Familie: Ein komplexes System?

Business & Finance
Cover of the book Familie: Ein komplexes System? by Bernhard Höfler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Höfler ISBN: 9783638886062
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Höfler
ISBN: 9783638886062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Internationales Management), Veranstaltung: Proseminar 'Management komplexer Systeme', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'System' ist ein Begriff, der oft verwendet wird, ohne genau zu hinterfragen, was ein System eigentlich ist, wie es definiert ist oder anders herum, was kein System ist. Frederic Vester beschreibt in seinem Buch 'Unsere Welt - ein vernetztes System' sehr anschaulich genau diese Sachverhalte bzw. Fragen. Er zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, dass sich in unserer Welt eine Vielzahl von Systemen finden lassen und dass das, was wir als 'Welt' erfahren, eine komplexe Vernetzung unzähliger Systeme und Subsysteme mit den vielfältigsten Verbindungen, Rückkoppelungen und Wechselwirkungen ist. Jeder kommt aus einer, einige haben selbst schon eine gegründet, andere beabsichtigen eine zu gründen - die Familie spielt eine zentrale Rolle im Leben eines jeden. In der westlichen Welt wird unter 'Familie' meist die 'Kernfamilie' verstanden - Vater, Mutter und deren Kind(er), während die Soziologie unter Familie im Allgemeinen eine engere Verwandtschaftsgruppe versteht. In dieser Seminararbeit wird unter 'Familie' die 'Kernfamilie' verstanden. Diese Seminararbeit hat das Ziel, folgende These auf ihre Richtigkeit zu untersuchen: 'Eine Familie ist ein komplexes System - eine Nichtbeachtung von Wechselwirkungen und Rückkoppelungen bringt das System in eine Schieflage.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Internationales Management), Veranstaltung: Proseminar 'Management komplexer Systeme', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'System' ist ein Begriff, der oft verwendet wird, ohne genau zu hinterfragen, was ein System eigentlich ist, wie es definiert ist oder anders herum, was kein System ist. Frederic Vester beschreibt in seinem Buch 'Unsere Welt - ein vernetztes System' sehr anschaulich genau diese Sachverhalte bzw. Fragen. Er zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, dass sich in unserer Welt eine Vielzahl von Systemen finden lassen und dass das, was wir als 'Welt' erfahren, eine komplexe Vernetzung unzähliger Systeme und Subsysteme mit den vielfältigsten Verbindungen, Rückkoppelungen und Wechselwirkungen ist. Jeder kommt aus einer, einige haben selbst schon eine gegründet, andere beabsichtigen eine zu gründen - die Familie spielt eine zentrale Rolle im Leben eines jeden. In der westlichen Welt wird unter 'Familie' meist die 'Kernfamilie' verstanden - Vater, Mutter und deren Kind(er), während die Soziologie unter Familie im Allgemeinen eine engere Verwandtschaftsgruppe versteht. In dieser Seminararbeit wird unter 'Familie' die 'Kernfamilie' verstanden. Diese Seminararbeit hat das Ziel, folgende These auf ihre Richtigkeit zu untersuchen: 'Eine Familie ist ein komplexes System - eine Nichtbeachtung von Wechselwirkungen und Rückkoppelungen bringt das System in eine Schieflage.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Dreisatz bei Adam Ries und heute by Bernhard Höfler
Cover of the book Mobbing: Erklärung, Verbreitung und Behandlung by Bernhard Höfler
Cover of the book Was ist ein Gedanke? by Bernhard Höfler
Cover of the book Entwicklung gesundheitstouristischer Angebote - eine vielversprechende Sparte für die Tourismusplanung der Ostseeregion Darß - Zingst by Bernhard Höfler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Platons Ideenlehre und Erkenntnistheorie by Bernhard Höfler
Cover of the book Phantasiegeschichten by Bernhard Höfler
Cover of the book Das Theodizeeproblem in 'Die Pest' von Albert Camus by Bernhard Höfler
Cover of the book The uses of symbolism in Joyce Carol Oates 'By the river' by Bernhard Höfler
Cover of the book Das Universitätsstift St. Jakobi in Rostock - Eine Stütze für die Universität Rostock oder ein Herrschaftsinstrument der Landesherren? by Bernhard Höfler
Cover of the book Die Darstellung der Migranten in den bundesdeutschen Massenmedien: Die Ambivalenz von Wirkung und Wirklichkeit by Bernhard Höfler
Cover of the book English in the Southwest of England by Bernhard Höfler
Cover of the book Nero, ein beherrschter Herrscher. Die ersten Jahre der Herrschaft Kaiser Neros im römischen Reich by Bernhard Höfler
Cover of the book Die filmische Umsetzung der realen und fiktiven Charaktereigenschaften der Protagonisten in Steven Spielbergs 'Schindlers Liste' by Bernhard Höfler
Cover of the book Die Fürsorge im Geist des Kapitalismus by Bernhard Höfler
Cover of the book Vergleich von Managed Care / Integrierter Versorgung in den USA und Deutschland - Reflexionen zu Österreich by Bernhard Höfler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy