Gestaltete Umwelt: Plastik im näheren öffentlichen Raum - Siegfried Steeges 'Paar-Pferd'

Naturnachahmung - Naturerfindung: Ein schöpferisches Spannungsfeld

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Gestaltete Umwelt: Plastik im näheren öffentlichen Raum - Siegfried Steeges 'Paar-Pferd' by Arne Nordmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Nordmeyer ISBN: 9783640474516
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Nordmeyer
ISBN: 9783640474516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 13, , Veranstaltung: Leistungskurs (Abiturjg. 2001), Sprache: Deutsch, Abstract: In unmittelbarer Nähe des Schwarmstedter Leinehafens ist die Plastik PAAR-PFERD des bekannten, mittlerweile verstorbenen Künstlers Siegfried Steege aufgestellt. In den letzten Jahren geriet die Substanz des Kunstwerkes jedoch in Gefahr, weswegen 2004 eine neue Version durch Hilko Schomerus gegossen worden ist. Die schablonenhaften Silhouetten des Paares und des Pferdes erdachte sich der Künstler während eines 'typischen Anglertages'. Im Rahmen des Projektes Land schafft Kunst der Samtgemeinden des Aller-Leine-Tales (Schwarmstedt, Ahlden und Rethem) wurde dieser schöpferische Gedanke Siegfried Steeges materiell verwirklicht. Folgende Facharbeit mit der Frage-bzw. Aufgabenstellung Gestaltete Umwelt, Plastik im näheren öffentlichen Raum: Naturnachahmung - Naturerfindung: ein schöpferisches Spannungsfeld wird sich mit der Analyse eben jener Plastik auseinandersetzen, die Fragestellung anwenden und den Ansprüchen der Edukation bzw. deren Ausführenden und Zensierenden hoffentlich zu genügen verstehen. Da für die Interpretation des Werkes stets der Künstler von außerordentlicher Rolle ist, wird dieser zuerst in unangemessen kurzer Form vorgestellt (2.), sequentiell das Werk PAAR-PFERD beschrieben, formal analysiert, interpretiert und bewertet (3.). Im Rahmen einer eher allgemeinen Abhandlung zur Fragestellung wird sich schließlich zum Objekt zurückbezogen (4.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 13, , Veranstaltung: Leistungskurs (Abiturjg. 2001), Sprache: Deutsch, Abstract: In unmittelbarer Nähe des Schwarmstedter Leinehafens ist die Plastik PAAR-PFERD des bekannten, mittlerweile verstorbenen Künstlers Siegfried Steege aufgestellt. In den letzten Jahren geriet die Substanz des Kunstwerkes jedoch in Gefahr, weswegen 2004 eine neue Version durch Hilko Schomerus gegossen worden ist. Die schablonenhaften Silhouetten des Paares und des Pferdes erdachte sich der Künstler während eines 'typischen Anglertages'. Im Rahmen des Projektes Land schafft Kunst der Samtgemeinden des Aller-Leine-Tales (Schwarmstedt, Ahlden und Rethem) wurde dieser schöpferische Gedanke Siegfried Steeges materiell verwirklicht. Folgende Facharbeit mit der Frage-bzw. Aufgabenstellung Gestaltete Umwelt, Plastik im näheren öffentlichen Raum: Naturnachahmung - Naturerfindung: ein schöpferisches Spannungsfeld wird sich mit der Analyse eben jener Plastik auseinandersetzen, die Fragestellung anwenden und den Ansprüchen der Edukation bzw. deren Ausführenden und Zensierenden hoffentlich zu genügen verstehen. Da für die Interpretation des Werkes stets der Künstler von außerordentlicher Rolle ist, wird dieser zuerst in unangemessen kurzer Form vorgestellt (2.), sequentiell das Werk PAAR-PFERD beschrieben, formal analysiert, interpretiert und bewertet (3.). Im Rahmen einer eher allgemeinen Abhandlung zur Fragestellung wird sich schließlich zum Objekt zurückbezogen (4.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Comparing Tesco PLC and Admiral Group PLC by Arne Nordmeyer
Cover of the book Der Ausbruch der parallelen Polis aus der gesellschaftlichen Isolation - Die Solidarnosc-Bewegung in Polen by Arne Nordmeyer
Cover of the book Soziologie in der DDR by Arne Nordmeyer
Cover of the book Simulation, Hyperreality and the Gulf War(s) by Arne Nordmeyer
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen by Arne Nordmeyer
Cover of the book Iranische Bedrohung oder bedrohter Iran? by Arne Nordmeyer
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen by Arne Nordmeyer
Cover of the book Demographische Veränderungen, Einflussfaktoren und Auswirkungen - Thüringen und die Welt im Wandel der Zeit by Arne Nordmeyer
Cover of the book Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten mit einem Aräometer (Senkspindel) (Unterweisung Chemielaborant/-in) by Arne Nordmeyer
Cover of the book Kaizen - Selbstausbeutung oder Chance zur Selbstverwirklichung? by Arne Nordmeyer
Cover of the book Mobbing im Arbeitsverhältnis by Arne Nordmeyer
Cover of the book Other sides of Advertising Text and Context by Arne Nordmeyer
Cover of the book Der Zustimmungsvorbehalt, § 111 Absatz 4 Satz 2 AktG im Unternehmens- und Steuerrecht by Arne Nordmeyer
Cover of the book Ethik und Journalismus by Arne Nordmeyer
Cover of the book Die Bauernfrage unter Katharina II. by Arne Nordmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy