Welche Teile des Gesamtwortschatzes beherrscht eine Lateinklasse am Ende der Spracherwerbsphase wie gut?

Eine Analyse in der achten Jahrgangsstufe

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Welche Teile des Gesamtwortschatzes beherrscht eine Lateinklasse am Ende der Spracherwerbsphase wie gut? by Michael Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schmitt ISBN: 9783668007550
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schmitt
ISBN: 9783668007550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Latein, Note: 2,0, , Veranstaltung: Seminar Latein, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer achten Jahrgangsstufe eines bayerischen Gymnasiums, d.h. am Ende der Spracherwerbsphase, wurde anhand von Vokabeltests eruiert, welche Teile des Gesamtwortschatzes wie gut bei den Schülern verankert sind. Beispielsweise wurde untersucht, ob die Schüler eine bestimmte Wortart besser beherrschen als andere. Anders formuliert, überprüft die vorliegende Arbeit, was Wortschatzarbeit in der Schule leistet und wo der Hebel in Zukunft angesetzt werden muss. Hierzu wurden aus einem theoretischen ersten Teil der Arbeit heraus Hypothesen aufgestellt. Diese wurden mit schriftlichen Wortschatztests, welche in einer Lateinklasse durchgeführt wurden, überprüft. An die Präsentation der Ergebnisse schließen sich sowohl eine Einordnung derselben an, sowie Schlussfolgerungen für die Unterrichtspraxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Latein, Note: 2,0, , Veranstaltung: Seminar Latein, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer achten Jahrgangsstufe eines bayerischen Gymnasiums, d.h. am Ende der Spracherwerbsphase, wurde anhand von Vokabeltests eruiert, welche Teile des Gesamtwortschatzes wie gut bei den Schülern verankert sind. Beispielsweise wurde untersucht, ob die Schüler eine bestimmte Wortart besser beherrschen als andere. Anders formuliert, überprüft die vorliegende Arbeit, was Wortschatzarbeit in der Schule leistet und wo der Hebel in Zukunft angesetzt werden muss. Hierzu wurden aus einem theoretischen ersten Teil der Arbeit heraus Hypothesen aufgestellt. Diese wurden mit schriftlichen Wortschatztests, welche in einer Lateinklasse durchgeführt wurden, überprüft. An die Präsentation der Ergebnisse schließen sich sowohl eine Einordnung derselben an, sowie Schlussfolgerungen für die Unterrichtspraxis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge by Michael Schmitt
Cover of the book Angsterkrankungen - Angstneurose by Michael Schmitt
Cover of the book Schwierige Wege und Brücken zum neuen Glück. Stieffamilien und ihre vielfältigen Herausforderungen by Michael Schmitt
Cover of the book 'Kein Ich ohne Wir' - Individualisierung in Gruppen - by Michael Schmitt
Cover of the book Maskuline Gewaltdarstellung oder die Illustrierung eines Mythos? Die Männlichkeitsdarstellung in Frank Millers Werk '300' by Michael Schmitt
Cover of the book 24 Tipps zur Umsatzsteigerung by Michael Schmitt
Cover of the book Google: Einfluss und Auswirkungen der Suchmaschine auf Individual- und gesellschaftliche Kommunikation by Michael Schmitt
Cover of the book Die Professionalisierung der Volksschullehrer by Michael Schmitt
Cover of the book Interkulturelle und Anti-rassistische Erziehung by Michael Schmitt
Cover of the book Value-Added-Services-Angebote eines Radiopharmakaanbieters auf dem deutschen Markt by Michael Schmitt
Cover of the book Historische und sprachliche Faktoren im Identitätskonflikt in der 'Comunidad Valenciana' und auf den Balearen by Michael Schmitt
Cover of the book Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse by Michael Schmitt
Cover of the book Erzählen und Erfinden von Märchen. Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext by Michael Schmitt
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by Michael Schmitt
Cover of the book Dupin als Täter - Analyse der Doppeldeutigkeiten in Poes 'Der Mord in der Rue Morgue' und 'Der gestohlene Brief' by Michael Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy