Ukrainisch kontra Russisch

Die Sprachsituation in der Ukraine

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Ukrainisch kontra Russisch by Karoline Pemwieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Pemwieser ISBN: 9783640959877
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Pemwieser
ISBN: 9783640959877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Salzburg (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Sprachsituation in der Ukraine. Während die Amtssprache das Ukrainische ist, ist auch das Russische als Mutter- und Gebrauchssprache in der Ukraine weit verbreitet. Dies erklärt sich dadurch, dass einerseits viele ethnische Russen im Land leben und andererseits das Russische auch für viele Ukrainer die Muttersprache ist. Die geschichtliche Entwicklung ist ausschlaggebend für die heutige Sprachsituation. Das Land war über die Jahrhunderte in verschiedene Herrschaftsbereiche aufgeteilt - während die östlichen und südlichen Gebiete früh zu Russland kamen, befanden sich die westlichen lange unter dem Einflussbereich von Polen und Österreich. Untersucht wird auch das Verhältnis der Ukraine zu Russland und dessen historische Hintergründe. Ein weiteres Thema ist der Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen, wie den Massenmedien und dem Bildungswesen. Weiters werden die Sprachen Ukrainisch und Russisch auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Die Arbeit widmet sich auch dem Sprachkontakt und den sprachlichen Mischformen zwischen dem Ukrainischen und dem Russischen - insbesondere dem sogenannten Sur?yk, eine vor allem mündlich verwendete Mischsprache. Da der Großteil der Bewohner der Ukraine sowohl Ukrainisch als auch Russisch verstehen, ist die Sprachenfrage für die meisten weniger relevant. Schließlich werden noch verschiedene Regionen hinsichtlich ihrer heutigen Sprachsituation vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Salzburg (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Sprachsituation in der Ukraine. Während die Amtssprache das Ukrainische ist, ist auch das Russische als Mutter- und Gebrauchssprache in der Ukraine weit verbreitet. Dies erklärt sich dadurch, dass einerseits viele ethnische Russen im Land leben und andererseits das Russische auch für viele Ukrainer die Muttersprache ist. Die geschichtliche Entwicklung ist ausschlaggebend für die heutige Sprachsituation. Das Land war über die Jahrhunderte in verschiedene Herrschaftsbereiche aufgeteilt - während die östlichen und südlichen Gebiete früh zu Russland kamen, befanden sich die westlichen lange unter dem Einflussbereich von Polen und Österreich. Untersucht wird auch das Verhältnis der Ukraine zu Russland und dessen historische Hintergründe. Ein weiteres Thema ist der Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen, wie den Massenmedien und dem Bildungswesen. Weiters werden die Sprachen Ukrainisch und Russisch auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Die Arbeit widmet sich auch dem Sprachkontakt und den sprachlichen Mischformen zwischen dem Ukrainischen und dem Russischen - insbesondere dem sogenannten Sur?yk, eine vor allem mündlich verwendete Mischsprache. Da der Großteil der Bewohner der Ukraine sowohl Ukrainisch als auch Russisch verstehen, ist die Sprachenfrage für die meisten weniger relevant. Schließlich werden noch verschiedene Regionen hinsichtlich ihrer heutigen Sprachsituation vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begründungen und Ansätze für eine europäische Industriepolitik - dargestellt am Beispiel EADS/Airbus by Karoline Pemwieser
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Karoline Pemwieser
Cover of the book Problems of direct Labour Projects procured in Lagos State by Karoline Pemwieser
Cover of the book Securing China's Overseas Investment for Africa's Future Developement: Evidence from West Africa by Karoline Pemwieser
Cover of the book Biological effects of radiofrequency by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by Karoline Pemwieser
Cover of the book Drahtlose Technologien zur Multimedia-Verteilung by Karoline Pemwieser
Cover of the book Food and Beverage Operations Management by Karoline Pemwieser
Cover of the book Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit by Karoline Pemwieser
Cover of the book Chomskys 'mentalistischer Spracherwerbsmechanismus' vs. Bloomfields bzw. Skinners 'Behaviorismus' by Karoline Pemwieser
Cover of the book Vertrauen oder Kontrolle: Die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen by Karoline Pemwieser
Cover of the book Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Unterrichtsfach Religion by Karoline Pemwieser
Cover of the book Google Semantic Search in Ireland. Personalisation, Trust, Influence, Reliance, Reputation, and Ethics by Karoline Pemwieser
Cover of the book Darstellung homosexueller Beziehungen in Computerspielen. Änderungen der letzen dreißig Jahre by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Theologie des Paulus am Beispiel des Galaterbriefes by Karoline Pemwieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy