Unternehmensberatung im Lichte der integrativen Wirtschaftsethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Unternehmensberatung im Lichte der integrativen Wirtschaftsethik by Svenja Fenger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Fenger ISBN: 9783638540056
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Fenger
ISBN: 9783638540056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Beratung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ethische Vorstellungen in den Unternehmensalltag einfließen zu lassen ist eine große Herausforderung heutiger Unternehmenspolitik, da verschiedene individuelle Interessen, aber auch kulturelle Hintergründe zusammenfallen. Der Leistungsdruck der einzelnen Wirtschaftssubjekte wird größer, man muss schneller und besser als alle Anderen sein. In Folge der Globalisierung und des stärkeren Wettbewerbs wird es immer wichtiger die Unternehmensethik wieder in die Wirtschaft zu integrieren. Wieder, da die Ökonomie früher eine Teildisziplin der Philosophie war. Heute scheint man zu vergessen, das Wirtschaften immer auch mit Menschen zu tun hat, daher nicht nur eine gewisse Mindestverantwortung erfüllt sein sollte, sondern das darüber hinaus jedes Unternehmen gute Gründe für sein Handeln vorbringen kann und eine sinnvolle und legitime Wirtschaft aufbaut. Es stellt sich für Unternehmen jedoch die Frage, wie Unternehmensethik im wirtschaftlichen Alltag durchgesetzt werden kann. Korrespondierend zu dieser Fragestellung hat sich eine Beratungsbranche aufgebaut, die sich mit der Thematik, also einer Strategie ethischer Beratung auseinander setzt. Denn es erscheint zweifelhaft, dass unternehmensethische Bemühungen ohne Impulse von Außen zum einen gelingen, zum anderen überhaupt angepackt werden. Doch das Stichwort Wirtschaftskrise hat auch die Unternehmensberatungsbranche selber nicht verschont. Dabei ist gerader ihr Ruf das Aushängeschild einer Beratung. Es ist wichtig eine Ethik zu finden, welche zum einen anwendbar auf die Branche selbst und zum anderen anwendbar als Beratungstool ist. Diese Arbeit gibt zuerst einen kurzen Überblick über die heutige Unternehmensberatung, und klärt die Grundbegriffe der ethischen Unternehmensberatung. In Kapitel drei wird der Ansatz der integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich dargestellt, der als Grundlage für Kapitel vier dienen soll. Hier wird untersucht, wie der Ansatz als Ethik des Beraters genutzt werden und im Bereich eines Beratungstools verwendet werden kann. Ob die integrative Wirtschaftsethik ein guter Ansatz für die Beraterbranche ist, soll im letzten Kapitel diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Beratung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ethische Vorstellungen in den Unternehmensalltag einfließen zu lassen ist eine große Herausforderung heutiger Unternehmenspolitik, da verschiedene individuelle Interessen, aber auch kulturelle Hintergründe zusammenfallen. Der Leistungsdruck der einzelnen Wirtschaftssubjekte wird größer, man muss schneller und besser als alle Anderen sein. In Folge der Globalisierung und des stärkeren Wettbewerbs wird es immer wichtiger die Unternehmensethik wieder in die Wirtschaft zu integrieren. Wieder, da die Ökonomie früher eine Teildisziplin der Philosophie war. Heute scheint man zu vergessen, das Wirtschaften immer auch mit Menschen zu tun hat, daher nicht nur eine gewisse Mindestverantwortung erfüllt sein sollte, sondern das darüber hinaus jedes Unternehmen gute Gründe für sein Handeln vorbringen kann und eine sinnvolle und legitime Wirtschaft aufbaut. Es stellt sich für Unternehmen jedoch die Frage, wie Unternehmensethik im wirtschaftlichen Alltag durchgesetzt werden kann. Korrespondierend zu dieser Fragestellung hat sich eine Beratungsbranche aufgebaut, die sich mit der Thematik, also einer Strategie ethischer Beratung auseinander setzt. Denn es erscheint zweifelhaft, dass unternehmensethische Bemühungen ohne Impulse von Außen zum einen gelingen, zum anderen überhaupt angepackt werden. Doch das Stichwort Wirtschaftskrise hat auch die Unternehmensberatungsbranche selber nicht verschont. Dabei ist gerader ihr Ruf das Aushängeschild einer Beratung. Es ist wichtig eine Ethik zu finden, welche zum einen anwendbar auf die Branche selbst und zum anderen anwendbar als Beratungstool ist. Diese Arbeit gibt zuerst einen kurzen Überblick über die heutige Unternehmensberatung, und klärt die Grundbegriffe der ethischen Unternehmensberatung. In Kapitel drei wird der Ansatz der integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich dargestellt, der als Grundlage für Kapitel vier dienen soll. Hier wird untersucht, wie der Ansatz als Ethik des Beraters genutzt werden und im Bereich eines Beratungstools verwendet werden kann. Ob die integrative Wirtschaftsethik ein guter Ansatz für die Beraterbranche ist, soll im letzten Kapitel diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alkoholprävention in der Schule. Entwicklung und Bewertung präventiver Maßnahmen by Svenja Fenger
Cover of the book Der Beitrag von Sexualtäterbehandlung in Sozialtherapeutischen Einrichtungen zur Legalbewährung by Svenja Fenger
Cover of the book Soziale Verantwortung von Unternehmen in Deutschland und den USA by Svenja Fenger
Cover of the book Jewish American Literature: Bernard Malamud, Philip Roth and Cynthia Ozick by Svenja Fenger
Cover of the book Engelvorstellungen: Thomas von Aquin by Svenja Fenger
Cover of the book Instrumente zur Zielkostenerreichung im Target Costing by Svenja Fenger
Cover of the book Der Bundespräsident. Aufgaben und tatsächliche Funktionen in der deutschen Politik by Svenja Fenger
Cover of the book Die Sätze von D. Klarner und N. G. de Bruijn als Exponate by Svenja Fenger
Cover of the book Das intelligente Gehirn. Zum Einfluss von Ernährung und Sport auf die neuronale Entwicklung und kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern by Svenja Fenger
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Svenja Fenger
Cover of the book Die Herz-Jesu-Verehrung und das Herz-Jesu-Bild im deutschen Mittelalter by Svenja Fenger
Cover of the book Das Tafelbild und seine Funktion im Erdkundeunterricht by Svenja Fenger
Cover of the book Mädchen und junge Frauen in der rechtsradikalen Szene by Svenja Fenger
Cover of the book A Branded World -The Importance of Public Relations Over Advertising in Brand Building by Svenja Fenger
Cover of the book Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten? by Svenja Fenger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy