bartolomeo
ISBN: 9783638381543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn zwischen 1863 und 1895 nur sehr wenige Bilder von Cézanne öffentlich zu sehen waren, wurde er von seinen Künstlerkollegen sehr bewundert. So ernteten seine Bilder, die auf den Impressionistenausstellungen von 1874 und 1877 zu sehen waren zwar nur Gleichgültigkeit und Spott vom breiten Publikum und von der Presse, aber die Bewunderung durch einige zeitgenössische Künstler, wie zum Beispiel die von Pisarro, war ihm dennoch gewiss. Anlässlich der ersten Einzelausstellung Cézannes in der Galerie von Ambroise Vollard 1895 wurde der Künstler zum ersten Mal von der Presse gelobt. Nach dieser Ausstellung äußerte Pisarro, der schon zuvor einen sehr engen Kontakt zu Cézanne pflegte, seine Bewunderung über seine Bilder, indem er gleichzeitig erwähnte, dass seine Begeisterung nichts im Vergleich mit der Renoirs wäre und auch Degas und Monet als Bewunderer Cézannes aufzählte. Jeder der erwähnten Künstler besaß mehrere Bilder von Cézanne. Es ist also kein Wunder, dass sich seine Kunst auf das ganze 20. Jahrhundert ausgewirkt hat. Ab 1900 ist Cézanne in Paris nicht mehr unbekannt, aber den höchsten Bekanntheitsgrad erreicht er erst nach seinem Tod durch eine große Gedächtnisausstellung. Durch diese Ausstellung gelang dem Künstler auch der internationale Durchbruch. Auch Fernand Léger wurde sehr stark von der Kunst Cézannes geprägt. Vor allem in seinem Frühwerk ist der Einfluss klar zu erkennen, aber selbst in seinen späteren Gemälden kann man die Nachwirkungen von Cézannes Einfluss noch nachvollziehen. In vielen seiner Zitaten erwähnte er seine große Bewunderung für Cézanne und gibt ihn als seinen Lehrmeister an. In der folgenden Arbeit wird die Vorgehensweise Cézannes, die ihn als Vorläufer der Moderne etablierte, erläutert, indem sein Leben und sein Schaffen unter die Lupe genommen wird. Außerdem wird er mit einigen seiner Künstlerkollegen, vor allem mit Léger verglichen, um dadurch herauszufinden durch welche Elemente sich sein Modernismus von dem der zeitgenössischen Künstler abhebt und wie sich seine Kunst auf die seiner Nachfolger auswirkte und noch bis heute auswirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn zwischen 1863 und 1895 nur sehr wenige Bilder von Cézanne öffentlich zu sehen waren, wurde er von seinen Künstlerkollegen sehr bewundert. So ernteten seine Bilder, die auf den Impressionistenausstellungen von 1874 und 1877 zu sehen waren zwar nur Gleichgültigkeit und Spott vom breiten Publikum und von der Presse, aber die Bewunderung durch einige zeitgenössische Künstler, wie zum Beispiel die von Pisarro, war ihm dennoch gewiss. Anlässlich der ersten Einzelausstellung Cézannes in der Galerie von Ambroise Vollard 1895 wurde der Künstler zum ersten Mal von der Presse gelobt. Nach dieser Ausstellung äußerte Pisarro, der schon zuvor einen sehr engen Kontakt zu Cézanne pflegte, seine Bewunderung über seine Bilder, indem er gleichzeitig erwähnte, dass seine Begeisterung nichts im Vergleich mit der Renoirs wäre und auch Degas und Monet als Bewunderer Cézannes aufzählte. Jeder der erwähnten Künstler besaß mehrere Bilder von Cézanne. Es ist also kein Wunder, dass sich seine Kunst auf das ganze 20. Jahrhundert ausgewirkt hat. Ab 1900 ist Cézanne in Paris nicht mehr unbekannt, aber den höchsten Bekanntheitsgrad erreicht er erst nach seinem Tod durch eine große Gedächtnisausstellung. Durch diese Ausstellung gelang dem Künstler auch der internationale Durchbruch. Auch Fernand Léger wurde sehr stark von der Kunst Cézannes geprägt. Vor allem in seinem Frühwerk ist der Einfluss klar zu erkennen, aber selbst in seinen späteren Gemälden kann man die Nachwirkungen von Cézannes Einfluss noch nachvollziehen. In vielen seiner Zitaten erwähnte er seine große Bewunderung für Cézanne und gibt ihn als seinen Lehrmeister an. In der folgenden Arbeit wird die Vorgehensweise Cézannes, die ihn als Vorläufer der Moderne etablierte, erläutert, indem sein Leben und sein Schaffen unter die Lupe genommen wird. Außerdem wird er mit einigen seiner Künstlerkollegen, vor allem mit Léger verglichen, um dadurch herauszufinden durch welche Elemente sich sein Modernismus von dem der zeitgenössischen Künstler abhebt und wie sich seine Kunst auf die seiner Nachfolger auswirkte und noch bis heute auswirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Inhaltliche und musikalische Analyse der Liebestrankszene im Musikdrama 'Tristan und Isolde' von Richard Wagner by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Moderne Menschenbilder im Vergleich mit dem christlichen Modell by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Virtuelle B2B Marktplätze - Idealkonzept und Analyse führender Anbieter by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Der Aufstand von Heinrich dem Jüngeren gegen seinen Bruder Otto I. in der Analyse by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Hedgefonds und die Finanzkrise: Anatomie eines Hedgefonds-Zusammenbruchs by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Das nationale und internationale Schiedsverfahren by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Erziehungswissenschaft im Kritischen Rationalismus. Warum ist die 'geisteswissenschaftliche Pädagogik' eine 'praktische Pädagogik'? by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Eine neue Ökonomie zur Lösung der Krise by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Vercingetorix by Christina di Bartolomeo
Cover of the book The Representation of London in William Blake's 'London' and William Wordsworth's 'Composed upon Westminster Bridge' by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Grundlagen und Implementierung des Yield Management by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Chinese Americans - A 'model minority'? by Christina di Bartolomeo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy