Politikverflechtung und Parteienwettbewerb im deutschen Bildungssystem

Führen Politikverflechtung und Parteienwettbewerb zu Blockadetendenzen und ineffizienten Problemlösungen im deutschen Bildungssystem?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Politikverflechtung und Parteienwettbewerb im deutschen Bildungssystem by Christian Dube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dube ISBN: 9783640667093
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dube
ISBN: 9783640667093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren), Veranstaltung: Governance in Mehrebenensystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Blockadetendenzen im deutschen Bildungswesen, hervorgerufen durch den vielfach kritisierten Bildungsföderalismus. Durch hochgradige Politikverflechtung und etablierte Beteiligungszwänge zahlreicher Akteure kommt es immer wieder zu Blockaden oder unzweckmäßigen Politikergebnissen in bildungspolitischen Fragen. Nach eingehender Analyse der verflochtenen Strukturen werden anhand von drei Fallbeispielen (Juniorprofessur, Exzellenzinitiative, Gesamtschule) ineffiziente Problemlösungen aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren), Veranstaltung: Governance in Mehrebenensystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Blockadetendenzen im deutschen Bildungswesen, hervorgerufen durch den vielfach kritisierten Bildungsföderalismus. Durch hochgradige Politikverflechtung und etablierte Beteiligungszwänge zahlreicher Akteure kommt es immer wieder zu Blockaden oder unzweckmäßigen Politikergebnissen in bildungspolitischen Fragen. Nach eingehender Analyse der verflochtenen Strukturen werden anhand von drei Fallbeispielen (Juniorprofessur, Exzellenzinitiative, Gesamtschule) ineffiziente Problemlösungen aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte im Film am Beispiel des Nationalsozialismus - Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps by Christian Dube
Cover of the book Optimierung des Controllings in Immobilienunternehmen by Christian Dube
Cover of the book Minnesang: Analyse Dietmars von Eist Seneder vriundinne bote by Christian Dube
Cover of the book Indischer Feminismus by Christian Dube
Cover of the book Die Sanktionspraxis im Jugendstrafrecht. Das Instrument der 'Diversion' by Christian Dube
Cover of the book Untersuchung der genderspezifischen Darstellung Caster Semenyas nach ihrem WM-Sieg by Christian Dube
Cover of the book Zum Ausgangstext: Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit by Christian Dube
Cover of the book Die aristotelische Tugend als Lehrstück by Christian Dube
Cover of the book 'Die Zähmung des Wilden Westens': Landerschließung und Raumnutzung in den USA im 19. Jahrhundert by Christian Dube
Cover of the book Der politische Islam in der Türkei by Christian Dube
Cover of the book Islamische Gesellschaftsordnung in Bezug auf das Leben in der westlichen Gesellschaft by Christian Dube
Cover of the book Die neue Natur und ihr Nutzen by Christian Dube
Cover of the book Risiken und Chancen von deutschen Unternehmen im Rahmen der Expansion in EU-/EWR- und Drittstaaten by Christian Dube
Cover of the book Die Darstellung der Einigung Italiens in österreichischen Tageszeitungen by Christian Dube
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Christian Dube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy