Der Surrealismus in Belgien

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der Surrealismus in Belgien by Marie von Massow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie von Massow ISBN: 9783638500777
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie von Massow
ISBN: 9783638500777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Georg-August-Universität Göttingen (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Der Surrealismus, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ließ man bei den französischen Surrealisten seiner Unvernunft freien Lauf wie einer seine Hunde in die abendliche Natur schickt, so führten die Brüsseler ihre Vernunft an der Leine wie der Bürger, der um die Mittagszeit mit Hektor ausgeht. Das änderte jedoch nichts an der Tatsache, dass beide Gruppen von dem gleichen Geist der Subversion getragen waren.' Dieses Zitat von den belgischen Surrealisten Irène Hamoir und Louis Scutenaire verdeutlicht, dass der Surrealismus in Belgien eine eigenständige Bewegung ist, die sich ganz anders äußert als die in Frankreich entstandene Form. Zwar gibt es Phasen der engen Zusammenarbeit, aber ihr Verständnis des Surrealismus ist verschieden, auch wenn sie das selbe Ziel verfolgen. Dieser Unterschiede sind die Belgier sich bewusst und sie betonen sie auch. In dieser Hausarbeit werde ich zunächst die Geschichte des belgischen Surrealismus darstellten. Dabei werde ich das wenige, was mir über die Kunst in Belgien vor dem Beginn des Surrealismus bekannt ist, berücksichtigen. Hierbei wird es sich jedoch nur um einen kurzen Absatz handeln, da es eine unmittelbar vorausgehende, die Entstehung des Surrealismus wesentlich beeinflussende Bewegung in Belgien nicht gegeben hat. In diese chronologische Darstellung werde ich kurz das surrealistische Werk der belgischen Künstler einordnen. Dann werde ich die Idee des belgischen Surrealismus einkreisen, die Unterschiede zwischen dem belgischen und dem französischen Surrealismus, aber vor allem auch ihre gemeinsame Grundlage verdeutlichen. In einem letzten Teil werde ich dann exemplarisch auf das Werk von René Magritte und Paul Delvaux eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Georg-August-Universität Göttingen (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Der Surrealismus, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ließ man bei den französischen Surrealisten seiner Unvernunft freien Lauf wie einer seine Hunde in die abendliche Natur schickt, so führten die Brüsseler ihre Vernunft an der Leine wie der Bürger, der um die Mittagszeit mit Hektor ausgeht. Das änderte jedoch nichts an der Tatsache, dass beide Gruppen von dem gleichen Geist der Subversion getragen waren.' Dieses Zitat von den belgischen Surrealisten Irène Hamoir und Louis Scutenaire verdeutlicht, dass der Surrealismus in Belgien eine eigenständige Bewegung ist, die sich ganz anders äußert als die in Frankreich entstandene Form. Zwar gibt es Phasen der engen Zusammenarbeit, aber ihr Verständnis des Surrealismus ist verschieden, auch wenn sie das selbe Ziel verfolgen. Dieser Unterschiede sind die Belgier sich bewusst und sie betonen sie auch. In dieser Hausarbeit werde ich zunächst die Geschichte des belgischen Surrealismus darstellten. Dabei werde ich das wenige, was mir über die Kunst in Belgien vor dem Beginn des Surrealismus bekannt ist, berücksichtigen. Hierbei wird es sich jedoch nur um einen kurzen Absatz handeln, da es eine unmittelbar vorausgehende, die Entstehung des Surrealismus wesentlich beeinflussende Bewegung in Belgien nicht gegeben hat. In diese chronologische Darstellung werde ich kurz das surrealistische Werk der belgischen Künstler einordnen. Dann werde ich die Idee des belgischen Surrealismus einkreisen, die Unterschiede zwischen dem belgischen und dem französischen Surrealismus, aber vor allem auch ihre gemeinsame Grundlage verdeutlichen. In einem letzten Teil werde ich dann exemplarisch auf das Werk von René Magritte und Paul Delvaux eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geologie von Kärnten by Marie von Massow
Cover of the book Beamtenstatus und Einfluss des EU-Rechts by Marie von Massow
Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Marie von Massow
Cover of the book Puritanische versus moderne Sexualität by Marie von Massow
Cover of the book Grenzen der Mitwirkungspflichten im steuerlichen Verfahren by Marie von Massow
Cover of the book Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden by Marie von Massow
Cover of the book Marriage in the 'Marriage Group Tales' of The Canterbury Tales by Marie von Massow
Cover of the book Grundlagen der generativen Sprachtheorie by Marie von Massow
Cover of the book Europäischer Betriebsrat am Beispiel von Opel by Marie von Massow
Cover of the book Betreuung einer Seminarfachgruppe in Klasse 11 und 12. Reflexion fachwissenschaftlicher und wissenschaftspropädeutischer Aspekte by Marie von Massow
Cover of the book Corporate Citizenship. Die strategische Einbettung von gesellschaftlichem Engagement in die Unternehmenskultur by Marie von Massow
Cover of the book Die Haftung des faktischen GmbH-Geschäftsführers by Marie von Massow
Cover of the book Der Reformpädagoge Peter Petersen und sein Jenaplan by Marie von Massow
Cover of the book Substitution by Marie von Massow
Cover of the book Religionslehrer/in sein - Rolle und Person by Marie von Massow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy