Dos epele falt nit vayt funem beymele - Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Dos epele falt nit vayt funem beymele - Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie by Karoline Pemwieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Pemwieser ISBN: 9783640942756
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Pemwieser
ISBN: 9783640942756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Judaistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jiddische ist die Sprache der aschkenasischen Juden und zählt wie etwa das Deutsche, das Englische oder das Niederländische, zu den westgermanischen Sprachen. Jedoch nimmt es in dieser Gruppe eine gewisse Sonderstellung ein, da es einerseits nicht in lateinischen, sondern in hebräischen Schriftzeichen notiert wird und andererseits über viele Einflüsse aus anderen Sprachfamilien verfügt - die wichtigste Rolle spielen hier die slawischen Sprachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Judaistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jiddische ist die Sprache der aschkenasischen Juden und zählt wie etwa das Deutsche, das Englische oder das Niederländische, zu den westgermanischen Sprachen. Jedoch nimmt es in dieser Gruppe eine gewisse Sonderstellung ein, da es einerseits nicht in lateinischen, sondern in hebräischen Schriftzeichen notiert wird und andererseits über viele Einflüsse aus anderen Sprachfamilien verfügt - die wichtigste Rolle spielen hier die slawischen Sprachen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frau und Geburt in Neuguinea by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall des Umlagevertrags by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Herz-Jesu-Verehrung und das Herz-Jesu-Bild im deutschen Mittelalter by Karoline Pemwieser
Cover of the book Aphasie als Kommunikationsstörung - Kommunikation mit Menschen, die von Aphasie betroffen sind by Karoline Pemwieser
Cover of the book Direkte und indirekte Investitionsförderung im Bereich Windenergie by Karoline Pemwieser
Cover of the book Haben Kinder Rechte? by Karoline Pemwieser
Cover of the book Unterrichtsstunde: Abenteuer Sprache by Karoline Pemwieser
Cover of the book Heilermarkt und Patienten im frühneuzeitlichen Europa by Karoline Pemwieser
Cover of the book Das 'folium 199/200' aus Ciceros'De Re Publica' by Karoline Pemwieser
Cover of the book Inversion christlicher Symbole im Satanismus by Karoline Pemwieser
Cover of the book Platons 'Politeia': Sonnen- und Liniengleichnis (Kurzreferat) by Karoline Pemwieser
Cover of the book Pidgins and creoles by Karoline Pemwieser
Cover of the book Thomas Pynchons V. - Anwendung der Rhizomtheorie by Karoline Pemwieser
Cover of the book Inklusion und Diversity Management in der Pädagogik by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Bestimmung des angemessenen Abzinsungssatzes bei der Ermittlung eines Value in Use nach IAS 36 by Karoline Pemwieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy