Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen?

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen? by Wolf-Thorsten Saalfrank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolf-Thorsten Saalfrank ISBN: 9783638175401
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolf-Thorsten Saalfrank
ISBN: 9783638175401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer) (Lehrstuhl für Verfassungsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Themenstellung gliedert sich die Arbeit in drei große Teile. In Teil A werden in einem ersten Kapitel der historisch-rechtliche Rahmen beschrieben wie die allgemeinen Grundlagen für das Thema dargelegt, einschließlich einer Skizzierung des badenwürttembergischen Modells des 'Bildungsguthabens'. Den Hauptteil der Arbeit bildet Teil B. Neben vier Betrachtungen zum Thema Studiengebühren auf der Basis des materiellen Verfassungsrechts erfolgt auch eine Betrachtung auf der Ebene des formellen Verfassungsrechts, und zwar unter dem Gesichtspunkt, wer die Gesetzgebungskompetenz bei der Einführung bzw. dem Verbot der Einführung von Studiengebühren hat. Im Anschluß an den verfassungsrechtlichen Teil werden der bildungspolitische und der soziale Aspekt des Themas erörtert. Der Teil C versucht am Ende der Arbeit eine Antwort auf die Themenstellung zu geben. Ziel ist es hier, unter Berücksichtigung der vorgebrachten Argumente zu einem differenzierenden Schluß zu kommen, der jedoch nicht abschließend sein soll und kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer) (Lehrstuhl für Verfassungsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Themenstellung gliedert sich die Arbeit in drei große Teile. In Teil A werden in einem ersten Kapitel der historisch-rechtliche Rahmen beschrieben wie die allgemeinen Grundlagen für das Thema dargelegt, einschließlich einer Skizzierung des badenwürttembergischen Modells des 'Bildungsguthabens'. Den Hauptteil der Arbeit bildet Teil B. Neben vier Betrachtungen zum Thema Studiengebühren auf der Basis des materiellen Verfassungsrechts erfolgt auch eine Betrachtung auf der Ebene des formellen Verfassungsrechts, und zwar unter dem Gesichtspunkt, wer die Gesetzgebungskompetenz bei der Einführung bzw. dem Verbot der Einführung von Studiengebühren hat. Im Anschluß an den verfassungsrechtlichen Teil werden der bildungspolitische und der soziale Aspekt des Themas erörtert. Der Teil C versucht am Ende der Arbeit eine Antwort auf die Themenstellung zu geben. Ziel ist es hier, unter Berücksichtigung der vorgebrachten Argumente zu einem differenzierenden Schluß zu kommen, der jedoch nicht abschließend sein soll und kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Sinn der Ehe by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Marketing Concept & Intercultural Communication by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Imperial Eyes: Rhetorics of Empire Building in the Movie Robinson Crusoe by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Architekturbewertung und Qualitätssicherung - ATAM im Vergleich by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Autismus und soziale Integration. Soziale und therapeutische Hilfeansätze by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Langplanung Hockey: Vertiefung der Vorhand-Rückhand-Ballführung im Sportspiel Hockey - Indisches Dribbling by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen zwischen 1945 und 1989 by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Marx und die Gewerkschaften by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Die Adaptation von Liedtexten by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Kinder und Politik- Im Blickwinkel der UN-Kinderrechtskonvention by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Gewalt in der Erziehung by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Unternehmensnachfolge - Ein aktuelles Problem by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Wie kommt das Heil in die Geschichte? by Wolf-Thorsten Saalfrank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy