Die Lehre vom Karma - Eine religionsökonomische Betrachtung

Eine religionsökonomische Betrachtung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Lehre vom Karma - Eine religionsökonomische Betrachtung by Ishan Hegele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ishan Hegele ISBN: 9783638569606
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ishan Hegele
ISBN: 9783638569606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Religionswissenschaften), Veranstaltung: Religionsgeschichte der Ökonomie, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Aspekt karma im Hinduismus unter religionsökonomischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Ziel der Arbeit ist es, sowohl negative als auch positive Auswirkungen der Karma-Lehre auf Gesellschaft und Wirtschaft Indiens herauszuarbeiten. Gerade die sozio-ökonomisch hemmenden Aspekte des Karmas wurden über die letzten Jahrzehnte viel diskutiert. Hingegen ist die Ansicht, dass das Karma vor allem das wirtschaftliche Leben positiv beeinflussen kann, eine neue Sichtweise, die im Hauptteil entsprechend bearbeitet werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Religionswissenschaften), Veranstaltung: Religionsgeschichte der Ökonomie, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Aspekt karma im Hinduismus unter religionsökonomischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Ziel der Arbeit ist es, sowohl negative als auch positive Auswirkungen der Karma-Lehre auf Gesellschaft und Wirtschaft Indiens herauszuarbeiten. Gerade die sozio-ökonomisch hemmenden Aspekte des Karmas wurden über die letzten Jahrzehnte viel diskutiert. Hingegen ist die Ansicht, dass das Karma vor allem das wirtschaftliche Leben positiv beeinflussen kann, eine neue Sichtweise, die im Hauptteil entsprechend bearbeitet werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feminist Science-Fiction? Gender Aspects in Ursula K. Le Guin's 'The Dispossessed' and Feminist Criticism by Ishan Hegele
Cover of the book Transnationale Familien in Rumänien by Ishan Hegele
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining by Ishan Hegele
Cover of the book Die römischen Publicani in Asia zur Zeit der Republik by Ishan Hegele
Cover of the book Im Banne von Film und Fernsehen? Ursache und Folgen der Popularität dieser audiovisuellen Medien by Ishan Hegele
Cover of the book Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot by Ishan Hegele
Cover of the book Aspekte der Chancenungleichheit von den 1960er Jahren bis zur PISA-Studie 2000 by Ishan Hegele
Cover of the book Das PPP- Leasingmodell by Ishan Hegele
Cover of the book Die wissenschaftliche Weltauffassung des Wiener Kreises und ihre Anwendung auf die Bereiche der Philosophie by Ishan Hegele
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung by Ishan Hegele
Cover of the book Autogenes Training in der Raucherentwöhnung - Kursleitermanual by Ishan Hegele
Cover of the book Der aktuelle Arbeitsmarkt in der BRD Arbeitsmarktsegregation und Geschlechterverhältnisse by Ishan Hegele
Cover of the book Exegese zu 1. Kor. 10,16. Text- und Sachanalyse sowie Wirkungsgeschichte by Ishan Hegele
Cover of the book Die Wahl Heinrichs (VII). zum König des Reiches by Ishan Hegele
Cover of the book Corporate Social Responsibility bei dm und Müller. Wie werden die Unternehmen ihren Stakeholdern ethisch gerecht? by Ishan Hegele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy