Chinas Wirtschaftskooperation mit Angola

'mutual benefit' oder Entwicklungshemmnis?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Chinas Wirtschaftskooperation mit Angola by Felix Kuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Kuhn ISBN: 9783656488637
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Kuhn
ISBN: 9783656488637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrienationen brauchen Rohstoffe. In den letzten Jahren ist ein weiterer Akteur am globalen Rohstoffmarkt aufgetaucht: Die Volksrepublik China. Die Volksrepublik verfolgt eine ganz eigene Strategie der Rohstoffsicherung. Afrikas Rohstoffe kommen dort wie gerufen. Chinas offizielle Devise lautet: gegenseitiger Nutzen. Es ist ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen wirtschaftlichen und politischen Instrumenten der Volkrepublik, aus denen eine wirtschaftlich orientierte Entwicklungshilfe folgt. Diese 'Besondere Lernleistung' aus dem Jahr 2013 nimmt Chinas Absichten und Strategien der Rohstoffsicherung auf dem schwarzen Kontinent unter die Lupe. Mit Angola werden diese an einem Beispiel erläutert und aufgezeigt. Es wird analysiert, inwieweit die Kooperation, die auf gegenseitigen Nutzen aufbauen soll, wirklich eine Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und infrastrukturellen Situation bewirkt hat. Es sind viele Facetten der Kooperation, die in diesem Buch angesprochen werden und am Beispiel Angolas in einen Kontext gerückt werden. Am Ende des Buches finden Sie ein umfassendes Quellenverzeichnis, welches bei Ihren Recherchen sicherlich behilflich sein wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrienationen brauchen Rohstoffe. In den letzten Jahren ist ein weiterer Akteur am globalen Rohstoffmarkt aufgetaucht: Die Volksrepublik China. Die Volksrepublik verfolgt eine ganz eigene Strategie der Rohstoffsicherung. Afrikas Rohstoffe kommen dort wie gerufen. Chinas offizielle Devise lautet: gegenseitiger Nutzen. Es ist ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen wirtschaftlichen und politischen Instrumenten der Volkrepublik, aus denen eine wirtschaftlich orientierte Entwicklungshilfe folgt. Diese 'Besondere Lernleistung' aus dem Jahr 2013 nimmt Chinas Absichten und Strategien der Rohstoffsicherung auf dem schwarzen Kontinent unter die Lupe. Mit Angola werden diese an einem Beispiel erläutert und aufgezeigt. Es wird analysiert, inwieweit die Kooperation, die auf gegenseitigen Nutzen aufbauen soll, wirklich eine Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und infrastrukturellen Situation bewirkt hat. Es sind viele Facetten der Kooperation, die in diesem Buch angesprochen werden und am Beispiel Angolas in einen Kontext gerückt werden. Am Ende des Buches finden Sie ein umfassendes Quellenverzeichnis, welches bei Ihren Recherchen sicherlich behilflich sein wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historische Realität und publizistische Darstellung - Am Beispiel zweier Flugblätter aus dem Jahr 1632 zur Eroberung der Reichsstadt Augsburg durch den Schwedenkönig by Felix Kuhn
Cover of the book Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente by Felix Kuhn
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Felix Kuhn
Cover of the book Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur? by Felix Kuhn
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Felix Kuhn
Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Felix Kuhn
Cover of the book Warum die Industrielle Revolution zuerst in Großbritannien erfolgte by Felix Kuhn
Cover of the book Die Szenario-Technik als Instrument des Strategischen Managements by Felix Kuhn
Cover of the book E-Mail-Newsletter für Kunden als Instrument des E-Mail-Marketings am Beispiel der XXX by Felix Kuhn
Cover of the book Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner by Felix Kuhn
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag by Felix Kuhn
Cover of the book Laktanz De ave Phoenice - Interpretation der Verse 1-54 by Felix Kuhn
Cover of the book Systematisierung von Diagnoseinstrumenten zur Erfassung von Kompetenzen by Felix Kuhn
Cover of the book Das Berliner Modell - Darstellung und Modellierungspotentiale by Felix Kuhn
Cover of the book Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich by Felix Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy