Der EU-Kommissionsvorschlag einer Finanztransaktionssteuer als Maßnahme zur Regulierung der Finanzmärkte

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Der EU-Kommissionsvorschlag einer Finanztransaktionssteuer als Maßnahme zur Regulierung der Finanzmärkte by Jil Kalender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jil Kalender ISBN: 9783668111721
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jil Kalender
ISBN: 9783668111721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 11 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar Wirtschaftslenkung und Steuerrecht im Wintersemester 2015/2016, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit setzt sich die Autorin umfassend und kritisch mit der geplanten Finanztransaktionssteuer auseinander. Einleitend wird ein Überblick über die geplante Steuer gegeben. Anschließend werden insbesondere die verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Aspekte und Probleme erläutert. Weiterhin werden die Auswirkungen auf die Finanzmärkte dargestellt. Abschließend erfolgt eine kritische Reflektion, ob eine solche Steuer in der geplanten Form sinnvoll ist und insbesondere vor dem rechtlichen Hintergrund haltbar ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 11 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar Wirtschaftslenkung und Steuerrecht im Wintersemester 2015/2016, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit setzt sich die Autorin umfassend und kritisch mit der geplanten Finanztransaktionssteuer auseinander. Einleitend wird ein Überblick über die geplante Steuer gegeben. Anschließend werden insbesondere die verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Aspekte und Probleme erläutert. Weiterhin werden die Auswirkungen auf die Finanzmärkte dargestellt. Abschließend erfolgt eine kritische Reflektion, ob eine solche Steuer in der geplanten Form sinnvoll ist und insbesondere vor dem rechtlichen Hintergrund haltbar ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Elemente eines Risikomanagement-Systems by Jil Kalender
Cover of the book Der Begriff 'Literacy' im internationalen und im akademischen Umfeld by Jil Kalender
Cover of the book Hören und Verstehen. Bedeutung der Akustik im Klassenzimmer für Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung by Jil Kalender
Cover of the book Direktmarketing - Rechtliche Grenzen und betriebswirtschaftliche Besonderheiten by Jil Kalender
Cover of the book Wasserstoffdiffusion in einem höherfesten Stahl unter mechanischer Beanspruchung by Jil Kalender
Cover of the book Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen by Jil Kalender
Cover of the book Die Reform der Arbeitslosenversicherung in Frankreich unter dem Aspekt der 'Aktivierung' - neue Qualität oder Schönheitskorrektur des alten Systems? by Jil Kalender
Cover of the book Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung by Jil Kalender
Cover of the book Wirbelsäulengymnastik. Gruppentraining in einem kraftorientierten Pilateskurs by Jil Kalender
Cover of the book Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun by Jil Kalender
Cover of the book Customer Relationship Management als übergeordnetes Marketing- und Managementkonzept by Jil Kalender
Cover of the book Musik im Alltag des Adels in der frühen Neuzeit. Nur ein Zeitvertreib? by Jil Kalender
Cover of the book Schöne neue Arbeitswelt - Vom Ende des Normalarbeitsverhältnis und seinen Nachfolgern by Jil Kalender
Cover of the book Vom behinderten Lächeln - Über die Bedeutung des Ansatzes von Dietmut Niedecken für die Arbeit mit geistig Behinderten abseits des therapeutischen Settings by Jil Kalender
Cover of the book Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland by Jil Kalender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy