Der weibische Kaiser

Das Bild der Zenobia in der Historia Augusta im Kontrast zur Darstellung des Gallienus

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der weibische Kaiser by Jan Patrick Faatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Patrick Faatz ISBN: 9783640386017
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Patrick Faatz
ISBN: 9783640386017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Römer und Perser im 3. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die am ausführlichsten beschriebene Frauengestalt der Historia Augusta ist Zenobia, Herrscherin des sogenannten palmyrenischen Reiches. Neben der gallischen Gegenkaiserin Victoria ist sie die einzige Frau, der in dem antiken Geschichtswerk ein eigener Abschnitt gewidmet ist. Dabei wird Zenobia in der Historia Augusta nahezu durchgehend positiv charakterisiert. Ihre Vita steht so im starken Kontrast zur Charakterisierung des damaligen römischen Kaisers Gallienus, der vom Verfasser der HA durchgehend beschimpft und verunglimpft wird. Dies scheint auf den ersten Blick etwas überraschend. Warum sollte ein römischer Autor eine Ursupatorin als stark und fähig darstellen, und den Kaiser als feige und verweichlicht? Die Arbeit beschäftigt sich mit eben dieser interessanten Diskrepanz in der Darstellung der beiden Figuren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Römer und Perser im 3. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die am ausführlichsten beschriebene Frauengestalt der Historia Augusta ist Zenobia, Herrscherin des sogenannten palmyrenischen Reiches. Neben der gallischen Gegenkaiserin Victoria ist sie die einzige Frau, der in dem antiken Geschichtswerk ein eigener Abschnitt gewidmet ist. Dabei wird Zenobia in der Historia Augusta nahezu durchgehend positiv charakterisiert. Ihre Vita steht so im starken Kontrast zur Charakterisierung des damaligen römischen Kaisers Gallienus, der vom Verfasser der HA durchgehend beschimpft und verunglimpft wird. Dies scheint auf den ersten Blick etwas überraschend. Warum sollte ein römischer Autor eine Ursupatorin als stark und fähig darstellen, und den Kaiser als feige und verweichlicht? Die Arbeit beschäftigt sich mit eben dieser interessanten Diskrepanz in der Darstellung der beiden Figuren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden der Leistungsverrechnung für die Inanspruchnahme geteilt genutzter Anwendungssoftware by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Mitarbeiterbindung: Einfluss materieller und immaterieller Anreize by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Netzwerküberwachung mit Nagios in einem heterogenen Netzwerk am Beispiel einer Notruf- und Serviceleitstelle by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Asset Deal. Zivil- und steuerrechtliche Aspekte by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Diagnostische Kompetenzen im Sportunterricht by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Mehrebenenanalyse der deutschen Gesundheitswirtschaft am Beispiel Rhein-Main by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Instruments of market intervention in the European agricultural market and their impacts on supply by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Martin Luthers Aberglaube by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Betriebspsychologie, -soziologie: Zusammenfassung by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Das Gruppenverhalten in einer Organisation by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Nero, ein beherrschter Herrscher. Die ersten Jahre der Herrschaft Kaiser Neros im römischen Reich by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Nuclear power and energy future. A comparative analysis of Italy and Germany by Jan Patrick Faatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy