Identität und Religion - Aspekte eines Zusammenspiels am Beispiel des Sozialisationsprozesses

Entwurf einer Unterrichtseinheit für die gymnasiale Oberstufe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Identität und Religion - Aspekte eines Zusammenspiels am Beispiel des Sozialisationsprozesses by Eva Baumann-Neuhaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Baumann-Neuhaus ISBN: 9783640366965
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Baumann-Neuhaus
ISBN: 9783640366965
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: keine, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Identität, eine uralte Menschheitsfrage nach dem Woher, dem Wozu und dem Wohin, wird heute, im Zeitalter von Globalisierung und Pluralismus mit neuer Dringlichkeit gestellt. Dies spiegelt sich nicht nur darin, dass sich die verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen (Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychologie, Theologie, Religionswissenschaft, Politik- und sogar die Wirtschaftswissenschaften) dem Thema aus immer wieder neuen Perspektiven und in immer wieder neuen Kombinationen zugewendet haben. Allein in den Sozialwissenschaften reicht die Palette von der 'ethnischen', der 'kulturellen' , der 'politischen' , der 'moralischen' und 'religiösen' Identität über Themen wie 'Arbeit' und Identität, Identität und 'Angst' , Identität und 'Institution' , 'Lebenslauf' und Identität , 'Geschichte' und Identität, Identität und 'Pluralismus' bis hin zur 'Identitätsgesellschaft', die in der westlichen Welt die 'Überlebensgesellschaft' abgelöst haben soll. Der Begriff erfährt aber auch in der Alltagswelt eine inflationäre Verwendung und die Fülle an Literatur und medialen Angeboten unterschiedlichster Couleur, die sich dem Gegenstand Identität widmen, ist nicht nur evident, sondern auch unüberblickbar geworden. 'Identität' ist zum Modewort geworden, was das Problem der Begriffsklärung zusätzlich erschwert. Diese Sachlage macht es ausserordentlich schwierig, sich der Problematik auf eine Weise anzunähern, ohne sich in allzu vereinfachenden bzw. komplexen (Re-)Konstruktionen zu verlieren. Im Sinne der Machbarkeit und in Rückbesinnung auf die eigenen fachlichen Kompetenzen soll das Thema hier aus religionswissenschaftlicher Perspektive angegangen werden. Der damit verbundene kulturwissenschaftlich orientierte Ansatz, der 'Identität' in Zusammenhang mit 'Religion' und 'Kultur' beleuchtet, rechtfertigt sich auch im Hinblick auf die Rahmenbedingungen dieser Arbeit, die auf eine Umsetzung der Überlegungen für den Unterricht im Fach 'Religion' am kantonalen Gymnasium zielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: keine, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Identität, eine uralte Menschheitsfrage nach dem Woher, dem Wozu und dem Wohin, wird heute, im Zeitalter von Globalisierung und Pluralismus mit neuer Dringlichkeit gestellt. Dies spiegelt sich nicht nur darin, dass sich die verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen (Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychologie, Theologie, Religionswissenschaft, Politik- und sogar die Wirtschaftswissenschaften) dem Thema aus immer wieder neuen Perspektiven und in immer wieder neuen Kombinationen zugewendet haben. Allein in den Sozialwissenschaften reicht die Palette von der 'ethnischen', der 'kulturellen' , der 'politischen' , der 'moralischen' und 'religiösen' Identität über Themen wie 'Arbeit' und Identität, Identität und 'Angst' , Identität und 'Institution' , 'Lebenslauf' und Identität , 'Geschichte' und Identität, Identität und 'Pluralismus' bis hin zur 'Identitätsgesellschaft', die in der westlichen Welt die 'Überlebensgesellschaft' abgelöst haben soll. Der Begriff erfährt aber auch in der Alltagswelt eine inflationäre Verwendung und die Fülle an Literatur und medialen Angeboten unterschiedlichster Couleur, die sich dem Gegenstand Identität widmen, ist nicht nur evident, sondern auch unüberblickbar geworden. 'Identität' ist zum Modewort geworden, was das Problem der Begriffsklärung zusätzlich erschwert. Diese Sachlage macht es ausserordentlich schwierig, sich der Problematik auf eine Weise anzunähern, ohne sich in allzu vereinfachenden bzw. komplexen (Re-)Konstruktionen zu verlieren. Im Sinne der Machbarkeit und in Rückbesinnung auf die eigenen fachlichen Kompetenzen soll das Thema hier aus religionswissenschaftlicher Perspektive angegangen werden. Der damit verbundene kulturwissenschaftlich orientierte Ansatz, der 'Identität' in Zusammenhang mit 'Religion' und 'Kultur' beleuchtet, rechtfertigt sich auch im Hinblick auf die Rahmenbedingungen dieser Arbeit, die auf eine Umsetzung der Überlegungen für den Unterricht im Fach 'Religion' am kantonalen Gymnasium zielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die Soziale Frage in Japan, 1868 - 1930 by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung? by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Geisteskranke in der Geschichte by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Seminarunterlage Outlook 2003 Teamfunktionalitäten by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Bildhauerei in der griechischen Antike by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book An Evaluation of Plato's Ideal State by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Die Eignung von Assessment Centern als Verfahren der Potentialbeurteilung in der Personalauswahl by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Funktionen, Struktur und Modernisierungsbemühungen des bzw. im dualen System by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Leben und Wirken von Caspar Voght by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Backdoor Add-ons. A new way to harbor the data by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Europäische Sozialpolitik by Eva Baumann-Neuhaus
Cover of the book Intelligenz - Erbe und / oder Umwelt? by Eva Baumann-Neuhaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy