Der § 111 StPO in einer rechtspolitischen Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Der § 111 StPO in einer rechtspolitischen Betrachtung by Thorsten Ruppel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Ruppel ISBN: 9783638106221
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Ruppel
ISBN: 9783638106221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12 Pkt., Universität Bielefeld (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Steigerung der Effizienz bei der Fahndung nach Terroristen ist § 111 StPO im Rahmen der sog. Anti-Terrornovelle von 1978 eingefügt worden und ermöglicht beim Verdacht der Begehung von Straftaten nach § 250 Abs. 1 Nr. 1 StGB und § 129 a StGB mit den dort aufgeführten Straftaten die Einrichtung von Kontrollstellen. Das sind Sperren, die auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie sonst öffentlich zugänglichen Orten errichtet werden. Diese Vorschrift soll hinsichtlich ihrer Auswirkungen mit dem Ziel untersucht werden, ob ein Grenzbereich rechtsstaatlichen Handelns vorliegt. Im Rahmen dieser Arbeit sollen daher folgende Fragen Gegenstand einer rechtlichen und rechtsphilosophischen Betrachtung sein : welche weiteren Auswirkungen entstehen, die sich über die Erduldung der Maßnahme hinaus ergeben können (Datensammlungen) inwieweit verschwimmen repressive und präventive Zielsetzungen, das heißt, mutieren das Strafprozeßrecht und das Polizeirecht zu einer Art 'Strafpolizeiprozeßrecht' durch das Verschwimmen von Grenzen ? muß der Staat notwendigerweise in die Freiheitsrechte unbeteiligter Bürger eingreifen oder anders ausgedrückt: muß der Bürger für eine allgemeine, vom Staat definierte, 'öffentlichen Sicherheit' solche Eingriffe erdulden ?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12 Pkt., Universität Bielefeld (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Steigerung der Effizienz bei der Fahndung nach Terroristen ist § 111 StPO im Rahmen der sog. Anti-Terrornovelle von 1978 eingefügt worden und ermöglicht beim Verdacht der Begehung von Straftaten nach § 250 Abs. 1 Nr. 1 StGB und § 129 a StGB mit den dort aufgeführten Straftaten die Einrichtung von Kontrollstellen. Das sind Sperren, die auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie sonst öffentlich zugänglichen Orten errichtet werden. Diese Vorschrift soll hinsichtlich ihrer Auswirkungen mit dem Ziel untersucht werden, ob ein Grenzbereich rechtsstaatlichen Handelns vorliegt. Im Rahmen dieser Arbeit sollen daher folgende Fragen Gegenstand einer rechtlichen und rechtsphilosophischen Betrachtung sein : welche weiteren Auswirkungen entstehen, die sich über die Erduldung der Maßnahme hinaus ergeben können (Datensammlungen) inwieweit verschwimmen repressive und präventive Zielsetzungen, das heißt, mutieren das Strafprozeßrecht und das Polizeirecht zu einer Art 'Strafpolizeiprozeßrecht' durch das Verschwimmen von Grenzen ? muß der Staat notwendigerweise in die Freiheitsrechte unbeteiligter Bürger eingreifen oder anders ausgedrückt: muß der Bürger für eine allgemeine, vom Staat definierte, 'öffentlichen Sicherheit' solche Eingriffe erdulden ?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Amantina o la historia de un desamor (von José Manuel Freidel) by Thorsten Ruppel
Cover of the book Sakralbauten in der konstantinischen Epoche by Thorsten Ruppel
Cover of the book Liminality, Mimicry, Hybridity and Ambivalent in Literary Speculations of Homi K. Bhabha by Thorsten Ruppel
Cover of the book Das Ende der Familie? by Thorsten Ruppel
Cover of the book Formale Gedichtanalyse - Henrik Ibsen: Lysræd by Thorsten Ruppel
Cover of the book Fremd- und Selbstevaluation von sozialen Projekten unter konstruktivistischer Sicht by Thorsten Ruppel
Cover of the book Allein am Nil - War das Debakel am Nil der BRD ein Erfolg der DDR-Außenpolitik? by Thorsten Ruppel
Cover of the book Christianity in Doctor Faustus by Thorsten Ruppel
Cover of the book Kann man heute noch prophetische Stimmen hören? by Thorsten Ruppel
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche als Herausforderung im Deutschunterricht: Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I by Thorsten Ruppel
Cover of the book Problematik beim internationalen Personaleinsatz by Thorsten Ruppel
Cover of the book Analyse zur Bewertung von Fußballunternehmen by Thorsten Ruppel
Cover of the book Braucht die gegenwärtige Gesellschaft Religion? by Thorsten Ruppel
Cover of the book Thomas Arnold's public-school reforms and their importance for mid-Victorian British society by Thorsten Ruppel
Cover of the book Römische Gräber und Nekropolen by Thorsten Ruppel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy