Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Theory
Cover of the book Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM by Claus Strobel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Strobel ISBN: 9783638152785
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claus Strobel
ISBN: 9783638152785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Theoretische Informatik, Note: 1.1, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Netzwerktechnologien, Sprache: Deutsch, Abstract: X.25, Frame Relay und ATM sind drei Netzwerke, die im WAN-Bereich zum Einsatz kommen. Aufgrund ihrer Verschiedenheit in den Bereichen Geschwindigkeit, Protokolle, integrierte Dienste, Qualitätsmerkmale, Datenflusskontrolle u.a., sollen sie über eine sogenannte Internetworking Einheit miteinander verbunden werden. Die Kommunikation ist demzufolge innerhalb eines Netzes und zwischen den Netzen möglich. Für den Endbenutzer ergibt sich das Bild eines gesamtheitlichen Netzes. Diese Internetworking Unit (IWU) wird nun im Näheren beschrieben. Die zugrunde liegenden Netze, Architekturen, Dienstmerkmale, Protokolle u.a. werden ebenfalls erklärt. Das Konzept basiert auf den Spezifikationen, Standards, RFCs und technologischen Fortschritt des Jahres 1997/ 1998.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Theoretische Informatik, Note: 1.1, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Netzwerktechnologien, Sprache: Deutsch, Abstract: X.25, Frame Relay und ATM sind drei Netzwerke, die im WAN-Bereich zum Einsatz kommen. Aufgrund ihrer Verschiedenheit in den Bereichen Geschwindigkeit, Protokolle, integrierte Dienste, Qualitätsmerkmale, Datenflusskontrolle u.a., sollen sie über eine sogenannte Internetworking Einheit miteinander verbunden werden. Die Kommunikation ist demzufolge innerhalb eines Netzes und zwischen den Netzen möglich. Für den Endbenutzer ergibt sich das Bild eines gesamtheitlichen Netzes. Diese Internetworking Unit (IWU) wird nun im Näheren beschrieben. Die zugrunde liegenden Netze, Architekturen, Dienstmerkmale, Protokolle u.a. werden ebenfalls erklärt. Das Konzept basiert auf den Spezifikationen, Standards, RFCs und technologischen Fortschritt des Jahres 1997/ 1998.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zahlungssysteme in Webshops by Claus Strobel
Cover of the book Typische Fallgestaltungen des Abstandflächenrechts nach § 6 Bauordnung Berlin by Claus Strobel
Cover of the book Die Umweltschädigung nach Art. 7 Rom II-Verordnung by Claus Strobel
Cover of the book Mechanische Druckkraftsensoren by Claus Strobel
Cover of the book Das metaphorische Verhandeln der Welt: Konzept, Metapher, Begriff by Claus Strobel
Cover of the book Akzeptanzprobleme von Umweltzertifikaten: Theorie und Praxis by Claus Strobel
Cover of the book WIN-WIN Potentiale in vertikalen Kooperationen by Claus Strobel
Cover of the book Konzepte der Organisationsentwicklung by Claus Strobel
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Claus Strobel
Cover of the book Die Qualität von Konjunkturindikatoren für Deutschland by Claus Strobel
Cover of the book Formen und Wirkung von störenden chemischen Kampfstoffen by Claus Strobel
Cover of the book Zur Entwicklung des Enforcement in Deutschland by Claus Strobel
Cover of the book Hyperaktivität - Erscheinungsbild und Therapiemöglichkeiten by Claus Strobel
Cover of the book Die Rolle des wiedervereinten Deutschlands in den Vereinten Nationen by Claus Strobel
Cover of the book Disziplinierung in Landsknechtsregimentern vor dem Hintergrund der Heeresgesetze by Claus Strobel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy