Der weibische Kaiser

Das Bild der Zenobia in der Historia Augusta im Kontrast zur Darstellung des Gallienus

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der weibische Kaiser by Jan Patrick Faatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Patrick Faatz ISBN: 9783640386017
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Patrick Faatz
ISBN: 9783640386017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Römer und Perser im 3. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die am ausführlichsten beschriebene Frauengestalt der Historia Augusta ist Zenobia, Herrscherin des sogenannten palmyrenischen Reiches. Neben der gallischen Gegenkaiserin Victoria ist sie die einzige Frau, der in dem antiken Geschichtswerk ein eigener Abschnitt gewidmet ist. Dabei wird Zenobia in der Historia Augusta nahezu durchgehend positiv charakterisiert. Ihre Vita steht so im starken Kontrast zur Charakterisierung des damaligen römischen Kaisers Gallienus, der vom Verfasser der HA durchgehend beschimpft und verunglimpft wird. Dies scheint auf den ersten Blick etwas überraschend. Warum sollte ein römischer Autor eine Ursupatorin als stark und fähig darstellen, und den Kaiser als feige und verweichlicht? Die Arbeit beschäftigt sich mit eben dieser interessanten Diskrepanz in der Darstellung der beiden Figuren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Römer und Perser im 3. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die am ausführlichsten beschriebene Frauengestalt der Historia Augusta ist Zenobia, Herrscherin des sogenannten palmyrenischen Reiches. Neben der gallischen Gegenkaiserin Victoria ist sie die einzige Frau, der in dem antiken Geschichtswerk ein eigener Abschnitt gewidmet ist. Dabei wird Zenobia in der Historia Augusta nahezu durchgehend positiv charakterisiert. Ihre Vita steht so im starken Kontrast zur Charakterisierung des damaligen römischen Kaisers Gallienus, der vom Verfasser der HA durchgehend beschimpft und verunglimpft wird. Dies scheint auf den ersten Blick etwas überraschend. Warum sollte ein römischer Autor eine Ursupatorin als stark und fähig darstellen, und den Kaiser als feige und verweichlicht? Die Arbeit beschäftigt sich mit eben dieser interessanten Diskrepanz in der Darstellung der beiden Figuren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindliche Reaktionen auf Streit zwischen Erwachsenen by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Serviceorientierte Architekturen und Webservices by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Schulautonomie - Was ist im Norden anders? by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Populäre Literatur in Kenia: Der Neue David Maillu - 'Benni Kamba 009' als afrikanischer Agenten-Held by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Bahrain - The Exception in the Gulf by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Antihelden der Musikszene und ihre Bedeutung für jugendliche Fans by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Wie wird eine Gruppe zusammengestellt und was kann sie leisten? by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Aufklärung, Anleitung, emotionale Begleitung. Beratungsgespräche auf einer Chirurgisch-Orthopädischen Station by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Die Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Konsolidierung der Demokratie und Genesis von Zivilgesellschaften in postsozialistischen Transformationssystemen in Russland und Tschechien by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Luthers Angriff auf den 'freien Willen' nach dem vierten Teil seiner Schrift 'De servo arbitrio' by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Zum Sterben im Pflegeheim by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Sustainable banking? The relationship between Corporate Social Performance and Corporate Financial Performance in the banking sector by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Die negative Feststellungsklage im internationalen Rechtsverkehr by Jan Patrick Faatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy