Moderation von Online-Seminaren

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Moderation von Online-Seminaren by Christian Schumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schumann ISBN: 9783638719353
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schumann
ISBN: 9783638719353
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Allgemeine Didaktik), Veranstaltung: Moderation von Onlineseminaren, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist die schriftliche Ausarbeitung des Referats, das ich am 15.06.2005 im Rahmen des Seminars 'Moderation von Online-Seminaren' unter Verwendung einer Microsoft Powerpoint-Präsentation gehalten habe. Praktisches Ziel des Referates war die Vermittlung der wichtigsten Grundlagen hinsichtlich einer gelungenen Moderation von Online-Seminaren. Dazu habe ich mich der Reflexion allgemeiner Moderationstechniken aus der vorangegangenen Seminarsitzung bedient und habe gemeinsam mit den Seminarteilnehmern die hierbei gewonnenen Erkenntnisse auf den Online-Bereich zu transferieren versucht. Den Schwerpunkt des Referats habe ich auf die Person des Moderators gelegt. Nachdem zunächst Grundlagen der Moderation wiederholt wurden, habe ich aus der Masse an Anforderungen, die an einen 'guten' Online-Moderator gestellt werden, drei Schwerpunkte herausgestellt: -seine Stimme, sein Sprechen, seine Rhetorik -sein Umgang mit moderner Kommunikationstechnologie -seine sozialen Kompetenzen ('soft skills') Die Aufstellung dieser schriftlichen Ausarbeitung folgt dem Verlauf und den Inhalten des Referats und ist daher in einen allgemeinen Teil zur Moderation, drei Abschnitte zu jeweils einem der oben genannten Schwerpunkte und ein Schlusswort gegliedert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Allgemeine Didaktik), Veranstaltung: Moderation von Onlineseminaren, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist die schriftliche Ausarbeitung des Referats, das ich am 15.06.2005 im Rahmen des Seminars 'Moderation von Online-Seminaren' unter Verwendung einer Microsoft Powerpoint-Präsentation gehalten habe. Praktisches Ziel des Referates war die Vermittlung der wichtigsten Grundlagen hinsichtlich einer gelungenen Moderation von Online-Seminaren. Dazu habe ich mich der Reflexion allgemeiner Moderationstechniken aus der vorangegangenen Seminarsitzung bedient und habe gemeinsam mit den Seminarteilnehmern die hierbei gewonnenen Erkenntnisse auf den Online-Bereich zu transferieren versucht. Den Schwerpunkt des Referats habe ich auf die Person des Moderators gelegt. Nachdem zunächst Grundlagen der Moderation wiederholt wurden, habe ich aus der Masse an Anforderungen, die an einen 'guten' Online-Moderator gestellt werden, drei Schwerpunkte herausgestellt: -seine Stimme, sein Sprechen, seine Rhetorik -sein Umgang mit moderner Kommunikationstechnologie -seine sozialen Kompetenzen ('soft skills') Die Aufstellung dieser schriftlichen Ausarbeitung folgt dem Verlauf und den Inhalten des Referats und ist daher in einen allgemeinen Teil zur Moderation, drei Abschnitte zu jeweils einem der oben genannten Schwerpunkte und ein Schlusswort gegliedert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Christian Schumann
Cover of the book Die tschechische Nationalbewegung von den theresianisch-josephischen Reformen bis zur Ausrufung der Tschechoslowakischen Republik 1918. Die Konflikte und ihre Ursachen by Christian Schumann
Cover of the book Der internationale Beschaffungsprozess im Global Sourcing by Christian Schumann
Cover of the book Mobbing an Schulen. Ursachen, Beteiligte und Prävention by Christian Schumann
Cover of the book Gülay Caglar - Ökonomisches Wissen und Politikgestaltung by Christian Schumann
Cover of the book Der Nutzen von Semantik und Ontologie für das Wissensmanagement by Christian Schumann
Cover of the book Die Entsorgung von Atommüll - Ein ungelöstes Problem by Christian Schumann
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service NHS by Christian Schumann
Cover of the book Der ungelöste Konflikt in Afrikas Mitte by Christian Schumann
Cover of the book Identität und Geschlecht by Christian Schumann
Cover of the book Die Symmachie der Hellenen gegen die Perser by Christian Schumann
Cover of the book Global Corporate Citizenship by Christian Schumann
Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by Christian Schumann
Cover of the book Die Bedeutungskonzeption von Wittgenstein in den Philosophischen Untersuchungen §1 - 65 by Christian Schumann
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Christian Schumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy