Das Fachkonzept Sozialraumorientierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Das Fachkonzept Sozialraumorientierung by Jenny Kottke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Kottke ISBN: 9783656221968
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Kottke
ISBN: 9783656221968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Sozialräumliche Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Verändernde Lebensumstände, derzeitige Gesellschaftsstrukturen und neu entstandene Familiensituationen machen eine entsprechende Anpassung Sozialer Arbeit in allen Bereichen notwendig. Besonders die Segregation in einigen Teilen deutscher Städte macht den Kommunen und ihren Einwohnern zu schaffen. Seit mehreren Jahren wird zu diesem Thema in der Fachwelt diskutiert und es gibt zahlreiche Veröffentlichungen, allerdings nicht ganz unumstritten. Die einen begrüßen die Sozialraumorientierung als sinnvolle Methode, die anderen bringen die Kritik hervor, dass der Begriff zunehmend inflationär und unscharf gebraucht wird. Zudem gibt es Vertreter der Position, die aufgrund der strengen Budgetierung eine Verminderung der Leistungsvielfalt sehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Sozialräumliche Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Verändernde Lebensumstände, derzeitige Gesellschaftsstrukturen und neu entstandene Familiensituationen machen eine entsprechende Anpassung Sozialer Arbeit in allen Bereichen notwendig. Besonders die Segregation in einigen Teilen deutscher Städte macht den Kommunen und ihren Einwohnern zu schaffen. Seit mehreren Jahren wird zu diesem Thema in der Fachwelt diskutiert und es gibt zahlreiche Veröffentlichungen, allerdings nicht ganz unumstritten. Die einen begrüßen die Sozialraumorientierung als sinnvolle Methode, die anderen bringen die Kritik hervor, dass der Begriff zunehmend inflationär und unscharf gebraucht wird. Zudem gibt es Vertreter der Position, die aufgrund der strengen Budgetierung eine Verminderung der Leistungsvielfalt sehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiöse Toleranz unter Friedrich II. von Preußen by Jenny Kottke
Cover of the book Bauhaus und Emigration by Jenny Kottke
Cover of the book Warum abstrakt? by Jenny Kottke
Cover of the book Südafrika - Erfolgreiches Beispiel einer Demokratisierung? Probleme und Perspektiven by Jenny Kottke
Cover of the book Konzeption und Implementation eines Authentifizierungssystems auf Basis von biometrischen Merkmalen und Transpondertechnologie by Jenny Kottke
Cover of the book Die Reform der Verordnung Nr. 261/2004 (EG) by Jenny Kottke
Cover of the book Wahn und Suizid by Jenny Kottke
Cover of the book Der perfekte Urlaub: Einmal quer durch Kanada - Eine Reise zwischen unberührter Natur und Großstadtflair by Jenny Kottke
Cover of the book You understand or you overstand? Eine Betrachtung der Sprache der Rastafari by Jenny Kottke
Cover of the book Historisch-Kritische Exegese zu Jesaja 62,1-12 by Jenny Kottke
Cover of the book Konzepte der Jungenarbeit by Jenny Kottke
Cover of the book Die Haftung des GmbH - Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH by Jenny Kottke
Cover of the book Methoden zur Zielvereinbarung im Krankenhaus. Interviewtypen, Stichprobenbeschreibung und Ergebnisse der Leitungskräfte by Jenny Kottke
Cover of the book Das 'varsity' Sportsystem an amerikanischen High Schools und seine Bedeutung für Individuum und Gesellschaft by Jenny Kottke
Cover of the book Die Contingent Valuation Method zur Bewertung von Umweltschäden: Theorie und Empirie by Jenny Kottke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy