Familie: Ein komplexes System?

Business & Finance
Cover of the book Familie: Ein komplexes System? by Bernhard Höfler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Höfler ISBN: 9783638886062
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Höfler
ISBN: 9783638886062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Internationales Management), Veranstaltung: Proseminar 'Management komplexer Systeme', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'System' ist ein Begriff, der oft verwendet wird, ohne genau zu hinterfragen, was ein System eigentlich ist, wie es definiert ist oder anders herum, was kein System ist. Frederic Vester beschreibt in seinem Buch 'Unsere Welt - ein vernetztes System' sehr anschaulich genau diese Sachverhalte bzw. Fragen. Er zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, dass sich in unserer Welt eine Vielzahl von Systemen finden lassen und dass das, was wir als 'Welt' erfahren, eine komplexe Vernetzung unzähliger Systeme und Subsysteme mit den vielfältigsten Verbindungen, Rückkoppelungen und Wechselwirkungen ist. Jeder kommt aus einer, einige haben selbst schon eine gegründet, andere beabsichtigen eine zu gründen - die Familie spielt eine zentrale Rolle im Leben eines jeden. In der westlichen Welt wird unter 'Familie' meist die 'Kernfamilie' verstanden - Vater, Mutter und deren Kind(er), während die Soziologie unter Familie im Allgemeinen eine engere Verwandtschaftsgruppe versteht. In dieser Seminararbeit wird unter 'Familie' die 'Kernfamilie' verstanden. Diese Seminararbeit hat das Ziel, folgende These auf ihre Richtigkeit zu untersuchen: 'Eine Familie ist ein komplexes System - eine Nichtbeachtung von Wechselwirkungen und Rückkoppelungen bringt das System in eine Schieflage.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Internationales Management), Veranstaltung: Proseminar 'Management komplexer Systeme', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'System' ist ein Begriff, der oft verwendet wird, ohne genau zu hinterfragen, was ein System eigentlich ist, wie es definiert ist oder anders herum, was kein System ist. Frederic Vester beschreibt in seinem Buch 'Unsere Welt - ein vernetztes System' sehr anschaulich genau diese Sachverhalte bzw. Fragen. Er zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, dass sich in unserer Welt eine Vielzahl von Systemen finden lassen und dass das, was wir als 'Welt' erfahren, eine komplexe Vernetzung unzähliger Systeme und Subsysteme mit den vielfältigsten Verbindungen, Rückkoppelungen und Wechselwirkungen ist. Jeder kommt aus einer, einige haben selbst schon eine gegründet, andere beabsichtigen eine zu gründen - die Familie spielt eine zentrale Rolle im Leben eines jeden. In der westlichen Welt wird unter 'Familie' meist die 'Kernfamilie' verstanden - Vater, Mutter und deren Kind(er), während die Soziologie unter Familie im Allgemeinen eine engere Verwandtschaftsgruppe versteht. In dieser Seminararbeit wird unter 'Familie' die 'Kernfamilie' verstanden. Diese Seminararbeit hat das Ziel, folgende These auf ihre Richtigkeit zu untersuchen: 'Eine Familie ist ein komplexes System - eine Nichtbeachtung von Wechselwirkungen und Rückkoppelungen bringt das System in eine Schieflage.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gesellschaftstheorien von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich by Bernhard Höfler
Cover of the book A Close Reading of Margaret Cavendish's 'The Contract' and an Analysis of its Narrative Strategies and Structures by Bernhard Höfler
Cover of the book Merkmale der Systemtheorie nach Luhmann. Die betriebswirtschaftliche Unternehmung im Blickfeld des sozialen Systems by Bernhard Höfler
Cover of the book Zoonosen: Pest, Malaria, Flecktyphus, Cholera und Amobenruhr by Bernhard Höfler
Cover of the book Hat die Vorstellung vom leeren Grab eine Bedeutung für den Glauben an Jesus Christus? by Bernhard Höfler
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Bernhard Höfler
Cover of the book Social Fact, Biological Fiction: The Deconstruction of Race in Toni Morrison's 'Recitatif' by Bernhard Höfler
Cover of the book Factoring und Anfechtung im Konkurs by Bernhard Höfler
Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Bernhard Höfler
Cover of the book Die Kompetenz des Übersetzers - Übersetzungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis by Bernhard Höfler
Cover of the book Die komplexe Erinnerungskultur zur NS Geschichte by Bernhard Höfler
Cover of the book Investment trust management by Bernhard Höfler
Cover of the book Market audit and analysis by Bernhard Höfler
Cover of the book Panty Pad: Marketing Menstrual Pads to the Japanese Market by Bernhard Höfler
Cover of the book Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht by Bernhard Höfler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy