Verkehrszeichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Verkehrszeichen by Christina Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schulz ISBN: 9783638464321
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Schulz
ISBN: 9783638464321
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Koblenz-Landau, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat sich der Verkehr auf deutschen Straßen zunehmend gesteigert und mit ihm auch die Anzahl der Unfälle. Zum reibungslosen Ablauf des Verkehrs sind unter anderem, neben den Ampelanlagen, Verkehrsschilder oder auch Verkehrszeichen gedacht. Sie sagen dem Menschen, welcher sich im Verkehr bewegt, wie er sich zu verhalten hat, um möglichst unbeschadet von A nach B zu gelangen. Will man sich also sicher durch den Verkehr bewegen, so setzt dies die Kenntnis der Verkehrszeichen voraus. Die Auswahl der Verkehrszeichen ist mehr als zahlreich. Es gibt Verkehrszeichen, welche man auf den Autobahnen antrifft und andere, die sich eher im 'normalen' Stadtverkehr befinden. Möchte man den Führerschein erwerben um sich im Verkehr mittels eines Kraftfahrzeuges bewegen zu können, so muss man zunächst den Fahrschulunterricht besuchen, innerhalb dessen man die verschiedenen Verkehrszeichen zu lernen hat. Ein Manko ist hier, dass man sich jedoch auch zu Fuß oder mit jeder anderen Art eines 'Fortbewegungsmittels' im Verkehr bewegen kann, ohne vorherigen Unterricht und somit ohne Kenntnis über Verkehrsschilder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Koblenz-Landau, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat sich der Verkehr auf deutschen Straßen zunehmend gesteigert und mit ihm auch die Anzahl der Unfälle. Zum reibungslosen Ablauf des Verkehrs sind unter anderem, neben den Ampelanlagen, Verkehrsschilder oder auch Verkehrszeichen gedacht. Sie sagen dem Menschen, welcher sich im Verkehr bewegt, wie er sich zu verhalten hat, um möglichst unbeschadet von A nach B zu gelangen. Will man sich also sicher durch den Verkehr bewegen, so setzt dies die Kenntnis der Verkehrszeichen voraus. Die Auswahl der Verkehrszeichen ist mehr als zahlreich. Es gibt Verkehrszeichen, welche man auf den Autobahnen antrifft und andere, die sich eher im 'normalen' Stadtverkehr befinden. Möchte man den Führerschein erwerben um sich im Verkehr mittels eines Kraftfahrzeuges bewegen zu können, so muss man zunächst den Fahrschulunterricht besuchen, innerhalb dessen man die verschiedenen Verkehrszeichen zu lernen hat. Ein Manko ist hier, dass man sich jedoch auch zu Fuß oder mit jeder anderen Art eines 'Fortbewegungsmittels' im Verkehr bewegen kann, ohne vorherigen Unterricht und somit ohne Kenntnis über Verkehrsschilder.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Entwicklung, Stand und Perspektiven der Musikbeschaffung by Christina Schulz
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Körperbetrachtung: Prisma - seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse) by Christina Schulz
Cover of the book Rezeption des Sündenfalls bei Paulus und im Qur'an by Christina Schulz
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Christina Schulz
Cover of the book Adam Smith, The Wealth of Nations by Christina Schulz
Cover of the book When is military intervention morally justified? by Christina Schulz
Cover of the book Zur Lernbarkeit emotionaler Intelligenz by Christina Schulz
Cover of the book Subjektorientierung im Religionsunterricht by Christina Schulz
Cover of the book Ethnic Entrepreneurship and Forms of Capital by Christina Schulz
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen in türkischen Migrantenfamilien in Deutschland by Christina Schulz
Cover of the book Studiengebühren ein alternatives Finanzierungsmodell für das deutsche Hochschulsystem? by Christina Schulz
Cover of the book Besondere Rechtsprobleme beim Aufbau eines Dienstleistungsfranchisesystems aus der Sicht des Franchisegebers by Christina Schulz
Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Christina Schulz
Cover of the book Charakteristika von Meinungsführern by Christina Schulz
Cover of the book Die neue Wehrdisziplinarordnung unter Berücksichtigung ihrer Anwendung bei der Bestimmtheit der Disziplinarformel by Christina Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy