'Lilla rosa och långa leda' - Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book 'Lilla rosa och långa leda' - Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640721481
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640721481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Skandinavische Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der literarischen Gattung Märchen. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Untersuchungen von Max Lüthi, genauer: auf seinen Erkenntnissen über Form und Wesen des europäischen Volksmärchens. Lüthi begründet seine Forschungen auf Quellen aus 15 Sprachbereichen Europas. 'Es soll versucht werden, die Wesenszüge des europäischen Volksmärchens zu zeichnen. Dabei wird nicht eine vergleichende Charakteristik der einzelnen völkischen Ausprägungen angestrebt, sondern im Gegenteil die Grundform gesucht, die ihnen allen gemeinsam ist. [...] Wir suchen das, was das Märchen zum Märchen macht. Der Typus kommt in der Wirklichkeit nie rein vor.' (Max Lüthi: Das europäische Volksmärchen, S. 7. Im Folgenden werden Zitate unter der Sigle 'EVM' im Text nachgewiesen). Ich werde zunächst kurz auf die von Lüthi herausgearbeiteten Stilelemente Eindimensionalität und Flächenhaftigkeit sowie Isolation und Allverbundenheit eingehen, die unter dem Begriff abstrakter Stil zusammengefasst werden können. Im Verlauf der Arbeit werden auch die zwei Strukturmerkmale Einsträngigkeit und Mehrgliedrigkeit der Handlung dargestellt. Im Hauptteil der Arbeit soll die Theorie Anwendung in der Praxis finden. Ich werde ein Märchen dahingehend analysieren, inwiefern sein Stil und seine Elemente den von Lüthi postulierten entsprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Skandinavische Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der literarischen Gattung Märchen. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Untersuchungen von Max Lüthi, genauer: auf seinen Erkenntnissen über Form und Wesen des europäischen Volksmärchens. Lüthi begründet seine Forschungen auf Quellen aus 15 Sprachbereichen Europas. 'Es soll versucht werden, die Wesenszüge des europäischen Volksmärchens zu zeichnen. Dabei wird nicht eine vergleichende Charakteristik der einzelnen völkischen Ausprägungen angestrebt, sondern im Gegenteil die Grundform gesucht, die ihnen allen gemeinsam ist. [...] Wir suchen das, was das Märchen zum Märchen macht. Der Typus kommt in der Wirklichkeit nie rein vor.' (Max Lüthi: Das europäische Volksmärchen, S. 7. Im Folgenden werden Zitate unter der Sigle 'EVM' im Text nachgewiesen). Ich werde zunächst kurz auf die von Lüthi herausgearbeiteten Stilelemente Eindimensionalität und Flächenhaftigkeit sowie Isolation und Allverbundenheit eingehen, die unter dem Begriff abstrakter Stil zusammengefasst werden können. Im Verlauf der Arbeit werden auch die zwei Strukturmerkmale Einsträngigkeit und Mehrgliedrigkeit der Handlung dargestellt. Im Hauptteil der Arbeit soll die Theorie Anwendung in der Praxis finden. Ich werde ein Märchen dahingehend analysieren, inwiefern sein Stil und seine Elemente den von Lüthi postulierten entsprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Existiert Zeit? - Augustinus Frage nach Sein oder Nichtsein der Zeit! by Anonym
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die ESVP - Die Position der Bundesrepublik Deutschland by Anonym
Cover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by Anonym
Cover of the book Neuregelungen der Abschreibungsmöglichkeiten durch die Unternehmensteuerreform 2008 by Anonym
Cover of the book Kosovo-Krieg 1998-1999 by Anonym
Cover of the book Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas by Anonym
Cover of the book Edgar Allan Poes Begriff der short story. Analyse seiner Rezension der 'Twice-Told Tales' in 'The Tell-Tale Heart' by Anonym
Cover of the book Untersuchung der Darstellung von Frauen und Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen am Beispiel der Gerichtsshows 'Barbara Salesch' und 'Das Jugendgericht' by Anonym
Cover of the book Caravaggio und die Exerzitien des Ignatius von Loyola by Anonym
Cover of the book Versuche zur Fotosynthese by Anonym
Cover of the book Neue Anforderungen an Führungspersonen und Mitarbeitende in lernenden Unternehmen vor dem Hintergrund gewandelter Arbeitsorganisation by Anonym
Cover of the book Risikomanagement (§ 91 II AktG) by Anonym
Cover of the book Theorien schulischer Gewalt by Anonym
Cover of the book Samsung's international strategy. An Analysis by Anonym
Cover of the book Entwicklung eines Untersuchungsdesigns zur Bestimmung von Kaufmotiven by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy